Griffersatz fürs Cabrioverdeck von Ebay - Einbauerfahrungen

  • #1

    Wer auch noch kaputte Griffe zu beklagen hat, dem schilder ich mal meine Erfahrung mit diesem Ebay-Artikel:



    Habe zwei von diesen Stahlgriffen (kein Gusseisen, ich hoffe, die halten daher länger) mit Versand für 60 Euro bekommen. Soweit, so günstig.


    Ich bin ein ziemlicher Handwerkerlaie, hab mir nix groß dabei gedacht, son Griff wird schon nicht schwer umzubauen sein. Denkste, bei der kurz und knapp verfassten Anleitung ist mir fast schwindelig geworden, bei Wörtern wie aufbohren, abschleifen, umbördeln, und 9er Durchschläger.


    Mitgehangen, mitgefangen - also ran ans Werk. Komplette Verriegelung (nur nicht die Aufnahme über der Windschutzscheibe) abgeschraubt, soweit ja kein Problem.


    Jetzt muß aber ein Hohlsplint (ich weiss erst seit vorgestern, was das ist) mit nem 10er Bohrer leicht aufgebohrt werden. Kein 10er Stahlbohrer vorhanden, muss halt einer für Beton her. Der ist jetzt zwar im Arsch, aber fürs leichte Aufbohren hats gereicht. Der Splint soll nun mit einem 9er Durchschläger entfernt werden. Super, hab ich nicht. Ab in den Baumarkt, dort (war bei vier verschiedenen) gibts aber maximal 6mm. Verzweifelt hab ich dann einen konischen gegriffen, da ich aber nicht wusste, ob der auch funktioniert hab ich den dann im Baumarkt in den Griff gesteckt und das Konstrukt einmal kräftig auf den Boden gehauen. Super, Hohlsplint guckt etwa 1cm aus dem Loch raus, ebenso super ist der fette Riss in der Baumarkt-Bodenverfliesung. Gut, hat keiner gesehen, nochmal kurz zum Dremel-Regal, Trennscheiben kaufen, die brauchen wir später noch.


    Wieder zu hause, jetzt einen 9er Steinbohrer rückwärts in das Loch (also auf den vierteldraußenen Hohlsplint) gesteckt, da der konische Durchschläger nicht weiter reinpasst) und wie blöde drauf eingehämmert. Zwei kaputte Finger später ist das Mistding draussen.


    Jetzt aber muss ein zweiter vernieteter Splint da raus. Also die Trennscheiben auf den Dremel geschraubt und losgelegt. 9einhalb Trennscheiben später (ich hatte auch nur 10 gekauft, schwitz) ist die Vernietung endlich ab, aber rausfallen (wie in der Anleitung beschrieben) will das Scheissteil nicht. also mit dem Durchschläger und später mit nem kleineren Bohrer wieder draufrumgekloppt, bis nach zahllosen Wutausbrüchen und übelstem Gefluche auch dieser Splint den Griff verlassen hatte. (Den Bohrer, ein 5.5er Holz hats dabei natürlich auch zerrissen.)


    Den alten abgebrochenen Handgriff raus, den neuen Rein, neuen Splint reingekloppt. Ging erstaunlich einfach.


    Großen Hohlsplint (den allerersten) nach 20 Minuten Klopperei, Unmengen Schweiß und haariger Ausdrücke wieder reinbekommen.Dann einfach mit nem Hammer dann von der anderen Seite draufgekloppt, damit der etwas "umgebördelt" ist. Zurück zum Auto.


    VERDAMMT !!!
    Der kleine Hebel zum Arretieren sitzt jetzt falsch.
    AAAAAARGH !!!


    Nochmal den Splint raus, Hebel umlegen, Splint rein. (wieder na klnappe halbe Stunde) Zurück zum Auto.


    Wieder festgeschraubt, öffnet und schließt. Phew.


