Wer auch noch kaputte Griffe zu beklagen hat, dem schilder ich mal meine Erfahrung mit diesem Ebay-Artikel:
Habe zwei von diesen Stahlgriffen (kein Gusseisen, ich hoffe, die halten daher länger) mit Versand für 60 Euro bekommen. Soweit, so günstig.
Ich bin ein ziemlicher Handwerkerlaie, hab mir nix groß dabei gedacht, son Griff wird schon nicht schwer umzubauen sein. Denkste, bei der kurz und knapp verfassten Anleitung ist mir fast schwindelig geworden, bei Wörtern wie aufbohren, abschleifen, umbördeln, und 9er Durchschläger.
Mitgehangen, mitgefangen - also ran ans Werk. Komplette Verriegelung (nur nicht die Aufnahme über der Windschutzscheibe) abgeschraubt, soweit ja kein Problem.
Jetzt muß aber ein Hohlsplint (ich weiss erst seit vorgestern, was das ist) mit nem 10er Bohrer leicht aufgebohrt werden. Kein 10er Stahlbohrer vorhanden, muss halt einer für Beton her. Der ist jetzt zwar im Arsch, aber fürs leichte Aufbohren hats gereicht. Der Splint soll nun mit einem 9er Durchschläger entfernt werden. Super, hab ich nicht. Ab in den Baumarkt, dort (war bei vier verschiedenen) gibts aber maximal 6mm. Verzweifelt hab ich dann einen konischen gegriffen, da ich aber nicht wusste, ob der auch funktioniert hab ich den dann im Baumarkt in den Griff gesteckt und das Konstrukt einmal kräftig auf den Boden gehauen. Super, Hohlsplint guckt etwa 1cm aus dem Loch raus, ebenso super ist der fette Riss in der Baumarkt-Bodenverfliesung. Gut, hat keiner gesehen, nochmal kurz zum Dremel-Regal, Trennscheiben kaufen, die brauchen wir später noch.
Wieder zu hause, jetzt einen 9er Steinbohrer rückwärts in das Loch (also auf den vierteldraußenen Hohlsplint) gesteckt, da der konische Durchschläger nicht weiter reinpasst) und wie blöde drauf eingehämmert. Zwei kaputte Finger später ist das Mistding draussen.
Jetzt aber muss ein zweiter vernieteter Splint da raus. Also die Trennscheiben auf den Dremel geschraubt und losgelegt. 9einhalb Trennscheiben später (ich hatte auch nur 10 gekauft, schwitz) ist die Vernietung endlich ab, aber rausfallen (wie in der Anleitung beschrieben) will das Scheissteil nicht. also mit dem Durchschläger und später mit nem kleineren Bohrer wieder draufrumgekloppt, bis nach zahllosen Wutausbrüchen und übelstem Gefluche auch dieser Splint den Griff verlassen hatte. (Den Bohrer, ein 5.5er Holz hats dabei natürlich auch zerrissen.)
Den alten abgebrochenen Handgriff raus, den neuen Rein, neuen Splint reingekloppt. Ging erstaunlich einfach.
Großen Hohlsplint (den allerersten) nach 20 Minuten Klopperei, Unmengen Schweiß und haariger Ausdrücke wieder reinbekommen.Dann einfach mit nem Hammer dann von der anderen Seite draufgekloppt, damit der etwas "umgebördelt" ist. Zurück zum Auto.
VERDAMMT !!!
Der kleine Hebel zum Arretieren sitzt jetzt falsch.
AAAAAARGH !!!
Nochmal den Splint raus, Hebel umlegen, Splint rein. (wieder na klnappe halbe Stunde) Zurück zum Auto.
Wieder festgeschraubt, öffnet und schließt. Phew.
Zeit insgesamt: 5 Stunden plus 2 Stunden Baumarktdurchsuche. Alles nur, weil ich ein paar Euros gegenüber nem kompletten Griff sparen wollte. Scheiss auf den Stahl/Eisen-Unterschied. Den zweiten Griff (da ist der originale zum Glück noch nicht kaputt) werd ich erstmal nicht umbauen.
Wenn man handwerklich geschickter ist als ich (und vielleicht auch etwas besseres Werkzeug hat) dann kan man das Teil echt empfehlen. Leuten wie mir kann ich aber nur raten: "Kauft nen ganzen beschissenen Griff, da sinds nur zwei Schrauben und maximal 5 Minuten. Grummel.