Heckklappenschloss vs. ZV

  • #1

    Moin Freunde,


    ich habe gestern meinen Kadett mit einer Funk-ZV ausgerüstet, da diese Optional auch für 4 Türen geeignet is, wollte ich einen Motor in die Heckklappe verbannen.


    Um, aufgemerkt, das Schloss in der Heckklappe zu entriegeln. Nicht um die Klappe selbst zu öffnen ;) Verstanden? OK, so gesagt, als würde man am Heck nur den Schlüssel drehen, aber nicht drücken.


    So, hab mir gestern das Schloss, bzw. den Mechanismus ma genauer angesehen, aber wie krieg ich den Schliesszylinder gedreht ohne das der Schlüssel steckt? Der Zapfen der dann den Zug-Hebel in bewegung setzt lässt sich ohne Schlüssel im Schloss der die Verzahnung eindrückt nicht drehen.


    Wie ist das also bei einer Serien-ZV mit Heckklappenentriegelung gelöst, oder wie könnte ich das nun mit der Universal-ZV erledigen?


    Danke für eure Hilfe.


    Gruß Manu

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #2

    so weit ich weiß, hat die serien-zv ein ganz anderes schlosssystem an der heckklappe..... ich denke du kannst bei deinem schloss nicht den schlüssel drehen (90°) und dann den schlüssel abziehen.. ich denke mir du kannst nur rechts andrehen und dann drücken... ansonsten mußt du den schlüssel wieder in die ursprüngliche position bringen um den schlüssel abzuziehen

    und genau des ist das problem
    du bräuchtest ein anderes schloss.. wie das vom vectra a z.b. da is die schlüsselstellung senkrecht udn waagrecht.


    greetz green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #4

    hmmmmmmmmmmm dachte du hast das einfache schloss drinne


    gut gut

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #5

    Servus,


    also für die heckklappe ist die zv anders
    du drehst nichtmehr am schlüssel sondern lässt das schloss in waagerechter stellung stehen
    also immer offen
    nur der drückmechanismus wird ausser kraft gesetzt indem das zv modul sich dahinter setzt und du so nichtmehr drücken kannst


    ich hab glaube ich noch ein heckklappen zv schloss das könnte ich dir zukommen lassen


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #6

    BluBalu hat mir nu auch schon einen angeboten, ma abwarten was er sagt wenn er aus der Halle wieder da ist, aber danke für das Angebot!


    Kann denn jemand zufällig ein Foto von der Innenseite der Heckklappe mache wo der ZV-Motor drin is, damit man sich was drunter vorstellen kann? Wäre sehr nett!


    Gruß


    Manu

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #7

    Die Schlösser für ZV haben statt zwei Stellungen (verriegelt / entriegelt) drei Stellungen. In der dritten, nicht arretierenden, Stellung ist es möglich, auch bei verriegelter ZV den Gnubbel zu drücken.


    Mit einem Stellmotor die Entriegelung zu realisieren, ist nicht so günstig. Besorge Dir lieber vom Schrott den Fernöffner aus alten Rekord / Commodore / Senator.

  • #8

    Stellmotor kannste auch aus nem F Astra nehmen, ich hab einen damals aus nem 96er Caravan verbaut.


    Ansonsten wurde schon alles gesagt. Der ZV motor schiebt eine Arretierung vor das Schloss, so dass es in waagerechter Stellung nicht mehr gedrückt werden kann.


    Es gab 2 verschiedene Schlösser beim Kadett, einmal mit 3 Stellungen, so dass man selbst bei geschlossener ZV noch öffnen konnte, was beim Schloss für Fahrzeuge ohne Serien-ZV nicht der Fall ist. Sprich nachrüsten kannste den Stellmotor zwar, aber im Ernstfall kommste ned durch´n Kofferraum inne Karre

    Morgens lese ich neuerdings als Erstes die Todesanzeigen... und wenn ich nicht drinstehe, frühstücke ich gemütlich :D

    Einmal editiert, zuletzt von Stargate ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!