Getriebe problem beim GTE

  • #1

    Moin Moin,


    ich hab schon die suche benutzt, auch das ein oder andere gefunden, aber bleibt trotzdem noch eine frage offen.


    mein Problem ist, dass ich auf dem weg nach vechta zum treffen feststellen musste dass mein 1. und 5. gang nicht mehr wollte, auf dem rückweg wurde es immer schlimmer, angekommen bin ich zwar noch wieder aber auch nur noch mit dem vierten gang, alles andere wollte nicht mehr (ok, einmal hatte ich den ersten dort wo normal der rückwärtsgang ist)


    wie man das alles so schön einstellt hab ich gelesen hier, aber kann es sein dass die stange auf dem bild ausgeschlagen ist? ich hab sonst eigendlich nix mit frontfräsen zu tun.


    Und wenn ja , wo bekommt man das teil noch neu? hab schon überall gefragt und geschaut, ausser bei opel (kann man vergessen bei uns hier)


    Danke, Gruss Daniel


  • #2

    Da wird es nicht dran liegen! :( Der gelbe Pfeil zeigt auf den Stabilisierungsdämpfer (den es nur beim GTE gab!) und die Schaltung funzt auch ohne diesen Dämpfer!


    Überprüfe erstmal die Einstellung deiner Schaltbox wie im "Jetzt mache ich es mir selber...!" beschrieben und dann sehen wir weiter! ;)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #4

    keine ahnung, dachte ich evtl. weil es etwas spiel hat und ich nicht weiss ob das so muss. aber wenn es tatsächlich nur verstellt ist wäre ja cool.


    ich schau mal nach, danke an euch beiden.


    Daniel

  • #6

    also ich find das schon ziemlich viel wie ich das teil da rumschütteln kann. Ich wills wohl neu machen, davon abgesehen. Aber woher bekomme ich das Teil?


    Daniel

  • #7

    hi,
    kein plan wie das beim c kadetten aussieht. hol mal alles raus was damit zusammenhängt. da werden wohl auch umlenkhebel etc. dranhängen....die sind ja meist durch kunststoffbuchsen geführt....
    beim 1er kannst die dinger 2mal im jahr tauschen....der letzte müll...
    wenns nur stinkmormale buchsen sind geh zum nächsten dreher und lass welche fertigen.....kost fast nix und hält ein leben lang.

    ------------ Update Usergalerie -----------

  • #8

    Der Stabilisierungsdämpfer geht ohne Probleme so raus.
    Ich würde mal beim FOH nachfragen. Ansonsten halt
    nur gebrauchte, aber ob die besser aussehen?


    Oben die Schraube raus, und unten am Kugelkopf einen
    Sicherungsring raus machen. Dann kannst Du den Dämpfer ausbauen.




    Bye André

    Einmal editiert, zuletzt von wolvetk ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!