Problem mit der Leerlaufdrehzahl

  • #1

    Hallo Kadett-Fans!


    Ich hab ein Problem mit meiner Leerlaufdrehzahl.


    Es geht um einen:
    Kadett E 1.4i
    Baujahr 91
    mit Kaltlaufregler


    Folgendes passiert:
    Der Motor läuft mit 1400 Umdrehungen im kalten Zustan. Wenn er warm ist steigt die Drehzahl so auf 1700.
    Fahr ich z.B. an eine Ampel bleibt die Drehzahl auf 2000 und fällt erst wenn ich komplett stehe auf ca. 1500 zurück.


    Sowol der Vergaser als auch die anderen Teile sind weder verschmutzt noch irgendwie gamlig.


    Wenn ich die Schläuche mit Startpilot bestrühe passiert leider gar nichts, er saugt also definitv keine Falschluft. Spritze ich jedoch direkt auf das Drosselklappenpoteniometer sinkt die Drehzahl in den Normalbereich zurück.


    Liegt das vielleicht am K&N Spotluftfilter (hat die gleiche Form wie der Orginale), der verbaut ist?


    Kann mit vielleicht jemand helfen?
    Bereits im Voraus vielen Dank!

  • #3

    Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!


    Ist der Leerlaufsteller das Dingens das mit 2 Torx befestigt ist und sich direkt vorne (wenn ich vorm Auto steh) befindet?


    Zum falsch eingestellten Standgas: Wir das Standgas nicht automatisch eingestellt? Da hab ich ja keinen Einfluss drauf

  • #4

    der leerlauffüllungsschrittmotor (so heisst dat dingen) sitz an der multec ganz unten links-is vorne n stecker drauf und mit einer schraube fest gemacht-genau da drüber sitzt die schraube zum einstellen des leerlaufes-mit feder dran und ner schutzkappe!!


    beim leerlaufmotor nur schraube lösen,stecker abziehn und vorsichtig rausnehmen,dann mal mit bremsenreiniger saubermachen-des is vorne konisch zulaufend...den schacht auch ruhig am saubermachen-mit bremsenreiniger und lappen....

  • #5

    Heute hab ich den "leerlauffüllungsschrittmotor" ausgebaut, sauber gereinigt und im geölten Zustand wieder eingebaut.


    Er war nur leicht verschmutzt. Natürlich hab ich auch gleich den Schaft in dem der leerlauffüllungsschrittmotor sitzt sauber gereinigt.


    Leider wieder das selbe Phänomen:
    Im kalten Zustand 1500 Umdrehungen, wenn er in wärmer wird steigt die Leerlaufdrehzahl bis aus 2000 Umdrehungen.


    Was kann ich jetzt noch machen?

  • #6

    Heute hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen.


    Der Fehlercode war 35.
    Ist damit auszuschließen das er Falschluft zieht oder sonst etwas defekt ist?


    Wenn ich andere Forumsbeiträge zum Thema "Fehlercode 35" durchlesen, dann kamen bei denen immer gleich mehrere Fehlercodes raus


    Wie kann ich denn den LLR testen?

  • #7

    Noch ne Nachmeldung:
    Ich hab gerade den LLR im Fehlermodus des STG getestet. Er fährt einwandfrei aus und ein.


    Momentan gehe ich folgenden Phänomen auf den Grund:
    Wenn ich mit Startpilot direkt über das Drosselklappentpotentiometer sprühe, dann sinkt die Drehzahl wieder höhrbar in den nomalen Bereich.


    Ich tippe mal das er Falschluft saugt.


    Hatt vielleicht noch jemand ne Idee was es sonst noch sein könnte?

  • #10

    Zu ONeBulletLeft´s Beitrag:
    Entlüftet hab ich schon sauber falls du das meinst. Ich hab mit nem Multimeter den Widerstand, der eventuell beim Übergang vom Sensor zum Stecker entsteh,t gemessen. Der ist praktisch 0 Ohm. Der Thermoschalter an sich scheint in Ordnung zu sein, die Temperatur im Tacho zeigt zumindest nur realistische Werte.


    Zu Kloppys Beitrag:
    Gibts irgend ne Möglichkeit das Ding zu testen? Hatte es schonmal ausgebaut, leider sieht man ja nicht so viel.
    Fehlercode liefert das Potentiometer schon mal nicht.


    Ich har heute in der Werkstadt und hab mir die Dichtung ,die knapp überhalb des Drosselklappenpotentiometers sitzt neu, gekauft. Die Leute da kannten die Teilenummer bereits auswendig und meinten das sich die Dichtung öfters "krümmt" oder "aufstellt".


    Ich wechsel die Dichtung am Samstag mal und aktualisiere dann den Thread wieder.


    Über weitere Tipps wäre ich trotzdem dankbar

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!