Welche Endstufe???

  • #1

    Hi leute bin noch nicht so lange hier im forum, allerdings habe ich gesehn das hier welche dabei sind die sich super mit anlagen auskennen! So nun mein problem, habe mir zwei Soundstream Subwoofer mit je 600 Watt RMS an 2 x 4 Ohm geholt und wollte jetzt wissen ob es ratsam wäre wenn ich mir zwei endstufen oder eher eine große hole? ?(
    Des weiteren wüsste ich gern ob es ratsam wäre beide über einen kanal oder eher getrend anzuschliessen??
    Meine letzte frage wäre nun noch, welche art von bass würdet ihr mir für einen kadett cabrio empfehlen!! (soll dort hin wo mal die rückbank war :D )


    Schon mal danke im vorraus!!


    gruß Speedy2902

  • #2

    Mit den Woofern kommt man auf sinnvolle Gesamtimpendanzen von 1 oder 4 Ohm.
    Ich würde nach einer ETON PA 2802 gucken, die macht gut 1,2kW.
    Wie sieht deine Stromversorgung aus? Zusatzbatterie vorhanden?


    MfG

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #3

    Hi cwolfk! Hab vor mir einen doppelten boden im kofferraum zu machen unter den die endstufen kommen und in die ersatzradmulde wollte ich eine zusatz Batterie setzen! Kabel wollte ich 35 mm/2 nehmen !!
    Was heist ich komme auf 1 oder auf 4 Ohm? ?(


    MFG


    und schonmal danke für die antwort!

  • #4

    Da kommt drauf an, wie du die Woofer anschließt. Die haben beide 2x4Ohm. Schaltest du die Spulen parallel, kommst du auf 2Ohm pro Woofer. In Reihe geschaltet ergäbe es acht Ohm pro Woofer.
    Und dann das Gleiche nochmal für jeden Woofer selbst.
    Schaltest du also die Spulen in Reihe, kommst du auf 8Ohm, dann klemmst du die Woofer parallel an die Endstufe und kommst zurück zu 4Ohm. Alles parallel geschaltet käme man auf 1Ohm.
    Dazu kannst du hiermit mal ein wenig rumspielen: http://www.rockfordfosgate.com/rftech/woofer_wizard.asp


    Ich würde mit 4Ohm arbeiten, denn bei 1Ohm haben die meisten Endstufen nicht mehr so viel Kontrolle => es klingt nach weit weniger Leistung.


    35mm² reicht als Ladekabel meist aus.


    MfG

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #5

    und bei 1 ohm schicken die 35er kabel mal net.
    Würde auch auf 4 Ohm alles betreiben,schont auch die Amps.
    Hab hier noch ne Hifonics XX Chaos mit 1000 RMS.Np 650 Euro,kannst die für 350 Haben.4 Monate alt.Habe nun de Audiobank,die ist wesetnlich kleiner und passt hervoragend ins Auto

  • #6

    hi


    @ cwolfk - danke für den Link und die erklärung! der link ist wirklich super und hat mir bis her schon sehr geholfen!!


    @ Spaik3 - kannst du mir mal ein paar bilder schicken von der endstufe? wär echt super!


    würde ein 35 mm/2 strom kabel ,5 Farad kondensator, eine zweite batterie und die eaton oder die hifonics endstufe für die bässe reichen?


    Mfg

  • #7

    Wenn du eine zweite Batterie kurz vor der Endstufe hast, brauchst du keinen Kondensator mehr. Selbst wenn du Kondensatoren verwenden würdest, rate ich zu mehreren kleinen Caps parallel geschaltet, die laden und entladen sich schneller als in großer Kondensator. Ich werde für meine Anlage (1x730W am Bass und 2x100W für die Front) 3x1Farad parallel schalten. Davor hängt eine Gel-Starterbatterie an 70mm² Kabel. Batterien, die im Innenraum montiert werden, müssen übrigens immer Gel/AGM Batterien sein, da Säurebatterien u.U. giftig ausgasen und Gelbatts sowieso ein höheres Stromliefervermögen haben.
    Die Eton kann die Bässe gut versorgen. Alternativ könnte man sich auch mal eine Steg QM 310.2 anhören. Bei Ausgaben in der Preisklasse würde ich immer versuchen Probe zu hören, um das optimale Produkt zu finden.
    Die Hifonics macht "nur" 800W an 4 Ohm. Kann dir reichen, aber es ginge noch mehr.


    Die Impendanz die an den Endstufenausgängen hängt sind dem Stromkabel allerdings herzlich egal.
    Die meisten Monoverstärker in der Leistungsklasse sind sowieso digital und brauchen aufgrund des höheren Wirkungsgrad von Ditgitalamps sogar weniger Strom als die analogen Kollegen.


    MfG

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #8

    MOIN !!!
    Ich würde mir alles von Sioux holen....SCHAU mal bei ebay rein...da gibts die Teile ( BASS + ENDSTUFE )...Also ich bin voll überzeugt davan...=) GRUSS PADDY!!

    :D Was hilft auf die Dauer?--->Natürlich nur die OPELPOWER :D
    ----------------------------------------------------------------------------------------Nicht nur Bügeleisen haben Dampf!!!!

  • #9

    hi paddy!!


    gibt es noch eine größe als die SIOUX HC600-2 da diese nur 2 x 450 Watt rms an 4 Ohm bringt und meine Bässe jedoch 600 Watt an 4 Ohm haben!!


    Und gibt es noch andere meinungen oder erfahrungen über/mit der Marke Sioux??


    Bin immer noch auf der suche nach der richtigen Endstuffe!!


    MFG Speedy2902

  • #10

    also ich bin mal voll auf Hifonics gewesen!aber nach dem ich 4mal in einem jahr das auto auf gemacht bekommen habe hatte ich die schnautze voll!
    hier mal ein paar bilder!


    P.S.das is die alte serie 7 von Hifonics!bekommst du leider nur noch sehr schwer!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!