hallo erstmal.also ich hab ein e cabrio gsi 8v und wollte ein paar pferde mehr aus dem motor holen ohne das das mit großen kosten verbunden ist.ich dachte da so an eine lexmaul ram und einen fächer als erste lösung.offener filter ist schon drin sowie auspuffanlage ,aber das ist ja eh nicht der bringer.2-3 ps evtl. kann mir jemand sagen was so ein fächer und eine lexmaul ram bringt ?leistungstechnisch?
-
-
-
#2 Hallo,
ich habe dasselbe für mein Auto in anderen Foren auch schon gefragt, aber eigentlich meistens die Antwort bekommen, dass ein Fächer allein nicht so viel bringt, da man dann auch noch andere Sachen machen soll.
Bei Motorentuning greift das eine ins andere und wenn du wirklich wenig Geld ausgeben willst, dann gibt es eigentlich nicht wirklich viel um spürbar mehr PS zu holen.Schau mal hier: (http://www.opel-kadett-gsi.de/1325.html )
Der hat auch seinen 2,0 auf 140 PS getrimmt.Ich habe auch mal Mantzel geschrieben, und die haben gesagt, dass eine scharfe Nockenwelle die meiste Leistung zum vernüntigsten Preis bringt, wenn man sonst nicht viel machen will.
-
-
#3 das mit der nocke ist so eine sache wegen standgas .also mein kollege hatte eine 286 nocke und der lief im standgas wie ein achtzylinder(übertrieben gesehen).da der kadett eh nicht die beste verarbeitung hat , war das sehr nervig an der ampel .der 140ps kollege hat ja den kompletten kopf bearbeitet und ähnliches.dies ist auch mit gewissen kosten verbunden. naja wie auch immer weiß vieleicht jemand ob man das standgas einstellen kann wenn man eine nocke drin hat?
-
#4 Umso weniger Geld du reinsteckst um so weniger hast du davon! Umsonst ist ncihtmal der Tod, der kostet das Leben!
Ist nicht böse gemeint, aber alle wünschen sich immer fett PS aber wollen nichts dafür auf den Tisch legen, das geht nicht auf. Wenn man aus dem Motor mit so wenig Geld viel PS holen könnte würde das schon längst jede dritte Werkstatt anbieten!
Offener Luftfilter + Gruppe A (MSD+ESD) bringen ein paar PS, wie du schon schreibst 2-3, je nach Hersteller, Verarbeitung, etc.
Das nächste sinnvolle wäre Zylinderkopf planen, bei der Gelegenehit gleich Ventile neu einschleifen lassen. Kostet dich in einer Werkstatt ca. 500 Euro, wenn du's unter der Hand machen läßt kommst du günstiger bei weg.
Alternativ eine andere Nockenwelle. Aber Achtung, nicht mehr als 300 Grad! Und was viele nicht wissen (oder wahr haben wollen), wenn du eine andere Nockenwelle fährst must du die Maschine neu einstellen lassen, sonst kann es vorkommen das deine Karre plötzlich sehr viel Sprit verbraucht und die Nockenwelle weniger Leistung (als Herstellerangbe) bringt weil diese mit der Maschine nicht richtig harmoniert (weil diese ja noch auf Serien Nockenwelle abgestimmt ist!). Und es treten Probleme auf wie dein KKumpel sie auch hat, Standgas spinnt, Maschine geht bei Kälte aus, etc. Also, nicht am falschen Ende sparen!
Danach (Rumpf aufbohren, Kolben Bearbeitung etc.) geht's richtig ins Portmaneie...
-
-
-
#6 danke erstmal für eure antworten.aber wenn ich das lese kommt mir irgendwie der gedanke direkt einen 16v einzubauen.ist auch nicht unbedingt billig aber da hab ich was von
.
also :ich suche einen 16v komplett mit getriebe ,kabelbaum ,hinterachse ,federbeinen und bremsanlage vorne.
falls jemand so was hat bitte melden.der motor sdollte allerdings nicht mehr als 100000km gelaufen haben.
danke im voraus -
-
-
#8 Aber einen 8V scharf zu machen find ich eigentlich auch ziemlich spannend.
Spiel eigentlich auch schon die ganze Zeit mit dem Gedanken.@CorsaTRfahrer:
18E ist das der normale 1,8l der in jedem Vectra, oder auch Kadett verbaut ist? Reicht das ehrlich? Ich muss nur den Kopf,die Ansaugbrücke, eine neue Nocke und den Verteiler umbauen und habe dann so viel an mehr PS?Wie ist das, wenn ich bei Lexmaul eine scharfe Nocke für meinen 8V hol, muss ich dann echt meinen Motor frisch einstellen lassen?
Ist bestimmt nicht billig, oder?Bringt eigentlich das Ram-Induction-System von Lexmaul auch einiges? Welche aus meinem Club sagen, dass hat bei ihnen gar nichts gebracht und ein anderer Kumpel sagte das sein Astra seitdem geht wie Hölle
-
-
#9 @ red : Nein,der 18E ist der Motor aus dem Kadett D GTE, wurde auch in den ersten E GSis verbaut.Der Motor hat keinen Kat,aber das ist egal,da Du Deinen Motorsteuerung behälst,und somit der Kat erhalten bleibt.
Ich hab jetzt keine große Lust das jetzt hier nochmal genau aufzuführen,daher guckst Du hier:
http://kadett-forum.de/thread.…6aa8d02e92bfedcb2dfd9e12d -
#10 ja champagner d das hört sich gut an.
also falls du da was nettes hast kannst du dich ja mal meldenhab noch eine kleine technische frage zum thema umbau:und zwar wenn ich die hinterachse vom 16v mit scheibenbremsen einbaue müssen dann neue bremsleitungen gelegt werden ?oder nehme ich die alten?
kann jetzt eine 16v motor mit allen teilen bekommen.auch hinterachse(mit abs)
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!