quitschendes Amaturenbrett am E Kadett *lol*

  • #11

    Also bei meinen D´s hat bis jetzt nie was am Armaturenbrett geklappert! Aber bei meinem E ist es das Handschuhfach! Das selbe prob hatte ein kumpel von mir auch! Tödlich!!! X(

  • #12

    Hi,


    bei mir ist jetzt auch Ruhe. Hab ein Amaturenbrett aus nem 92er Cabrio drinne und da quitscht nix mehr.


    Das originale war aber auch immer irgendwo am knarren und selbst Schrauben nachdrehen usw. hat nix gebracht.


    MfG der Opelix

  • #13

    @ kopflos


    Muss ich mal nachschauen wegen dem Ersatzrad. Auf die Idee kam ich noch gar nicht.
    Würde aber sagen, dass es eher aus dem Innenraum kommt. Kann natürlich auch täuschen.

  • #14

    bei mir hat mal das blöde lüftungsgebläse gepfiffen/quitscht die in der mitte. Auch wenn sie zu sind.



    Fehler war ganz einfach, die komsiche klappe hat am rand aussenrum nen schaumstoff der durch das alter jedoch teils weggeblasen wurde, und dann hat das nichtmehr richtig geschlossen und durch die lücken gepfiffen. das war nervig.

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #15

    habe bei mir Klebeband mit Dämmfunktion gekauft und unter den kritischen Stellen drunter geklebt und seitdem is Ruhe! :D

  • #17


    Werde mich dann wohl jetzt ernsthaft auf die Suche nach einem neuen machen. Vectra A Amaturenbrett hatte mir noch gefallen aber habe das mal nachgemessen sieht schlecht aus. Welches ist denn fürn Kadett das beste? Habe ich noch nie drauf geachtet was es für Unterschiede gibt!

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #18

    Hi,


    das einzigste wo ich kenne ist das Astra Brett. Das passt wohl, aber anpassen muss man trotzdem. Einfach reinschrauben und gut ist nich.
    Das Vectra Brett ist zu wuchtig, das hab ich auch schon gemerkt.


    MfG der Opelix

  • #19

    also das klappern liegt da jetzt nicht rein am armaturenbrett selber, sondern auch der doch schwindligen befestigung. diese zarten bügelchen an den a-säulen s zb können ja nicht steif genug sein.
    aber auch die konstruktion (wenn man das überhaupt so nenen darf) der i-tafel is mitschuld, das is ja nur ne dünne haut mit null steifigkeit, und dann noch das "plastik" der mittelkonsole kombiniert mit der sehr weichen karosse ....


    nur wenn die kiste ohnehin tiefergelegt ist, hört man meist eh nix mehr, weil da das ganze auto rappelt und schüttelt.....


    der 16v mag ja besser bedämmt sein, aber verschraubt sind die alle gleich


    mfg
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #20

    Also so schlecht sind die Armaturenbretter glaube ich auch nicht.


    Hab jetzt schon insgesamt 4 Opels gehabt
    Kadett 1,3 BJ. 86, mit 140 tkm verkauft (Rost...)
    Corsa 1,0 BJ 83 mit 277 tkm verkauft (Winterauto)
    Kadett 1,6 GT BJ 89 mit 200 tkm verkauft (Focus gekauft)
    Kadett GSI Cabrio BJ 89 ca. 90 tkm


    Waren/sind eigentlich alle klapperfrei!



    Mein Opa hatte nen II Golf Diesel also da ist mir das Armaturebrett beim anmachen immer beinahe auf die Füsse gefallen und beim fahren hat das ding sogar das radio übertönt...So schlimm kann kein kadett sein.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!