GTE Verbreiterungen wie befestigt?

  • #11

    unterschätz mal das "klebt&dichtet" von würth nicht, da genügen ein paar mm, und du kriegst das nur schwer wieder ab!!
    beim KSD kriegst auch nen ganz guten karosseriekleber!

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #12

    Sikaflex 260 ist auch sehr gut. Hält bombenfest und dichtet gut. Auf keinen Fall Löcher in die Karosserie bohren. Das ist für den Kaddi der schleichende Rosttod. ;(

  • #13

    löcher kommen eh nicht in frage!


    ich wollt nur wissen ob hier schon jemand die dinger nur mit kleber befestigen konnte.


    ... als spezieller Spezialfall.

  • #14

    Hi , ich bin auch schon FAST dabei meine Radläufe am GTE zu erneuern , wie gesagt fast !
    Ich mache mir seit Wochen Gedanken darüber wie ich später die Verbreiterungen wieder draufbekomme ohne das sie abstehen oder so :denk:.


    Jetz lese ich hier das Kleben die einzig Vernünftige Lösung ist .


    Könnt Ihr bestätigen das die Aufsätze Bombenfest werden oder müssen die alle 2-3 Tage wieder angedrückt werden ?


    :help:


    Simon

    meine beiden
    Speed up 2006
    Das 1/4 Meilenrennen in NRW
    Vom 08.09 bis 10.09.2006 auf dem Flugplatz in Höxter
    Infos : speedup@sci-events.de

  • #15

    als mit dem würth "klebt&dichtet" brauchst nix mehr andrücken ... das zeug is nach 24 stden so bombenfest, das man die teile kaum noch runterkriegt

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #17

    nein, das is richtig, nur kurz andrücken ist nich 8)


    bei den radbögen bieten sich schraubzwingen an, sollte auch beim frontblech klappen, und an der seite ist die einfachste variante (auch wenns sich ein wenig verrückt anhört) in dem man den wagen parallel zu ner wand stellt, und das schwellerteil mit einigen passend gesägten holzlatten zwischen auto und wand klemmt. das funzt prima!

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #18

    Gibts da keine Verformungsprobleme? Die Dinger sind ja ewig lappig... Oder legst du da noch Schaumstoff dazwischen? Mal ehrlich, hat das Ganze im ersten Versuch gleich gefunzt??? ;)

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #19

    zum ersten fixieren die teile mit tape an der karosse befestigen, damit mal nix verrutschen kann, und dann mit den (sauber verschliffenen enden) der holzlatten aufs tape drauf, damit der lack nicht kaputt geht.
    die teile sind ja nur instabil, wenns los sind, aber so hast das blech als unterlage ;)
    und die "druckstellen" der latten geht entweder nach ein paar tagen wieder weg, oder man hilft mit nem fön nach, dann kriegste die alte form wieder ...


    ich sag mal so, geduld braucht man schon, beim kleber hat man 1 stde zeit bis zur hautbildung, da sollte man schon einen schweller schaffen, so einzurichten, das es paßt, geht natürlich nur etappenweise und nich gleich alles auf einmal, aber gut ding braucht eben weile ...

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!