Zahnriemenabdeckung

  • #11

    Ob es jemanden interessiert oder nicht, es ist ein Mangel und solange kein Kläger da ist, ist auch kein Richter.

  • #12


    Einige alte VW Motoren z.B., ich weiß es mit sicherheit vom 2er Polo meiner Ex und vom 1er Golf von nem Kumpel. Das hat mich auch schon gewundert, haben jedesmal dreimal so gründlich nach vergesseem Werkzeug gesucht, bevor wir die haube geshclossen haben ;)


    Aber es kann ja sein, dass die abdeckung bei fahrzuegen für die es einen gibt auch vorhanden sien müssen. Ich würds als prüfer auch bemägeln.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #13

    im moment störts mich ja auch nicht...erst wenn mir der riemen runterrutscht^^


    ich glaub ich werde mir ersatz besorgen denn jedes mal neu bei tüv erscheinen kostet doch geil, oder nicht?

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #14

    VW/Audi ohne serienmäßige Abdeckung ist mir zwar neu, doch die Alfasud mit zwei Zahnriemen (Boxermotor) der ersten Jahre hatten keine.


    Erinnere mich noch gut an eine blockierte Spannrolle, die zufällig entdeckt dem Zahnriemen nicht den Garaus gemacht hatte.


    Wg. Steinchen usw..., was machen denn die Motorräder mit Riementrieb zum Hinterrad? Soweit ich weiß, gibt es da keine Vollkapselung.


    Und Fremdkörper schaden auch den Keilrippenriemen.


    Obwohl ich die Abdeckung nützlich finde, sollte sich der Prüfer um sicherheits- u. betriebserlaubnisbedingte Dinge kümmern.

    Einmal editiert, zuletzt von 13S ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!