Mega Keilfahrwerk legal (Caravan), es geht

  • #1

    Manch einer mag sicher erinnern, daß ich vor ner ganzen Weile (ist bestimmt schon 1,5Jahre her) experimentiert habe mit dem Weitec Fahrwerk 40/00 und einer 30mm Höherlegung auf der Hinterachse. Das war ziemlich krass und sah geil aus, aber die Dekra sah das anders. Dann hatte ich es schon aufgegeben und das Thema nicht weiter verfolgt


    Mit 40/00 ist das schon nen ganz schöner Keil.


    Nun kam letztes Jahr die Entscheidung nen Wohnwagen mit dem Kadett zu ziehen. AHK besorgt angebaut und Probefahrt mit Wohnwagen. Ging nicht hat geschliffen. Dann kam die Erleuchtung, Niveaudämpfer mit Druckluft. Idee war einfach nur die Federung dadurch härter zu bekommen und so das Schleifen der Karosse an den Rädern zu verhindern.


    Als die Dinger drin waren und wir das erste Mal Luft reingepumpt hatten konnten wirs nicht glauben. Die Niveaudämpfer heben das Heck wenn sie voll aufgepumpt sind mindestens 5cm hoch, eher noch mehr.


    Und das ist eigentich sogar legal möchte ich meinen. Es sind alles Serienteile an der Hinterachse.


    Man kann diesen extremen Keil schwer mit Bildern einfangen. Aber es ist schon mächtig. Wenn einem der Kadett aufgepumpt entgegenkommt, kann man übers Dach geschaut die Kante der Heckklappe erkennen. Im Auto sitzend bemerkt man die schräg verlaufende Seitenfensterlinie.


    Anbei mal drei Fotos, vielleicht kann man das etwas erkennen (Bei den Aufnahmen war die AHK kurzzeitig wieder ab)


    von hinten ....


    abgelassen, also Standard 40/00


    und hier voll aufgepumpt

    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

    Einmal editiert, zuletzt von Kadettmaus ()

  • #4

    gefällt mir! sehr sogar!!


    sowas suche ich auch für meinen e-cc, bisher leider ohne erfolg.......hab nen weitec-höherlegugskit mit 30mm drin....aber so hoch kommt er leider bei weitem nicht.....

    MAN DARF NICHT IMMER NUR NEHMEN - MAN MUSS SICH AUCH MAL WAS GEBEN LASSEN

  • #7

    Haben denn die hinteren Federn trotzdem noch genug Vorspannung?

  • #8

    Die Vorspannung ist gar kein Problem. Selbst wenn man ihn auf die Bühne nimmt bekommt man die Feder nich raus. Die sitzt dann immer noch bombenfest. Erst nach dem lösen der Dämpfer kommt Bewegung rein. Also absolu unbedenklich.


    Wenn mir jetzt jemand noch sagen kann, wie ich elektrisch in das Ventil Luft reinbekomme und elektrisch auch wieder raus ....


    Das wärs noch, per Knopfdruck hinten höher oder tiefer. Ich hab aber keine Ahnung wie man das elektrisch lösen kann.

    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

  • #10

    Das haben fast alle Neuwagen, die Opel Kombi´s auf jeden Fall. Unser Firmenomega pumpt sich hinten auch von alleine hoch.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!