Astra Amaturenbrett

  • #1

    erstmal hallo alles zusammen bin neu hier..


    ich bin einen e kadett am aufbauen und wollte das astra amaturenbrett einbauen.. alle sagen es wär so einfach ;) oder auch nicht........


    hat von euch schonmal einer sowas umgebaut? habt ihr den oberen träger unter der frontscheibe gekürzt? bzw die befestigungspunkte raus geschnitten um die bohrungen in die spritzwand zu bohren??

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-Chris ()

  • #2

    Also ich hab es beim Daewoo Nexia gemacht (hat ja die gleiche Karosse). Ich mußte auf beiden Seiten neue Löcher in den Träger unterm Fenster bohren. Die in der Mitte war eh zu kurz. Habe aber dann die äußeren nicht festgeschraubt, da sie auch zu kurz sind. Die Löcher hab ich nur gebaut um die Stehbolzen am Brett nicht abzusägen. Es passt gut und gehalten wird es einmal unten am Getriebetunnel und einmal an den Seiten mit den kleinen Haltern.

  • #4

    Hey!


    Ich weiß nicht ob es genau das ist was du suchst, aber hilfreich wird es wohl schon sein:
    Die angehängte PDF-Datei beinhaltet eine Anleitung für den Ausbau des Kadett-Armaturenbretts und für den Einbau des eines Astra´s an letzteren Stelle.


    Vielleicht sollte ich bemerken, dass zu Beginn der Anleitung etwa folgender Satz steht: "LASS ES SEIN"... - aber das muss jeder für sich wissen. [denk]...viel zu viel Arbeit...[/denk]


    Wenn du es geschafft hast, berichte uns doch darüber wies war, ok?


    LG, AikiA

  • #5

    so habs jetzt soweit befestigt, sieht gut aus,


    hab den träger nicht wie beschrieben eingeschlagen sondern das stück rausgeschnitten, die mittlere schraube vom astra amaturenbrett abgeschnitten! die alten halter vom kadett amaturenbrett ausgebohrt! dann die löcher vom amaturenbrett gebohrt, verschraubt, halter mit feststellzangen fixiert und verschweißt... bis jetzt läuft alles wunderbar nach plan! das amaturenbrett ist pro seite 1,5cm zu kurz.. da ich sowieso doorboards baue, kann ich oben mit der türverkleidugn ein wenig weiter raus kommen, dann ist das "loch" auch zu





    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-Chris ()

  • #6

    Aber - grundsätzlich - hat es dir geholfen oder...?
    Ich konnte nämlich jetzt nicht herauslesen ob du es nun auf eigene Faust probiert hast oder nach der Anleitung agierst...


    LG

  • #7

    ja, ich hab mir das durchgelesen, aber dann nen bisschen nach eigener faust gehandelt... zb nicht die träger klein getrommelt wies beschrieben ist sondern ausgeschnitten... die orginal halter vom astra amaturenbrett verschweißt.. aber war sehr hilfreich :) mercii

  • #8

    Schon nicht schlecht, geht aber auch schöner, wie zum Beispeil bei meinem Kumpel steven.
    Kannste dir unter Mein Frisco anschaun. der hat den Übergang bissl sauberer von MiKoSo zur Armatur.
    und auch an der A-Säule sieht´s n bisschen besser aus will ich behaupten. (sieht man aber im Thread leider nicht, aber kannste mir glauben, der hat den Spalt net drin) Schreib ihm ne PN, der gibt dir mit Sicherheit n paar hilfreiche Tipps


    Gruss Chuck

    Legenden sterben nie.... ....im Bett!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!