Meine neue Limo

  • #11

    Ich war mal eben kurz in der Halle, zwei Schrottwagen vom Schrotter abholen lassen. Da ich dabei etwas Zeit hatte (und mir auch Platz schaffen konnte), hab ich mal eben den zweiten Kotflügel abgenommen. Ich dachte dort wäre es noch schlimmer aber nein, es wurde schonmal geschweisst und das ist noch heile:



    Nicht besonders schön, aber da kann man ja noch ran gehen :)




    unten wurde die Kante auch schon geschweisst. Auch da muss man sicher nochmal ran...



    Vorne hat sich da auch schonmal jemand dran gemacht. Auch nicht besonders schön...




    Innen isses dafür noch echt gut in Schuß. Dafür dass die Kadett hier sonst der Reihe nach ein Loch drin haben...




    Hier nochmal die Fahrerseite mit dem etwas seltsam gebratenen Schweißversuch




    Batteriefach und Massepunkt. Dieser ist geschweißt (siehe oben), das Batteriefach ist noch heile (selten)



    Die Kante zur Frontschürze...



    Demnächst dann mehr... Mal sehen, wo sich die Durchrostungen denn nun verstecken... Ist echt wie Ostern: Die Suche nach der Durchrostung...


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #12

    sehr geiles teil und für das geld voll in ordnung. :D
    viel spass beim herrichten und nicht aufgeben,wenn er fertig ist haben sich alle mühen mit sicherheit gelohnt.

  • #13

    So, wir haben uns entschieden unsere Schweißfähigkeiten etwas zu verbessern und als Trainingsobjekt wird nun der Kadett herhalten müssen. Die Fertigkeiten werden wir dann dazu nutzen, einen Kadett Aero im laufe des Jahres zusammenzubauen, der um längen schlimmer aussieht als dieser Kadett. Aber es ist ein original Baur Aero und damit sicher erhaltenswürdig.


    Der Fussraum:







    Die A-Säule der Fahrerseite. Das kaputte Verstärkungsblech hab ich bereits entfernt. Das Blech zum Motorraum muss leider auch ersetzt werden, sowie teile der A-Säule.


    Da wir aber noch passende Bleche liegen haben, wird wohl die gesamte A-Säule getauscht.




    Die Beifahrerseite: Eine Katastrophe. Nachdem irgendjemand da bereits einige Bleche "drüber" gebraten hatte, sah das ganze mit dem Unterbodenschutz noch ganz passabel aus. Allerdings kam heute die Ernüchterung: Das ganze Ding ist dort durch. Nur Bleche drüber braten bringt nix, wenn man das gammelige Blech drin lässt und nicht behandelt. Hält einfach nicht. Hier wird alles ersetzt werden müssen. Wir werden es wagen...






    An der hinteren Seitenwand auf der Fahrerseite hat sich wohl jemand mit Zinn versucht. Leider auch miserabel. Da half auch kein Zentimeter dicker Spachtel.



    Mal sehen ob sich das mit einer Karrosseriefeile wieder gerade biegen lässt.


    Eine 100% Resto wird das hier sicher nicht werden, aber als Vorbereitung für den Aero allemal gut. Die Bleche stehen alle zur Verfügung. Es wird dann demnächst damit losgehen.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #15

    HI Chris


    schaut bischen mitgenommen aus das ganze, aber du machst das schon und sicherlich wird der danach richtig gut aussehn


    freut mich das du ihn nicht sterben lässt


    ähm aber was für nen AERO? haste da auch noch einen? ?( ?( ?(


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!