-
-
-
#12 O.k. - ich weiß das es manche nicht mehr hören können deshalb erwarte ich auch gar kein Kommentar. Wollte nur sagen daß ich letztens die Möglichkeit hatte einen Getriebehalter links (ja, in Fahrtrichtung links!) eines GTE mit dem eines 1,3s vergleichen konnte, und das habe ich meiner Meinung nach sehr gründlich getan. Bin zum gleichen Ergebnis gekommen wie D-ZUG.TP der sogar mal einen Gibsabdruck gemacht hat : absolut identisch bis auf die Verstärkung. Ich weiß also immer noch nicht worin sich die Halter sonst noch unterscheiden und es ist mir eigentlich auch egal !
Hier mal tobis Meinung dazu :
Zitatdas man unbedingt gte halter braucht ist absoluter schwachsinn gruß tobi
P.S. will niemand ärgern oder belehren nur mitteilen was ich beobachtet habe. Soll es jeder machen wie er es für richtig hält, entweder es paßt oder nicht.
MfG Rakete
-
-
#13 ZitatOriginal von gteschmiede
Ist leider etwas anders!Schau mal bei Ebay!
85 Euro für den Halter, dafür krieg ich ja fast einen ganzen GTE
Rakete
Diese ganze Motorhaltersache finde ich auch ziemlich komisch, habe auch noch den 1.2er Getriebehalter drin
und der Motor sitzt eigentlich auch gerade, nur liegt das Getriebe ganz schön dicht am Längsträger und der hintere Getriebehalter sitzt auch irgendwie komisch... -
#14 ZitatOriginal von Combodiesel
...nur liegt das Getriebe ganz schön dicht am Längsträger und der hintere Getriebehalter sitzt auch irgendwie komisch...Genau das ist das Problem und unter Volllast schlägt teilweise das Getriebe an den Rahmen!
Hier ein paar Bilder, damit es auch die Blinden mit Krückstock erkennen können!
Die Höhe des Halters ist anders, damit das Getriebe gerade sitzt.
Der Abstand ist größer, damit das "BigBlock" Getriebe nicht an den Rahmen schlägt!
Ich hoffe jetzt hat es wirklich jeder verstanden!
-
-
-
#16 ZitatOriginal von gteschmiede
Ich hoffe jetzt hat es wirklich jeder verstanden!Nö!
Ich hab´s noch nicht verstanden.
Ich habe allerdings auch noch nicht verstanden, warum der linke Getriebehalter beim Diesel und 16S anders sein soll, als der beim GTE, wo doch alle 3 diegleiche Teilenummer haben !!!Ich hab auch noch nicht verstanden, warum das Getriebe an den Längsträger schlagen soll.
Das kann meiner Meinung nach nur passieren, wenn der Längsträger die Aussparung für das Getriebe noch nicht hat, oder wenn man den Motorhalter vorne rechts vom Kadett-E (Bigblock) benutzt, der sich ein wenig von dem des GTE unterscheidet.
Dann sitzt der Motor nämlich etwas schief.
Dann sitzt auch der Getriebehalter in der Mitte etwas merkwürdig.Hier mal ein Bild für die Blinden ohne Krückstock
-
-
-
#18 Das ist die vordere Drehmomentstütze beim D-Kadett für BigBlock Motoren.
Meines Wissen nach beim 16D Serie und beim GTE und 16S optional.
Wird mit 2 Schrauben an den vorstehenden Flansch Motorblock/Getriebe geschraubt und der Bügel dann an die Kühlertraverse, die das entsprechende Gegenstück haben muß.
Die Diesel hatten dieses Gegenstück an der Kühlertraverse alle, beim GTE gibt es auch Modell, die es nicht hatten.Das gleiche Teil (nur aus Blech) hatte auch die 1200er OHV und die ersten 1.3er. Bei denen wurde der Bügel allerdings unterm Kühler an dem Querträger (der ein entsprechendes Gegenstück hatte) befestigt.
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!