C14NZ springt nicht an

  • #1

    Hallo erstmal an alle


    beschäftige mich normalerweise nicht mit opelz aber nun hat ein kollege von mir einen kadett e 1.4 i (glaub bj. 92)geschenkt bekommen. weiss leider nicht was mit dem wagen vorher war aber wie ich gehört habe gehörte der vorher dem opa vom anderen kollegen und da der jetzt gestorben ist hatte der andere kollege keine verwendung mehr dafür und verschenkte ihn halt.


    so genug der vorgeschichte nun zum thema:


    wie schon gesagt er springt nicht an.


    dachte sofort an die zündung aber zündfunke kam auf allen kerzen beim anlassen.


    hatte jede kerze einzeln rausgeschraubt und in die stecker gepackt, auf masse gehalten und zündfunke kam.


    aja und beim rausschrauben fiel mir auf das die kerzen unten nass waren.


    anlasser dreht normal nur er will nicht kommen auch nicht wenn ich aufs gas trete.


    hab auch schon im forum wie wild gesucht aber hier haben ja die meisten das problem das erst gar kein funke kommt was ja bei mir nicht so ist.


    achja und mwl leuchtet. nockenwellenrad dreht beim anlassen.


    morgen werd ich ma folgende sachen prüfen:
    relais und sicherungen
    kat dicht? krümer mal abschrauben
    kommt benzin? benzinpumpe? relais? kabel?
    hauptstecker (bei batterie) korrodiert?
    unterdruckschläuche defekt? dürften aber in ordnung sein so wie ich gesehen hab
    steuergerät? fehlercodes


    habt ihr sonst noch eine idee?
    freu mich über jede antwort
    mfg
    bumbasi

  • #2

    Hi!


    Sind die kerzen nass mit wasser oder mit benzin ??? wenn wasser würde ich auf kopfdichtung tippen (obwohl wär schon heftig, wie sieht denn das Kühlwasser aus?) wenn benzin auf völlig abgesoffen... dann tritt das gas voll durch starte und halte das gas voll durchgetreten ... irgendwann müsste dann was kommen (wenn die batterie solange durchhält)


    gruß ahot2004

  • #3

    dem geruch nach zu urteilen ist das nasse benzin.


    kühlwasser war komplett leer. hab dann erstma das alte kühlwasser von meinem golf reingekippt, so ca. 1,5 liter dann noch bissel normales wasser hinterher (hatte leider kein anderes kühlmittel da) dachte mir halt erstmal hauptsache kühlwasser. das ist dann auch sofort komplett durchgesickert als ich den deckel wieder draufgeschraubt hatte. (hatte mir schon sorgen gemacht das es unten wieder rauskommt aber kam nix raus, kühlkreislauf war wohl voll leer).
    kann es daran liegen das er nicht anspringt ? (also wenn kein kühlmittel im kühlkreislauf ist). warscheinlich darf ich morgen nochmal kühlmittel holen.


    hab auch nur höchstens 5 mal hintereinander probiert den wagen zu starten und wenn dann auch nur mit pumpen und nicht mit vollgas.


    wie gesagt werd mich morgen vormittag mal ransetzen und dann weiter berichten


    vielen dank nochmal für die schnelle antwort

  • #4

    Am Kühlmittel kann es aber nicht liegen.
    Kannst theoretisch reines Wasser rein machen oder gar nichts rein kippen (natürlich nicht lange laufen lassen)
    Wenn die Kerze nach sprit riecht gehe ich davon aus, das er sprit bekommt oder?
    Wenn du dazu noch einen Zündfunkten hast wie wäre es mit anschieben probieren. Obwohl der Anlasser läuft ja wie du sagst.
    Man kann doch auch wenn der Abgesoffen ist einfach mit nem gang drin schieben oder? das der Sprit erstmal wech ist.
    Oder einfach die Zündkerzen mal raus nehmen und draußen lassen das der Sprit verdunstet.
    Soweit meine alte Erinnerung in der Theorie.
    Wennich falsch liege bitte ich um korrektur.
    Ansonsten würde ich einfach schauen ob wirklich sprit ankommt.Kannst ja einfach den hinschlauch abziehen und ein zweiter orgelt mal kurz dann muss ja was rauskommen.

  • #5

    Bleibt dann bloß immer noch die Frage: Wo ist das ganze Kühlwasser hin? Nach 2 jahren standzeit verdunstet im geschlossenen System ?


