Motor macht mucken

  • #1

    hi,
    ich schon wieder mit einem prob ^^ sry.
    habe folgendes prob. wenn ich fahre kann es passieren, dass mein motor aufhört zu arbeiten und ich werde langsamer (hört sich an, als würde er ausgehn) wenn ich dann runterschalte und vollgas gebe ruckelt er öfters wir langsamer dann wieder schneller und auf einmal hat er sich wieder gefangen und läuft ganz normal. meistens passiert es, wenn ich über holprige straßen fahre, aber auch mal so.
    was kann das sein?
    danke für eure Antworten.

    MfG
    Kay Lysander
    http://www.kay-lysander.de
    >>> Deep Inside Your Fear <<<

  • #2

    Hi!


    Dein Problem hört sich fast so an, wie meines - nur bei mir kommt noch hinzu, dass sich mein Auto seit kurzem plötzlich anhört, wie so ein uralter VW-Minibus - so blechern und klopfend (also nicht immer, aber immer wieder).
    Und wenn ich etwas länger an der Ampel stehe fühlt es sich so an, als ob man auf Massage-Sesseln sitz, da das ganze Auto vibriert.


    Weiß jemand was das sein könnte? ?(
    Gibt es eine Hoffnung, daß nur etwas nachgestellt werden muß? ?( ?(


    Gruß
    Fritzi

    Opel Kadett-E-CC Tiffany
    KW 55 1,6l 3 Türer
    Baujahr 1988

  • #3

    Klingt fast als würde mindestens 1 Zylinder ausfallen.
    Könnte sein, das es an den Zündkabeln liegt.
    Die haben gerne mal ein Wackler.
    Am besten mal im dunkeln den Wagen anschmeißen und unter der Haube sehen ob es funkt, kann man gut erkennen.
    Ansonsten wie sieht den dein Verteilerfinger aus?
    Bekommt der Wagen genug Sprit?


    Fällt immer der gleiche Zylinder?
    Wenn es verschiedene sind sind die Zündkabel in ordnung was nicht unbedingt fürn Verteiler gilt....

  • #5

    joa thx für den tipp, hab geguggt, aba bei mir funkt nix und der verteiler sieht auch ok aus.
    was könnte es denn noch sein?

    MfG
    Kay Lysander
    http://www.kay-lysander.de
    >>> Deep Inside Your Fear <<<

  • #6

    Nehmt mal ein Überbrückungskabel, schließ das eine ende an den Batterie minusl-pol an und an das andere an einen Großen Schraubenzieher. Dann last Ihr den Motor laufen und geht mit der Spitze des Schraubenziehers an den Zündkabeln (auch am 4. Kabel) entlang. Dann sieht man den Funken springen. Wenn man an besagter Stelle die Spitze vom Schraubenzieher noch ca 2 cm von Kabel weg beweget, sieht man den Funken deutlicher. An dieser Stelle ist das Kabel defekt.


    Fehlercode auslesen ist auch NIE falsch!


    Auserdem die komplette Zündanlage prüfen, Zündkerzen raus schrauben und kontrollieren, Zündkabel durchmessen, Verteilerkappe prüfen, Zündverteiler prüfen (habe ich schon öfter in Beiträgen beschrieben), Zündspule prüfen


    Da wird man normalerweise immer fündig.

  • #8

    Ist wohl alles zu einem großen Klumpen oxydiert. :(
    Das hätte man doch bestimmt schon vor ein paar Wochen feststellen können, als ich einen neuen Zündverteiler gebraucht habe.

    Opel Kadett-E-CC Tiffany
    KW 55 1,6l 3 Türer
    Baujahr 1988

  • #9

    Das gleiche Problem hatte ich auch mal. Bei mir lag es am Zündsystem. Ich habe Zündkerzen und Zündkabel erneuert. Danach lief mein Auto wieder wie neu. Außerdem könnte es vielleicht am Kraftstofffilter liegen. Wenn er lange Zeit nicht mehr gewechselt wurde, könnte er verstopft sein und es kommt nicht mehr genügend Kraftstoff vorne an.


    PS: Ich würde an deiner Stelle vorsichtig bei Arbeiten an der Zündanlage sein. Da sitzt eine Menge Spannung drauf!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!