Möcht mich selbstständig machen

  • #1

    Wie oben schon genannt würde mich gerne Selbstständig machen.
    Die Idee dich ich habe ist zwar nicht neu und giebt es schon vieler Ort's auch schon.aber trozdem


    würde gerne eine Self made Werkstatt eröffnen. und zwar bei uns in Xanten (Kleine Stadt am linken Niederrhein nicht unweit von der hollländischen grenze)
    Wir haben ca 20.000 Einwohner mit umliegenden Dörfern.
    Würde mir gerne eine kleine Halle mieten mit erstmal 2 Hebebühnen für Autos eine Bühne für Mototrräder und eine abgetrennte Ecke um Schweißen oder länger fristige Projekte.
    So warum erzählt der gute REDKOMBI euch das, weil:
    Würde gerne eure erfahrungen/Meinungen mit/über sollchen
    werkstätten hören
    Selfmade Werkstatt heißt:
    Ich verleihe ausschließlich den Platz (hebebühne ) und stelle das Werkzeug.
    Lege keinerlei hand an die zu reparierenden Auto's
    Was meint ihr lohnt sich so etwas oder nicht.
    Hier mal der ein oder andere pro und contra.
    Contra
    an den meisten Autos ist mittlerweile ohne spezial werkzeug oder Computer nichts mehr zu reparieren.
    Pro.
    das Geld wird immer weniger und nen Ölwechsel und soweiter kann man auch noch selbermachen.
    Nicht jeder hat ein Schweißgerät zuhause.
    Es fehlt einfach der nötige Platz.
    Bin über jede Antwort ob negativ oder positiv sowie anregungen dankbar.

    Die Bewohner dieser Erde heißen Autos,ihre Sklaven haben zwei Beine und müßen für sie arbeiten und sie pflegen

  • #2

    Die Idee st nicht schlecht, hast du eine geiegnete Ausbildung im Kfz-Bereich? Das wäre sehr hilfreich wenn Leute Probleme haben, guter Service spricht sich rund, zudem kommen früher oder später eh fragen weile einige nicht weiterkommen. Macht dich genau schlau was alles auf dich zukommt, Versicherungen öder ähnliches, nicht das mal was passiert und du bist der Dumme.


    Ich drück dir die Daumen wenn du das machst.

  • #3

    Mein Bruder ist gelernter KFZ 'ler in ner freien werkstatt.
    Der hat so einiges reperatur mäßig drauf .
    der dürfte dann wohl das eine oder andere mal antanzen dürfen .Mache aber auch das ein oder andere für bekannte an reperaturen.


    Habe die ein oder andere erkundigung schon eingeholt.deshalb auch nicht selberschrauben.mußte schon wieder im KFZ wesen gelernt haben oder sogar Meister sein.(Bin mir da aber nicht ganz sicher)


    Werde mir am WE mal durch rechnen was ich so an Start Kapital brauche,für Werkzeug Hebebühnen ,
    und natürlich die laufenden kosten.(Strom Miete ,Versicherungen usw.)
    bin ja mit den meisten Chefs unserer Werkstätten per du .werden mir die ein oder andere auskunft über Miete,Stom und bestimmt sagen.

    Die Bewohner dieser Erde heißen Autos,ihre Sklaven haben zwei Beine und müßen für sie arbeiten und sie pflegen

  • #4

    Deine Idee finde ich sehr gut, allerdings wie mein Vorredner schon sagt solltest du gute KFZ Kentnisse haben.


    Mit zwei Hebebühne wirst du aber am Anfang nicht über die runden kommen bin ich mir sehr sicher.


    Nehmen wir mal an du hast folgende Unkosten:


    Miete Halle: 1000,00 €
    Versicherungen: 180,00 €
    Abtrag Credit: 200,00 €
    Gehalt: 1500,00 €


    Nur diese Kosten belaufen sich schon auf ca. 2900,00 €, nicht vergessen man macht sich Selbständig dann halten erst mal alle die Han auf von IHK über die Private Krankenversicerung und und.


    Deine Idee ist auf jeden Fall gut aber du musst mehr anbieten. Denn wenn angenommen diese 2 Bühnen an 6 Tagen die Woche voll ausgelasten sind kannst du ca 1050,00 € machen sind im Monat 4200,00 €...eindeutig zu wenig.

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #5

    Also mit zwei Bühnen finde ich das auch ein wenig knapp, in Xanten gibt es glaube ich eine solche Werkstatt nicht, da sollt man vorab schon mächtig Werbung machen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #6

    Möcht mir die Sache auch nicht schön reden.
    Genieße den Finanzellen Vorteil nicht davon Leben zu müßen.
    Dank Doppelverdiener(Frauchen ist im öffentlichen Dienst und bringt genung Geld mit nachhause für uns beide)
    Bezahltes Häuschen.
    Grundkapital ist vorhandnen.
    Natürlich möchte ich auch kein Geld drauflegen.
    würde mich auch wenns gut laufen sollte noch vergrößern.
    Möchte nur das Risiko so gering wie möglich halten.
    Natürlich möcht ich auch irgendwann davon leben können.
    Deshalb lieber klein anfangen und langsam groß werden.

    Die Bewohner dieser Erde heißen Autos,ihre Sklaven haben zwei Beine und müßen für sie arbeiten und sie pflegen

  • #7

    Die Werbetrommel musste da schon richtig rühren, ich war auch selbstständig, nur fehlte mir zu den Zeiten das Geld und das wissen. Ich hatte nicht die Möglichkeit Werbung zu machen, das hab ich auch bitter merken müssen.

  • #8

    Ich finde die Idee nicht schlecht mit solch einer Werkstatt,denn es werden immer mehr Leute die selber an ihren Autos und Motorräder schrauben.Da ja leider heute Reparaturen in Werkstätten kaum noch zu bezahlen sind.


    Ich selbst spiele auch mit dem gedanken mich Selbsständig zu machen
    mit einem KFZ Reinigungs Service.Sprich Fahrzeug Rheinigungen aussen und innen.
    werde mich da erstmal schlau machen was mich da erwartet.


    Wünsche dir viel spass und ein frohes gelingen mit deiner Selbsständigkeit.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #9

    Ich kann euch aus erster Hd. nur den guten Rat geben, überlegt euch das in der momentanen Wirtschaftslage ganz genau! ;)


    Es gibt gute und auch wieder weniger gute Monate und die laufenden Kosten sind aber immer die Gleichen! :(


    Ich denke auch das du mit 2 Hebebühnen nicht hinkommst, denke auch an die Wartungskosten! Musst halt nur mal jemanden ohne Schweißausbildung schweißen (braten!) sehen. Da weißt du z.B. wie lange das Gerät und alles was dazu gehört mitmacht! ;(


    Die Idee selbst finde ich sehr gut, aber sie muß halt zu Ende gedacht werden! :goodbad:

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #10

    ^^^Da hast du vollkommen Recht, ich würde es nicht mehr machen, gerade die wirtschaftliche Lage, lässt einen schneller untergehen als man den Gedanke dafür hatte.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!