Umbau Federbeine

  • #1

    Wollte mal Nachfragen ob ich in Kadett D Astra Federbeine einbauen kann mit noch kleinem Getriebe?Sprich habe Original Kadett 1.2s Getriebe(Kleine Antriebswelle)Und Astra Federbein(Grosse Antriebswelle)Frage kann ich Radseitig auf die Original Kadettwelle ein Aussenkopf vom Astra Draufmachen?Oder Umgekehrt?

  • #3


    Muss man das jetzt verstehen? :D :P Warum soll er, auf seine Frage eingehend, die kleinen Wellen nehmen? was würde ihm das bei seinem Vorhaben nützen???? ?(


    @KADETTD79: Warum willste denn die Astra-Federbeine einbauen? Ich würde die Finger von so nem Murks lassen. So weit mir in Erinnerung ist, ist beim Astra auch die Spurstange anders als beim Kadett D befestigt. Zudem kannste auch das Federdomlager vom Astra nicht verwenden, sondern brauchst welche vom Kadett D. In keinem Fall kannste die kleinen Wellen mit den großen Gelenken bestücken. In wie weit sich das Federbein für die kleine Welle abändern lässt weiss ich grad nicht. Dürfte aber auch schwierig, wenn nicht unmöglich sein.

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #4

    Die Federbeine vom Astra-F kannst nehmen musst aber dann die Spurstangen vom Astra nehmen und die Domlager vom Kadett-D.
    Ich hatte in einem meiner Zivilen Kadett-Ds ne Astra Lenkung drinne und die Federbeine.Beide Sachen stammten von einem 1,4i Bj.94.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #5

    @KadettD79: Jetzt erklär mir mal bitte die Unterschiede zwischen Astra F und Kadett E Federbeinen????


    Bei einem Umbau von Astra F oder Kadett E Federbeinen in diesem Fall Small Block müssen die Gelenke von Links nach rechts gewechselt werden, Kadett D Domlager weiter verwenden einschließlich Bremsen kramm und gut is.


    Aber in der Suche gibt es auch paar nette Tricks.

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #6

    Wie hier schon geschrieben wurde, Du kannst die Antriebswellen nicht kombinieren.
    Das große Außengelenk paßt nicht auf die "kleine" Antriebswelle.


    Wenn Dein Name "KADETTD79" etwas mit dem Baujahr Deines D´s zutun haben sollte, dann hast Du noch ein ganz anderes Problem:
    Es gibt beim Kadett D 2 verschiedene Traggelenke:


    Bis Fgst-Nr.C5000090, C2500000 (bis Bj. 8/81)
    Bemerkung:
    Befestigungslöcher Abstand 45,0 (mm)
    Kegel 1:8
    (siehe auch TI-C-61 E18 vom 14.08.1981)


    Ab Fgst-Nr.C5000091, C2500001 (ab Bj. 8/81)
    Bemerkung:
    Befestigungslöcher Abstand 41,0 (mm)
    Kegel 1:6


    Wichtig ist der beschriebene unterschiedliche Kegel des Traggelenks:
    Wenn Dein Kadett vor Bj. 8/81 ist, haben Deine Traggelenke einen Kegel von 1:8, genau wie Deine Federbeine.
    Alle Federbeine danach (auch Kadett E und Astra usw.) haben einen Kegel von 1:6
    D.h., wenn Du andere (neuere, ab 8/81) Federbeine verbauen willst, brauchst Du andere Querlenker. Nur die Traggelenke tauschen geht nicht, da diese unterschiedliche Befestigungslöcher haben.


    Das Thema haben wir hier und hier schon ausführlich diskutiert.


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #7

    Das Problem ist ! Habe einen Kadett D als Zweitwagen und will nach und nach ihn auf C20ne Umbauen!Dazu brauch ich aber die Federbeine von einem Kadett oder Astra !Da ich nich alles auf einmal Umbauen will bzw kann wollte ich mit den Achsen und Bremsen Anfangen!Aus diesem Grund baue ich die Federbeine an den vorhandenen 1.2s!
    Als Schlachtauto habe ich einen Astra GSI 8V und Astra 1.4i !Habe aber viel Teile noch Zuhause Rumfliegen !Muss doch irgendwie gehen Oder? Kadett ist BJ 05.12.1979 !!!


    Im Voraus schonmal Danke!

  • #8

    tja, das wird so aber nichts werden, Du bräuchtest dann noch die Querlenker von einem "ab Bj." Kadett D und müßtest erstmal die kleinen 1,4i Federbeine nehmen.Ich habe bei meinem Kadett D mit der Bremse angefangen, vorne die 16V Bremssättel inkl. Scheiben verbaut und als nächstes kommt die Hinterachse und der HBZ/BKV dran!Wenn der Motorumbau ansteht, dann sind die Federbeine doch schnell mitgetauscht!

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #9

    Also die Federbeine vom Astra F passen ohne Probleme in den D! :) Einfach so umbauen wie auf meiner HP unter "Tipps & Tricks" beschrieben vorgehen! 8)


    Natürlich passen die Federbeine bzw. Radnabe nur bei Bigblock/Bigblock und Smallblock/Smallblock! ;) Kannst die Radnaben umbauen, aber wenn du sowieso vor hast auf NE umzubauen kannst du dir das ja sparen! :D


    @Badtoyz: Er kann seine alten Querlenker weiterverwenden, einfach Stabi vom GTE dran und fertig! ;)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #10

    Ich möchte hier ja niemandem zu nahe treten, aber dieser Ausage:


    ist defintiv nicht richtig:


    Zufälligerweise liegt mir dank eines freundlichen Foren-Mitglieds die entsprechende Opel TI vor, in der genau dieses Thema behandelt wurde und hier heißt es eindeutig:


    Ab Fgst-Nr. C2500001, C5000091 (August 1981) wurden beim Kadett-D beide Achsschenkel der Vorderachsaufhängung materialmäßig von Stahl- in Gußausführung umgestellt (wie Ausführung Ascona-C)


    Bedingt durch diese Umstellung ergeben sich folgende Änderungen:


    a) Das Konusloch im Achsschenkel und der dazugehörige Konus am Führungsgelenk ändert sich von Kegel 1:8 aus 1:6


    b) Der Lochabstand "B" am Führungsgelenkflansch und am Lenker ändert sich von bisher 45mm auf jetzt 41mm


    ...


    Diese Beschreibungen belegen doch eindeutig, daß die Federbeine (Achsschenkel) ab- /bis Fgst-Nr. nicht kompatibel sind und sich auch die Gelenke nicht einfach so austauschen lassen.



    Bei der Verwendung von Kadett-E oder Astra-F Federbeinen
    MUß ER ANDERE QUERLENKER BENUTZEN !!!


    Schönen Gruß
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!