-
-
-
-
-
-
-
-
#25 Ok jetzt aber nochma was zum Thema:
Ich hab nen 1.6 Liter und nen 2.0 Liter GSI
Bei beiden steht im Brief:
"Schadstoffarm ab Tag der ersten Zulassung"Nen KAT haben auch beide verbaut.
Jetzt kommt aber das was mit Kopfzerbrechen bereitet.Beim 1.6 Liter:
OTTO(GKATBeim 2.0 Liter:
OTTOWarum steht der G-KAT nur bei dem einen. Was soll der GSI denn dann fürn KAT drin haben? Würde es für den GSI nen KAT geben um ihn weiterhin fahren zu dürfen??
Würde so ein AufrüstKAT ein Mehr an Leistung schlucken??
-
#26 ZitatOriginal von Kadett-Jene
Wie geht der Spruch noch? " Mein Auto fährt auch ohne Wald! "
Ne aber mal im ernst! Daskann doch mal wieder nur von so einem Seselpupper kommen! Die Brauchen sich über ihr Geld ja auch keine Gedanken zu machen. Haben ja genug DIÄTEN!!!!so isses, der ganze kram wird von leuten bestimmt die genug geld haben um uns alle vollzuschei**en damit, dass volk ist der dumme...wir sollten denen mal wirklich druck machen, wenn halb deutschland mal für ne woche oder so nach berlin fährt und dort alles dicht macht dass die oben genannten sesselpuper am besten 3 tage im stau stehen und nochnetmal ka**** können werden die sich dass vll nochmal überlegen was sie da mit uns machen.
aber genug offtopic am besten schnell wieder zurück zum thema
dass iss ja auch ne schweinerei ich würde mein auto bestimmt net kilometerweit von daheim entfernt abstellen und ein knöllchen wegen sowas würde ich auchnet bezahlen ...
-
-
#27 Gilby: Ist bei dem 2.0er der Brief vielleicht ein Ersatzbrief ??
Nun aber mal zurück zum Thema:
1. Diese Dinger gelten nur für die neu einzurichtenden Umweltzonen, die nur die direkten Innenstädte betreffen werden und da wohl auch nur die Großstädte.
2. Für Benziner mit G-Kat ist das große Bangen erst 2010, bisdahin sind nur die Fahrzeuge ohne KAT aus der Umweltzone ausgeschlossen.
3. Diesel Fahrzeuge erzeugen den meisten Feinstaub. Diese haben auch die größten Abstufungen in den Umweltzonen.
Siehe dazu die Tabelle auf der ADAC Seite (siehe mein Link hier auf Seite 1).Wenn man einkaufen fahren will, fährt man halt zu den Einkaufszentren vor der Stadt. Diskotheken sind doch sowieso meist am Stadtrand oder in Indrustriegebieten. Da wird es auch keine Umweltzonen geben.
Feinstaub ist ein Problem, welches aber durch die Umweltzonen und die Fahrverbote sicher nicht in den Griff zu bekommen sind. Das ganze wird dann eine Studie 2009 ermitteln
Fakt ist: Alte Autos sollen langsam aber sicher vernichtet werden. Alt ist dabei in ca. 10 Jahren auch die EURO Stufe 2, 3, 4 . Die Lebenserwartung eine Autos wird sich wahrscheinlich auf 5 Jahre reduzieren. Dafür wird ein Fahrzeug ab 30 Jahren Oldtimer (darf ja im Moment auch nicht in der Umweltzone fahren, aber hier kommt vielleicht noch eine Ausnahme).
Am schlimmsten wird es die Handwerkbetriebe treffen, die noch alte Fahrzeuge (meist Diesel) im Einsatz haben und sich ihre Kunden nicht nach einer Umweltzone aussuchen können.
Warten wir es ab. Ende 2007 werden die ersten Umweltzonen in Betrieb gehen. München hat vorgestern den Startschuß gegeben mit dem Beschluß des Stadtrats. (siehe http://forum.oldtimer-info.de/showmessages.afp?xid=872523)
Gruß
Chris -
-
-
#29 Wie ich heute am Tag lesen musste, wurde die Einstufung der Stufe 1 doch gestern in Berlin geändert. Nun sind doch viele Fahrzeuge mit G-Kat betroffen. Der Bericht von RTL ist da wohl doch nicht so weit hergeholt.
Es nimmt Formen an, vielleicht sollte man auf Fahrradtuning umsteigen. Ist es auch mit dem TÜV nicht so schwer
Gruß
Chris -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!