-
-
-
#12 manche haben hier echt ahnung!!!
was das fürn käse das nen 15w40 immer mineralöl is? und nen 10w40 immer teilsynthetisch???
es ist fast egal ob 0- 5- oder 10w40
hauptsache vollsynthetisches Öl, würde niemals den teilsynthetik mist oder gar Mineralöl fahren.
Übrigens: die Motorenöle sind bei Betriebtemperatur alle gleichflüssig!
hab noch kein öl gesehn was "schneller" weg fliesst wenn der Motor warm is...lachhaft is dassorry aber solche Gerüchte sollte man nich in die Welt setzen
Die meisten öle die im unterem Preissegmet liegen sind Mineralöle
Vorteil: billig
nachteilig ist so ein öl, weil Mineralöle nie eine gleichmäßige Struktur haben und bestehen teilweise aus makromolikühlen (weil diese groß sind ist das öl weniger flüssig wie synthetische öle mit kurzen und gleichmäßigen Molekülen)und weil bei vollsynthetischen ölen die Moleküle kleiner sind und "fast" alle gleiche Struktur haben verändern sich die Eigenschaften des Öles nicht so schnell wie bei Mineralölen.
Das einzige was man nich machen sollte, ist auf nen xw30 Öl zu wechseln, wenn nen xW40 Öl vorgeschrieben ist.
Aber wenns der Geldbeutel zulässt, fahr am besten nen 0W40 oder 5W40, da haste bei kaltem Motor schon ne bessere schmierleistung -
-
#13 Hab mal nachgeschlagen
Quelle: KFZ Lexikon0W
Die Fließeigenschaften des Öls im Winter (W).
Je niedriger die erste Zahl (0), desto besser ist die Fließfähigkeit des Motorenöls bei Kälte. Je schneller das Öl den Motor durchölt, desto niedriger ist der Verschleiß. Die Bezugstemperaturen liegen - abhängig von der SAE-Klasse - bei -5°C bis -30°C.30
Die zweite Zahl z.B. 30 oder 40 beschreibt die Fließeigenschaften des Öls im oberen Temperaturbereich. Der Ölfilm bleibt auch bei hohen Temperaturen im Motor stabil und reißt nicht ab. Umso höher dieser Wert ist, um so höher ist der Schmierfilm belastbar! Die Bezugstemperatur ist hier 100°C, obwohl im Motor wesentlich höhere Öltemperaturen auftreten können.
Mineralöle altern oberhalb 150°C stark, was einen öfteren Ölwechsel zur folge hat.
Synthetische Öle halten Temperaturen bis zu 300°C aus. -
-
-
#15 ich kann nur so sagen, ich hab mir dank 5 w 40 bei meinem c20ne nen pleuellagerschaden gefahren...
weil ich auf kluggescheisse von jemand gehört habe und nicht auf meinen instinkt...
der motor hat seit er vom band gelaufen ist nur 10 w 40 teilsynth bekommen.
ich kann mir den lagerschaden nur damit erklären, daß das dünne 5 w 40 vollsynth die ganzen festhängenden ölschlammteile gelöst hat und mir in die lager gepresst hat... schöne scheisse...
daher werd ich nach der revision mir wieder da das schöne 10 w 40 reintun und gut is!
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!