    Zeit insgesamt: 5 Stunden plus 2 Stunden Baumarktdurchsuche. Alles nur, weil ich ein paar Euros gegenüber nem kompletten Griff sparen wollte. Scheiss auf den Stahl/Eisen-Unterschied. Den zweiten Griff (da ist der originale zum Glück noch nicht kaputt) werd ich erstmal nicht umbauen.


    Wenn man handwerklich geschickter ist als ich (und vielleicht auch etwas besseres Werkzeug hat) dann kan man das Teil echt empfehlen. Leuten wie mir kann ich aber nur raten: "Kauft nen ganzen beschissenen Griff, da sinds nur zwei Schrauben und maximal 5 Minuten. Grummel.

    2 Mal editiert, zuletzt von MaxVelKhan ()

  • #2

    hi,nen ganzen griff kaufen ist vielleicht einfacher,vorraus gesetzt es gibt noch welche zu kaufen,bei opel nicht mehr lieferbar.und bei ebay kannste die letzten neuen mit gold aufwiegen.gruss 16 vfahrer

  • #3

    was geht an den dingern denn imemr so schnel kaputt? die harken da aus guss?


    Wenn ja dann hab ich ja glück das ich als zerspanungsmechaniker immer von tollen metallen umgeben bin und mir welche fräsen kann aus Werkzeugstahl, das hält dann bombig


    MfG Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #5

    ich find, der griff sieht nichtmal schlecht aus... hmmm... obwohl ich seit 4 jahren nicht einen griff zerstört habe... man muss nur 3 sachen beachten:


    - dach beim schliessen mit 2ter hand runterdrücken, nicht mit dem griff einziehen
    - griff nicht seitlich belasten
    - griff nicht als griff zum herausziehen beim aussteigen missbrauchen!

    ...kuschelkurs is aus...

  • #6

    uh danke für den tip mit dem dach rutnerdrücken! das hab ich bisher nie beachtet. und die anderen beiden punkte sind wohl auch nicht schwer einzuhalten.


    MfG Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #7

    Hallo ich hätte noch 2 von meinem schlachtcabrio!
    wenn sie willst meld dich per PN!



    Alex


    Ps.: die von ebay sind schrott aber bei opelclassicparts gibts immer welche!!!Kleiner Tipp!!!
    Bin mit den teilen von denen schwer zufrieden!

  • #8

    Moin
    Und ich haben noch 2 Umgebaute, bei denen ich dir sogar eine Garantie gebe,dass du sie nicht kaputt bekommst! Der Griff is aus poliertem V2A und der Halteblock für den Haken (der so schön ausschlägt mit der Zeit) is auch aus Edelstahl!!!
    Also ich sage mal so...da bricht ALLES, aber nicht die Griffe!!! :]
    Ich würde auch deine alten entgegen nehmen und bei Aufpreis gegen meine Tauschen!
    Meld dich einfach über PN
    MFG Daniel


    P.S.: Die von OPEL sind der größte Schwachsinn...das mal dazu!!! Allein die Idde, die aus solch sprödem Guss zu fertigen is schon Strafbar! Dafür sollte man die Jungs öffentlich Steinigen!!! Die Zwei, die ich trotz der RICHTIGEN Behandlung geschrotet hab, waren mir ne Lehre...!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Sprintkadett ()

  • #9

    ich versteh des auch nicht wie man sowas billiges nehmen konnte.....aber der wahre grund is ja wieder sparen. sparen, sparen! Und hinterher kriegen se ja wieder geld rein durch verkauf von teuren ersatzteilen. Hmm was wohl passiert wenn ein ding abbricht und während der fahrt das verdeck runterreisst...schönen dank.....


    MfG Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #10

    Hi,


    also in meinem alten Cab, habe ich auch welche aus eBay drinne gehabt das war aber bei weitem nicht so nen Akt wie bei dir. Die sahen auch ganz anderst aus. Musste man nur die alten Schrauben aufmachen, alten rausnehmen und neuen festschrauben fertig.


    Naja was soll man machen irgendwann wird eben auch mal das Materiel müde ....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!