Hilfe Wasser im Fußraum

  • #1

    Hiillffee! hab Wasser im Fußraum.
    Aber nur Fahrerseite.
    Woher kommt das?? (Blöde Frage, ich weiß.)
    Wie krieg ich ihn am besten trocken?
    Der Wagen stand lange ohne Türgriff im Freien.
    Hoffe es lag daran.

  • #2

    prüf mal den wasserablauf im motorraum und die türdichtung der fahrerseite, wenn da wasser reinsuppt fließt des am a-holm entlang und hangelt sich am armaturenbrett in den fußraum. hatte ich beim manta b.

  • #3

    Hi,


    Türgriff kannst getrost ausschließen. Was da rein kommt fließt unten an der Tür wieder raus.


    Ich würde mal die Frontscheibendichtung untersuchen. Evtl. ist auch ein kleine Loch im Scheibenrahmen.


    Zum Trockenlegen eignen sich alte Zeitungen am Besten. Die Zeitungen unter den Teppich bzw unter die Dämmmatte legen und regelmässig austauschen. Gerade unter der Dämmmatte kann sich die Feuchtigkeit sehr lange halten.


    andy 67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • #4

    Stand der die letzte Zeit oder wurde er bewegt? Bei mir hatte ich auf der Fahrerseite jeweils leichten Wassereinbruch durch das faulige Stehblech vor der A-Säule und ein kleines Loch an der Spritzwand, leg Dich mal in den Fussraum und guck Dir die Bleche hinterm Armaturenbrett an. Du kannst von aussen auch mal in der Gegend wo der Wischermotor sitzt stochern. Wenn sich da über Jahre Laub und ähnliches in ner Ecke gesammelt hat, gammelt das unauffällig.

    Einmal editiert, zuletzt von Mitch ()

  • #5

    Also vorne im Motorraum waren die Gummirüssel komplett mit Schmodda zu. ist alles raus.
    Durch die türgrifföffnung hätt ich auch ausgechlossen, aber die Türpaae und die Folie waren locker weggehangen.
    Leg ihn erstmal trocken und beobachte dann, obs wieder naß wird.
    Der Wagen stand lange.
    Ist eigentlich rosttechnisch (noch) allererste Sahne, aber leider stand der immer draußen und der Lack schaut richtig schlimm aus (Auf Dach und Hauben ist der Klarlack schon runter und an manchen Stellen kannste schons Blech sehn) Außerdem hat die 86Jährige Dame die letzten Jahre sehr kontaktfreudig eingeparkt. (Rundrum überall kleine Dellen und kratzer)
    Achja hat jemand günstig ein rechtes Rücklich zu verkaufen?

  • #6

    Ich würd den Teppich und darunterliegende Dämmmatte rausnehmen. Bei meinem ersten D hat sich die Matte so vollgesogen, daß sie beim Rausnehmen richtig tropfte. Was halt richtig doof ist, daß die Matte nur komplett rausgeht, wenn man den Heizungskasten rausbaut (die Matte geht noch zwischen Heizungskasten und Spritzwand etwas nach oben). Bin mal gespannt, was für eine Matte drin ist - Schaumstoff- oder Fasermatte.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #7

    Hab grad eben Wassertropfen an der Unterkante Armaturenbrett/Sicherungskastendeckel/Fußraumpappe gefunden.
    Also doch undicht.
    Scheiße, ich hasse Wasser im Auto.
    Deswegen hab ich letzte Woch mein C-Asci verkauft
    Jetzt geht die gottverdammte Sucherrei nach der "Undichten Stelle" los.
    Ich hab schon kein Bock mehr auf das Auto.


    Also kommt in Frage:
    Scheibenrahmen/Dichtung
    Motorraum, oberes Fach
    Eintrittspunkt Kabelbaum?
    Innen-Kotflügel?
    Türdichtung


    oder. was vergessen?
    Aber warum ist der Teppich hinterm Sitz auch naß?

  • #8

    naja beim ascona dürfte das net stressen. beim city auch net.

  • #9

    Meistens Frontscheibendichtung teilweise mit Durchrostung 8ounter der Dichtung oder Durchrostung Stehblech vom Motorraum aus! :(

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #10

    Was ist ein Stehblech?
    Wo finde ich das?
    Mit was kann ich das zuschmieren?
    Sorry, hab doch keine Ahnung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!