
Wiechers Käfig im D
-
-
-
-
-
-
#14 Die Wiechers Materialbescheinigung kann ich Dir morgen zumailen . . .
Patrick:
So´nen Passus bzgl. Polstermaterial (50cm um den Kopf/Helm) hat der DMSB auch - im blauen Teil DMSB-Handbuch.
Glücklicherweise haben die aber mittlerweile die Vorschrift Polstermaterial nach Fia-Norm in den DMSB-Gruppen (F-2005, H, G) wieder herausgenommen. Dieses Schei?zeugs ist ja saumäßig teuer . . . -
-
-
-
-
-
#18 Also ich hab meinen Wiecherskäfig ohne gutachten und sonnenblenden (sogar ohne blaukeil) bei hot--wheels in hamburg abnehmen lassen. Bei mir hat er im kopfberreich gepolstert eingetragen. Zur polsterung hab ich rohrisolierung für den sanitärbereich aus dem baumarkt genommen! reicht dicke und teuer war das auch nich.
-
-
-
#20 Hallo,
ich hab mir auch mal Gedanken zu einem Käfig gemacht. Dabei ist folgendes im CAD entstanden:
Was ist denn euer erster Eindruck davon?
Das ganze aus 42,4er Rundmaterial, Wandstärke 2,3 mm. Was sind übliche Materialwerte? Ist das etwa vergleichbar mit Kaufkäfigen?
Kann ich die Daten als CAD-Modell von einem Hersteller (zB Wiechers) begutachten lassen und im Vorraus eine Aussage über die Festigkeit bekommen? Das ist doch, was ich für den TÜV brauche, oder hab ich das falsch verstanden?
Grüße
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!