Manch einer mag sicher erinnern, daß ich vor ner ganzen Weile (ist bestimmt schon 1,5Jahre her) experimentiert habe mit dem Weitec Fahrwerk 40/00 und einer 30mm Höherlegung auf der Hinterachse. Das war ziemlich krass und sah geil aus, aber die Dekra sah das anders. Dann hatte ich es schon aufgegeben und das Thema nicht weiter verfolgt
Mit 40/00 ist das schon nen ganz schöner Keil.
Nun kam letztes Jahr die Entscheidung nen Wohnwagen mit dem Kadett zu ziehen. AHK besorgt angebaut und Probefahrt mit Wohnwagen. Ging nicht hat geschliffen. Dann kam die Erleuchtung, Niveaudämpfer mit Druckluft. Idee war einfach nur die Federung dadurch härter zu bekommen und so das Schleifen der Karosse an den Rädern zu verhindern.
Als die Dinger drin waren und wir das erste Mal Luft reingepumpt hatten konnten wirs nicht glauben. Die Niveaudämpfer heben das Heck wenn sie voll aufgepumpt sind mindestens 5cm hoch, eher noch mehr.
Und das ist eigentich sogar legal möchte ich meinen. Es sind alles Serienteile an der Hinterachse.
Man kann diesen extremen Keil schwer mit Bildern einfangen. Aber es ist schon mächtig. Wenn einem der Kadett aufgepumpt entgegenkommt, kann man übers Dach geschaut die Kante der Heckklappe erkennen. Im Auto sitzend bemerkt man die schräg verlaufende Seitenfensterlinie.
Anbei mal drei Fotos, vielleicht kann man das etwas erkennen (Bei den Aufnahmen war die AHK kurzzeitig wieder ab)
von hinten ....
abgelassen, also Standard 40/00
und hier voll aufgepumpt