wischer und chromleisten abbauen!

  • #11

    dass du die Keule auspackst wäre ja eben nicht nötig gewesen, siehe mein Beitrag zuvor.. ;)


    denk vielleicht einfach beim nächsten mal drüber nach, wie du gewisse Dinge ausdrückst, ich für meinen Teil fasse das gesagte durchaus als Beleidigung auf! (und hab ja auch entsprechend reagiert)


    Gruss
    Dennis

    Nicht verzweifeln, die anderen wissen genauso wenig wie ich...
    Kadett D 1.2S Bj. `81

  • #12

    Wenn man, nachdem oben drei mal richtig beschrieben wurde, wie die Wischerarme zu demontieren sind, einen falschen Hinweis gibt und das dann partout nicht einsehen will, halte ich das auch für Schlaumeierei. Da muss ich Soli Recht geben.

  • #13

    Hi,
    kleine "konstruktive" Ergänzungen.


    Thema Wischerarme: Das Abziehen der vorderen Wischerarme, geht etwas einfacher, wenn man die Feder, die in die Nut der Wischerachse rastet mit einem kleine Schraubenzieher ein wenig "lupft".


    Thema Fensterschachtleiste: Spiegel ausbauen (macht man ja sowieso), Scheibe herunterkurbeln oder idealerweise ausbauen. Dann von innen, die äußere Fensterschachtabdichting nach oben heraushebeln. Möglichst über die ganze Länge gleichmässig heraushebeln, damit die Leiste bzw. der darin befindliche Blechstreifen nicht verbogen wird (läst sich später so gut wie nicht mehr richten).
    Anschließend von aussen, z.B. mit einem Clipheber, die Zierleiste vom Fensterschacht nach oben abhebeln. Mit einem Lappen Lack und Zierleiste gegen Kratzer schützen und auch hier die Zierleiste über die Länge möglichst gleichmäßig abhebeln - sonst Zierleiste schrott.
    Die beiden anderen Fensterzierleisten sind nur von aussen aufgeclipst.
    Die Clipse von der Fensterschachtleiste lassen sich auch mit einem Trick entfernen (Leider ohne Garantie, dass sie heil bleiben). Dazu von aussen einen breiten Schraubenzieher dort hineinstecken, wo die Fensterschachtabdichtung gesessen hat. Dann den Clip nach oben hebeln, wobei der Schraubenzieher an dem oberen Türfalz abgestützt wird (ist stabiler als man glaubt).
    Viel Erfolg !


    andy67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • #14

    O.k. dann will ich auch mal "schlaumeiern". :D


    Bei den Wischern ist es hilfreich nicht einfach wild dran zu reissen, sondern bei hochgeklapptem Arm die kleine Lasche unten an der Befestigung etwas mit einem Schraubendreher anzuhebeln - dann geht der Wischerarm fast wie von alleine ab. ;)


    Die Leisten sind wie erwähnt "nur" geclipst.
    Vorsicht ist oberstes Gebot weil die Leisten kaum zu bekommen sind - neu schonmal garnicht.
    Neue Clipse braucht man auf alle Fälle.
    Da tun's auch Clips von BMW, die hab' ich bei meinem genommen weil Opel keine liefern konnte - warum muß ich nicht verstehen. ?(


    Die Chromleisten um die vordere und hintere Scheibe sind im Gummi gesteckt und geben dem Gummi Spannung.
    Die habe ich bei meinem weggelassen und normale Gummis verbaut weils eine "Schweinehöllenscheissarbeit" ist die Gummis mit Chromleiste einzuziehen.

  • #15


    wie schade das da mal wieder jemand zwar lesen, aber nicht das gelesene verstehen kann!!!!! der andy hat genau das bereits beschrieben....... bevor man demnächst sinnlos "schlaumeiert", bitte erst mal über den text nachdenken. vielleicht hat es sich ja dann das posten von alleine erledigt..... man jungs, ist das so schwer zu verstehen??? können wir uns nicht auf konstruktive beiträge einigen???
    versucht es einfach mal, so schwer ist das nicht......
    @jaguarhai: danke. wenigstens einer der verstanden hat um was es mir ging.....

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!