Gewinde Querlenkerverschraubung?

  • #2

    Moin Moin,


    also wenn Du die jeweils 2 Schrauben meinst, die den Bügel hinten am Querlenker am Unterboden festhalten, die haben lt. Opel-Teilekatalog ein metrisches Maß:
    M10 und 25mm Länge.
    Ist allerdings Feingewinde (frag mich jetzt nicht welche Steigung ?( )


    Schönen Gruß
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #4

    1,25 ?? Kann das hinhauen ??
    Ich habe leider meine Unterlagen nicht greifbar ,sonst hätte ich da nachgesehen.Und ich bin erst Montag in der Werkstatt.Und da ich ein FOH als Hauptsponsor habe brauch ich mir den Kram nicht mehr daheim hinzulegen :D

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #5

    ......es eilt nicht so. Wäre super wenn du nächste Woche nachschauen könntest.


    Gleich noch eine Frage. Wisst ihr ob man die Einstiegsbleche vom Kadett auch mit den Haltestiften für die GSi Verkleidungen bekommt? Gleiches gilt für die Kotflügel?


    Gruss


    Harry

  • #6

    Hi!


    Steigung 1,25 ist richtig. Die Halterung für die gsi -schürzen gibt es meines wissens nach nur als poppnieten zum selberanbringen, im tis ist aber ne bohrschablone drin musst du mal bei deinem freundlichen fragen...

  • #7

    Aber meines Wissens gab es aber die Kotflügel und die Grundschweller mit den Stiften mal ab Werk .Ist aber schon ganz lange her .Weil das mit den Nieten machen wir bei unseren Rallyeautos auch so ,erst Löcher bohren und dann Nieten .

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #8

    HI


    sie schweller und die Kotflügel bekommt man nicht mehr mit den Haltestiften


    würde nen normalen nehmen und NIX bohren sondern die Klipps ankleben, mit scheibenkleber oder ähnlichem


    jedes loch ist ein gefundenes fressen für den Rost...


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #9

    Hatte sowas schon befürchtet. Finde ich aber echt schade.
    Bohren klingt in der Tat nach Rost. Aber ob kleben hält,
    wenn man man die Verkleidung ausrastet?


    Auf die GSi verkleidungen will ich nicht verzichten, die
    gehören für mich einfach zum GSI.


    Gruss


    Harry

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!