    Naja was mir sonst noch einfällt miss mal den wiederstand zwischen Batterie minus und und Motor, oder nimm nen Überbrückungskabel von minus auf irgendein blankes teil vom motor.


    Um das benzin rauszukriegen kannst du auch die kerzen rausmachen und mit dem anlasser ein paar mal durchdrehen, wenn die batterie es mitmacht...


    Schönen Tach noch :)

  • #6

    8o Zwei Jahre Standzeit 8o


    Ist der da garnicht gelaufen, oder nur nicht gefahren worden?
    Bei den Motoren mit der Multec Einspritzung ist das normal das die nach langer standzeit schlecht anspringen.


    Mach mal die Zündkerzen raus und klemm das Kabel vom Einspritzventil ab (das sitz unter dem Luftfilterkasten)
    Dann lass den Motor, mit Unterbrechnungen, so ca 2 min drehen. Den alsser dabei aber nur max 5 sec drehen lassen, sonst wird die Drehzahl zu hoch.
    Dann mach die Zündkerzen wieder rein und klemm das Einspritzventil wieder an.
    Dann versuch wieder zu starten, erst ohne Gas, wenn es nicht geht mit Halbgas oder Vollgas.
    Wenn es dann immer noch nicht geht, must seperat, mit zB einer kleinen Spritze wärend dem starten etwas Sprit ind Multec tropfenlassen (Aber tut den Kopf darüber weg)
    Auf diese weise kannst den Motor wieder zum leben erwecken. Nimm Dir viel Zeit, das kann ales etwas länger dauern und Du mußt öfter probieren.

  • #7

    so habe jetzt nochmal bissel rumprobiert ohne erfolg
    ich habe meinen kollegen angerufen und er meinte das das auto ca. 3 monate stand. davor hat er ihn gefahren und er ging während der fahrt einfach aus. dann wurde er abgeschleppt und steht seitdem rum und ging auch nicht wieder an.


    ausserdem ist das glaub ich ein vergaser und kein einspritzer.


    ausserdem habe ich den wagen mit einer zweitbatterie überbrückt da die originale leer ist (die originale wird jetzt grad aufgeladen). nachm 3 oder 4 mal starten habe ich vorne verschmortes plastik gerochen und beim zusammenpacken eben grade hab ich festgestellt das beim überbrückungskabel an der minuspolklemme plastik weggeschmolzen ist.


    gestartet hab ich den wagen ohne luftfilterkasten (tellermine). gegen ende als die batterie kurz vorm aufgeben war hat er ein paar mal gepufft.


    benz kommt reichlich bzw. läuft also kann ich die benzinpumpe ausschliesen aber das war mir ja auch schon klar als die kerzen nass waren.


    ohne zündkerzen hab ich ihn auch versucht zu starten da kamen aus allen zündkerzenlöchern ne benzwolke raus.
    ausserdem kommt ausm vergaser, wenn ich ihn starte, auch ne benzwolke raus nach oben geschossen.


    mfg
    bumbasi


    edit: hab jetzt ma ein bild vom vergaser eingefügt.
    was mich wundert ist das der schlauch im roten kreis nirgendswo endet sondern einfach nur so ins nichts geht


    und das drei verschiedene arten vom zündkabel verbaut sind aber wenn er vorher lief wird das wohl nix zu sagen haben...


    aja und in den rechten beiden zylindern kam voll viel sprit beim anlassen raus und in den linken beiden zylindern kam kaum was raus was wann ja auch auf dem foto sieht weil der krümer vollgespritzt ist

    Einmal editiert, zuletzt von bumbasi ()

  • #9

    hatte auch mal so nen fehler. hab mir den arsch abgesucht. ein zündkabel war defekt und hat sich die masse über die anderen kabel gesucht. d.h. das die zündkwerze, die funken sollte nicht funktionier hat und der funke auf eine andereüberspring. überprüf mal die zündkabel.

  • #10

    porös sind die zündkabel nicht und risse, beschädigungen etc. haben sie auch nicht


    hab jetzt mal ne durchgangsprüfung gemacht und bei allen auser der ganz links hat er was angezeigt.


    ausserdem springt ja bei allen kerzen der funke über, bzw. hab jede kerze einzeln rausgedreht und an masse gehalten und jede kerze hat gefunkt.


    falls alles nix hilft würd ich mir natürlich neue zündkabel kaufen nur wär halt schwachsinn die dinger zu kaufen wenns doch nicht daran liegt...


    mfg
    bumbasi

    2 Mal editiert, zuletzt von bumbasi ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!