Was ist mit Mercedes los ??

  • #1

    Hallo möchte euch mal unsere kleine geschichte Erzählen.


    Mein Chef hat im November 2005 einen Nagelneuen Atego 1223 gekauft,mit dem hintergedanken einen Neuen LKW da hat man ruhe mit. Pustekuchen


    26 Dezember:
    2005 Erste Tour Ganze 30 Km Gefahren Bremssystehm Kaputt Werkstat.


    Mitte Dezember:
    LKW springt nicht an Obwohl 120 liter diesel im Tank sind.Fehlkonstruktion Vom Tank.


    Ende Dezember:
    Geräusche Lenkung,Servopumpe gewechselt.


    Anfang Februar.
    Lenkgetriebe Gewechselt.


    Ende Februar:
    Schiefstehendes Lenkrad,Wekstat Kaiserbolzen Vorderachse Fast Rausgerissen.


    März:
    Wieder Verstelles Lekrad ,Werkstat Lenkung Nachgestellt.


    Aprill:
    Lenkrad schief,Werkstat Lenkung Nachgestellt.
    Komplette Fahrgestell Vermessen.


    Mai:
    Lenkrad schief,Werkstat Lenkung Nachgestellt.


    Juni:
    Km stand Ca 40 000
    Lenkrad schief,Werkstat Lenkung Nachgestellt.
    Stundenlange Fehlersuche.Gummilager vom Fahrerhaus Ausgeschlagen.


    Juli:
    Lenkrad schief,Werkstat Lenkung Nachgestellt.
    Achse Gewechselt.Dämpfer gewechselt,
    Sämtliche Länkungs teile gewechselt.


    August:
    Lenkrad schief,Werkstat Lenkung Nachgestellt.
    Glühbirne gewechselt,einen Tag später wieder Birne kaputt.Rostbildung am Fahrerhaus.


    September:
    Lenkrad schief,Lenkung nachgestellt,
    Selber Tag Lenkrad wieder schief.
    Defeckte Birne gewechselt.Stunden Später wieder Kaputt.


    Anfang Oktober:
    Lenkrad wieder schief,Werkstat Lenkung wieder nachgestellt.
    2000 Km später wieder Lenkung schief,wieder wekstad nachstellen.


    Heute :
    52000 Km
    Lenkung wieder schief,Klapper vorderachse.


    So wer jezt Mitegzählt hat wahren das mitlerweile 13
    Werkstatbesuche binen einem Jahr.


    Fahzieht:
    Haben wohl ein Montags Auto erwischt.


    Ps.Unser Mercedes 814 Bj 96 hat mitlerweile 450 000 Km gelaufen ohne nenenswerte Werkstatbesuche.


    Das wollte ich nur mal Los werden.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #4


    Das mit der Lenkug ist schon der Hammer, da würde ich als Besitzer erstmal die Werkstatt wechseln, sowas darf nicht sein.

  • #5

    Öhm bleib mal dabei wenn sie die Lenkung nachstellen hab da schon so machen erfahrugnen bei MB händlern gemacht die Machen des Lenkrad runter und so lala joa könnte gerade sein drauf. Das wir dann als Lenkungnachgestellt verkauft.


    Das schon alles sehr hart was du sagt Heuzutage darf man ein Auto nur noch ohne viel spieleren kaufen denn alles was elektrik ist geht kaputt oer spinnt. Soll jetzt keine anspielung sein aber die neuen Mercedes rosten leider schon im Werk.
    Es muss immer alles biliger gebaut werden und des geht auf die Qualität.

  • #6

    Na kleiner Du verstehst das nicht, das ist ein LKW für einen Kreisverkehr :D


    Klatsch denen das Ding auf den hof und kauft Euch mal was vernünftiges.. Der Chef muss doch langsam auch begriffen haben das das nichts mehr wird.

    [blink]vom Blitz getroffen[/blink]


    SchrauberFreunde-NRW

  • #7

    So Donnerstag is der LKW wieder mal in der werkstat gelandet .
    Warum brauche ich bestimmt nicht schreiben lach.


    @Kadettgsicaravan
    wir wahren mitlerweile in gans Deutschland in Werkstaten damit(6 Werkstaten)
    Keiner weiß was das ist.Laut Mercedes ein einzellfall.


    smju
    so langsam glaube ich das auch.Aber denn beomme ich Probleme mit meinen Kreislauf lach.
    @ Cyrush
    Das mit dem Rost habe ich beim Gespräch mit einem sehr hohen von Merrcedes angesprochen ,und er hat es nicht abgestritten das da probleme sind.


    Abropo Rost Unser Vito geht Montag in die werkstat da wird der unterboden erstmal entrostet Nach 2 jahren .

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

    Einmal editiert, zuletzt von STUFE GSI ()

  • #8

    jo das rost problem ist echt der wahnsinn bei kollegen ahben sei 10 leute in der karosserie eingestellet wegen den rostfällen.


    Und das mim einzel fall kenn ich von kollegen sein calibra da gehn sachen kaputt was sonst en leben langhälrt bzw. der hat teile drinnen die sind bei opel gar nich zu bekommen.

  • #9

    ich bin ja nun kein markenhasser aber mercedes??? nein danke!


    ein arbeitskollege hatte eine e klasse 220!
    als diesel mit automatik und 143 pferdchen und vielen extras!
    er behauptet das er sich bei mercedes einen chip hat einbauenlassen und er hatte danach 190ps! und rannte 280!
    was ja auch stimmen muss weil mercedes geeichte tachos verbaut! desweiteren begann sein roter bereich bei 11.000 umdrehungen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    naja ne blackbox hatte er auch und ein elektronisches fahrwerk was ab 80 kmh den wagen langsam tiefer legt!!!!!!!!!!


    km stand 60-70000 lima defekt! ok! aber der austausch hat 1300 euro gekostet! hab die rechnung gesehen!
    naja und gequalmt hat er beim kickdown auch schon längere zeit ausm auspuff! er sagte das wäre normal und nun motorschaden riss zwischen 3. und 4. zylinder!
    hat aber noch 17.000 euros bekommen für eine 9 jahre alte kiste mit motorschaden! hat übrigens vor 6 jahre 21.000 bezahlt!


    wenn man es sich recht überlegt kann man doch kein besseres auto fahren bei so wenig wertverlust.............

    Lukas wie macht der Sprint?
    "wuuuuuuusch"


    ich bin eigentlich neutorischer kleinschreiber!

  • #10

    oh von mercedes kann mein schwiegervater auch ein buch schreiben. alles was an elektrik kaputt gehen konnte, ging auch kaputt, dann kam lichtmaschine ( wassergekühlt versteht sich, kühler, kopfdichtung usw. er war dauergast bei mercedes. der service war unter aller sau. , rost auf der motorhaube u. heckklappe, ( was hat merced. gemacht, die sind mitnem lackstift drüber) lenkrad schief, dann brennt die esp leuchte ständig, haben die bis heute noch nicht hinbekommen. dann schreibt das display, daß ein fehler vorliegt u in 3min die systeme abschalten. konnte man sich drauf verlassen. u alles immer auf der autobahn wenn man geschäftliche termine hatte. die ersten paar male gabs noch nen leiwagen, danach hatten die immer keinen zu der zeit usw usw. war ein mercedes m 270cdi. er ist geheilt von mercedes, fährt jetzt vw multvan 150ps tdi.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!