Nochmal das Thema "Seitenwand"

  • #11

    ja ich meinte das hintere Teil der Seitenwand, also wie ich sagte...hinten am Radlauf.
    Ja ich habe gesehen das die C- Säule weiter hoch verläuft und die B-Säule ca. in der Mitte Endet.
    Das sollte auch alles kein Problem sein.
    Meine Bedenken war halt nur der Ansatz in der B- Säule sprich in der Tür drinnen. Ob er da nun mitten im Blech endet oder ob ich den Ansatz bis hin zur Falz habe wodrüber die Türdichtung läuft ;)
    Also dann ist er wohl im hinteren Bereich zu Heckklappe jeweils an der Falz (unter der Dichtung) ab zuheften, im Schweller Bereich ist ja klar. An der B-Säule innen dann auch an der Falz und B- sowie C-Säule außen dann auf Stoß mit dem alten Blech. Ich denke so wird das gehn :D

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #13

    hi,
    ja vielen dank, dass ist doch schonmal was ;)
    also läuft fast alles unter die Falz , dass einzigst wo dann auf Stoß geheftet werden muss ist wohl hier:




    und der rest dann wie gesagt alles unter der Falz...ist doch alles halb so wild :D


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #15

    Bei meinem Gsi (2 Türer) wurden schonmal neue Schweller eingeschweisst (bis zum Türgummi ;() Deshalb hann ich nicht nochma neue einsetzen da ich nicht gern Stoss an Stoss schweissen möchte. Die Lösung ist eine neue Seitenwand kompl mit Radlauf und Endspitze. Ich kann mit einem Schweissgerät umgehen und bin auch grundlegend mit Blecharbeiten Vertraut.


    Nun 4 Fragen :
    1. Eine neue Wand oder nur die rostigen Bereiche austrennen und ersetzten. Was ratet Ihr?


    2. Wenn der Radkasten auch schon leicht durchgerostet ist, was macht Ihr dann, gibts dafür auch Rep-bleche?


    3. Passt das neue Blech noch wenn der Wagen auf den Rädern steht und die Seitenwand fehlt? oder Verwinden sich die Dome durch das Eigengewicht?


    4. Speziell an Trabantman: Hast du das mit einem normalen Schutzgas Gerät vollbracht oder mit besagter Punktzange?
    Danke für eure Antworten

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

    Einmal editiert, zuletzt von 123 miami ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!