Möcht mich selbstständig machen

  • #11

    Die Idee ist ja nicht verkehrt nur muss vorher echt erstmal viel geprüft werden.


    Es mal schaun wie die Nachfrage ist, weil von weiter weg word man nicht unbedingt dann wieder kommen. Dann musst du schauen was du Bieten kannst was die anderen nicht haben. Die Kosten müssen genau durchgeschaut werden. Da sind ja einmal die Sachen die Speedy schon aufgezählt hat und du solltest aber von anfang an dann bedenken das du größer werden willst, sagst du ja oben. Also müsste deine Halle Ausbaufähig bleiben. Und werkzeuge müssen ja auch immer mal neu sein usw.


    Jetzt mal zu den Werkstätten die es schon gibt. Die meisten haben ja immer einen der was mit KFZ gelernt hat, der läuft dann rum und hilft bei bedarf. Dann gibt es die möglichkeit das man dort direkt ersatzteile besorgen kannzu guten Kursen.


    Jetzt müsstest du was finden was die nicht Bieten können. Man könnte z.B. gucken das man die Tiefergelegten Autos auch bei dir auf die Bühne bekommt, da scheitert die ein oder andere Werkstatt schonmal... Oder du vielleicht zur Hebebühne und Schweißecke auch neReifenauswuchtmaschine hinstellst, denn Felgen ud Reifen werden ja auch immer mehr einzeln gekauft ;) Dann wäre die möglichkeit das du noch Vertragshändler irgendeiner Firma wirst und die Sachen bei dir anbietest. Musst halt genau schon was in deiner Situation genau gefragt ist und machbar ist.


    Und an der Werbung darf natürlich von anfang an nicht gesparrt werden! Kannst z.B. Aktionen wie Jeden Dienstag schraubt die Frau günstiger machen. So das erstmal die Kunden ran gehollt werden.


    Und du musst halt auch genau schauen was in ein paar Jahren ist. Den wie du schon sagst die autos ändern sich. Kann man da mitkommen oder bleibt man irgendwann auf der Strecke.



    Ist halt im Vorfeld viel Arbeit und hört hinterher nicht auf ;)

  • #12

    Naja also ich würde mich immer wieder Selbständig machen, es kommt halt immer drauf an mit was. Zur Werbung kann ich nur sagen, ich selber hatte 2 Zeitungsartikel geschaltet ( 1000,00 € nur mal so nebenbei ) da lief eigentlich alles von alleine der Terminkalender war meißt über 3 - 4 Wochen voll, ist auch heute noch. Dann noch sauber Arbeit zu fairen Preisen anbieten und es spricht sich sehr sehr schnell rum. Hatte es bei mir eigentlich etwas anders geplant das ich in die Autohäuser fahre, aber naja die Privatkunden rennen mir seit Anfang an die Tür ein, dazu habe ich noch 2 Große Autohäuser und paar kleinere. Habe auf jeden Fall viel zu tun und werde ich nächstes Jahr vergrössern mit Fahrzeugaufbereitung usw im festen großen Standort. Muss aber auch dazu sagen das ich der einzigste bei mir in der Gegend bin mit Smartrepair. Musste auch von Anfang an 2 Gehälter zahlen meins und einer sitzt im Büro und macht den Rest, Steuer, Bestellungen, Telefon usw.


    Du musst halt schauen das du dein Programm so Umfangreich wie möglich hältst aber auch nur soweit wie du von deiner Ausbildung machen darfst. Z.b. Schweißen benötigst du schon einen Schweißerpass im Gewerbebereich. Solche Sachen solltest du im Vorfeld klären.

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Speedygonzales ()

  • #13

    Hier bei uns in der Gegend brauchst dich in Wagenaufbereitung und Smartrepair nicht selbstständig zu machen, di egibbet wie Sand am Meer zu sehr fairen Preisen.

  • #14

    @KadettGSiCaravan: Sicherlich kann das sein deswegen kommt es halt drauf an was man macht und wo. Ich habe halt in meiner Gegend Glück damit. Wobei ein Smartrepairladen immer läuft, man kennt halt schon paar in Deutschland verstreut.

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #15

    Ich hatte einen Zulassungsservice, den einzigsten in unsere Stadt, das ging den Bach runter, die Wirtschaft macht einiges unmöglich.

  • #16

    werd mich mal nächste Tage mit einem Steuerberater hinsetzen und ein Konzept ausarbeiten ,was man für ein Startkapital braucht.und wie hoch die laufenden Kosten sein können.Denn Steuerberater denn ich aufsuchen werde betreut auch die Werkstatt wo mein Bruder arbeitet. Werde das ganze dann mal mit 4 Hebebühnen und einer Schweißerecke ausrechnen.Also könnte er ewentuell die daten von dort üernehmen .Hat auch die Selbe Größe (4 Bühnen plus Schweißerecke).Weil ohne Konzept kannst du keine Fördermittel kriegen.muß schonmal eine Person mit einplanen.weil alleine ist das zeitlich fast garnicht zubewältigen.1€ Jober oder so wenn man diese leute auch beschäftigen darf .oder halt einen Renter auf 400 € basis.
    Mein Vater hätte bestimmt auch noch Spaß dran.Familienleben wäre natürlich für die nächsten Jahre auch erstmal auf eis gelegt.
    Spotan freimachen und soweiter ist dann Natürlich nicht mehr.
    Komm Schatz wir gehne mal eben Bummeln oder so.und mit 2 oder 3 Leuten so ding betreiben hätte ich auch keine Lust zu.

    Die Bewohner dieser Erde heißen Autos,ihre Sklaven haben zwei Beine und müßen für sie arbeiten und sie pflegen

  • #17

    Moin,
    spiele auch mit dem Gedanken mich irgendwann selbstständig zu machen. Nur stellt sich mir zur Zeit die Frage, was da Verwaltungstechnisch alles auf einen zu kommt. Wird ja wohl nicht damit getan sein, ein Gewerbe anzumelden, oder? Gibt es da irgendwelche Informationsbroschüren beim Arbeitsamt oder so. Wie habt ihr das gemacht? Wo hbat ihr euch informiert? Gibt ja doch einiges an Bürokratie in diesem Land, das einem Steine in den Weg legen wird.
    Berichtet doch mal von euren Erfahrungen.


    Gruß Jens

  • #18

    Auf gute Infos vom Arbeitsamt brauchst nicht zu hoffen, ich hab den fehler damals gemacht, heute würde ich zu einem freien Wirtschaftsberater gehen der sowas anbietet. Mir wurde vom Arbeitsamt vieles verschwiegen wofür ich nachher zahlen musste, da bekommste eine mangelhafte Auskunft.

  • #19

    Das heißt, ein Wirtschaftsberater hilft mir bei den bürokratischen Hürden oder wie habe ich das zu verstehen?! Habe nämlich absolut keine Ahnung was so ein Mensch so treibt. Der wird das ganze aber wahrscheinlich ja nicht aus reiner Nächstenliebe machen... Und Geld ist ja bekanntlich knapp. Was kostet den so eine Beratung?
    Habe bisher auch nur die Erfahrung gemacht, dass das Arbeitsamt eigentlich nur damit beschäftigt ist, sich selbst zu verwalten und das arbeitende oder arbeitssuchende Menschen da eher als störend empfunden werden.

  • #20

    Ich hab mich in nachhinein, auch wenn es zu spät war; mal mit einem zusammen gesetzt und das hat mir nichts gekostet. So ein Wirtschaftsberater gibt dir erstmal alle Infos, was auf dich kommt, wer von dir was will, wozu du verpflichtet bist usw.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!