Welcher tank im d bei 16v

  • #1

    hallo zusammen baue mein d kadett bj 79 greade auf 16v
    um welchen Tank muss ich fahren der eine sagt vom gte der andere sagt den vom 16 kadett der andere wiederrum sagt jeder kadett tank passt
    weis echt nicht was los ist vieleicht hilft ja einer von euch mir weiter und weiß des rätels Lösung
    am bestern ist natürlich der einfachste weg also ohne große karosserie Arbeit oder so
    mfg steve


    und wie genau läuft das mit dem schaltgestänge was ist besser innen oder aussen und was muss beachtetwerden

  • #2

    Dieses Thema hatten wir schon öfters! ;) Benutze bitte die Suche da findest du alles oder schau auf meine HP unter "Tipps & Tricks" nach da findest du es ebenfalls sehr ausführlich beschrieben. :)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #3

    Also mitm GTE Tank machst du nichts verkehrt...


    Bekommt man überall im Zubehör...


    Bei den Preisen lohnt es sich teilweise echt nicht mehr, sowas ausm Schrottwagen auszubaun, 1 Jahr später wäre er auch durch.


    Als Beispiel:


    http://www.atp-autoteile.de/Hitlist.aspx?ctp=317791


    P.S.: Nimm auch gleich die neuen Dichtungen mit...


    Nur fürs Prinzip:


    Löcher an der Karosse für die Benzinpumpe sind ja immer vorhanden, brauchst ja nur die Einsteckmuttern für die Pumpe (wie beim or. GTE). Der Tank als solches brauch nur einen "Ausgang" in Richtung Pumpe und einen "Rücklauf" für den überschüssigen Kraftstoff. Hinzu kommt noch die "Tankbe- und Eintlüftung ;) ".


    Bei Spekulationen, ob andere Vorratsbehälter passen enthalte ich mich. Sollte dir aber einer angeboten werden, der über die o.a. Anschlüsse verfügt, wird der sicherlich auch passen.

    3 Mal editiert, zuletzt von michaelm16v ()

  • #5

    Zitat: Löcher an der Karosse für die Benzinpumpe sind ja immer vorhanden, brauchst ja nur die Einsteckmuttern für die Pumpe (wie beim or. GTE).


    Das ist wohl so nicht richtig, mein D Kadett EZ 3/80 hatte keine keine Löcher für die Benzinpumpe und mein linker vorderer Länsgsträger hat auch nicht diese eine Aussparung die ich sonst jeder andere D Kadett hat, warum auch immer

    [blink]www.almost-classics.de[/blink]

  • #7


    Oh, da hab ich mich wohl geiirt. Hatte das bei mehreren D mit Vergasermotoren mal beobachtet. Bis jetzt hatten sie alle schon Bohrungen für die Einsteckmutter vorhanden. Naja, soll ja Ausnahmen geben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!