quitschendes Amaturenbrett am E Kadett *lol*

  • #21

    Hi,


    das kann ich allerdings auch bestätigen. Meine Tante fährt nen Golf 2 und ich hab im Winter mal einen gefahren. Der übertrifft den Kadett um längen in Sachen Amaturengeräusche :D


    MfG der Opelix

  • #22

    Also in meinem Kadett quietscht das Armaturenbrett nicht .... dafür tuns die Verkleidung der Fahrertür und das Kupplungspedal. Ich glaube das nennt man ausgleichende Gerechtigkeit.

  • #23

    also mein auto is tiefergelegt und da quietscht und rappelt garnix.
    ausser es fliegen irgendwo schraubenzieher oder andere sachen durch die gegend, die dann rappeln.


    mein kupplungspedal hat am anfang auch mal gequietscht, nach einer WD-40 Orgie war dann endlich ruhe :D, aber so nach 1 jahr, fängts dann doch wieder an. mal neue flasche holen ;)



    mfg k-cabrio

  • #24

    denke mal, es gibt dafür keine Patentlösung, quitschen tut ja meistens nur wenn eine schraube an einem plastikteil reibt und die beiden Plastikteile nicht "plan" mit Dichtung zusammen wären ... - vielleicht wärs ne lösung, gummiringe (O-Ringe) zwischen schraube und plastik oder zwischen "plastik und plastik "zu legen ? und das mit allen Schrauben rund ums Armaturenbrett...
    ?( und dann die schrauben anknallen, bis der Gummi-Ring AUA schreit ! :D
    ja ich hör schon die Antworten, dann klappert nix mehr, dann quietscht es - sollte halt ein Hartgummi sein (baumarkt) und das loch davon knapp so gross wie das schraubengewinde...


    na ok, war vielleicht keine patentlösung, aber vielleicht bringts ja doch was ?
    :driver

  • #25

    also mit normalen o-ringen wird das quietschen nur schlimmer, der gummi passt nicht zum kunststoff.
    aber von 3M gibts nen hauchdünnen klebefilz, is ca 10mm breit, das zeug dazwischen, dann wirds zumindest ein bisserl besser.....


    gut, wenn ihr zufrieden seit, und bei euch "nix" klappert, will ich auch nichts gesagt haben.....
    aber is eben immer eine sache der referenz :D :D :D

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #26


    Ich habe nach einer Stillegungsorgie jetzt einfach im Baumarkt Filzgleiter (klebt man normalerweise unter Stuhlbeine) an alle Schraben versorg und alle bewegliche Teile wie z.B. Handschuhfach mit Filzstreifen beklebt. Nur wirklich besser ist es nicht eine Geräuschquelle ist irgendwie nicht zu erreichen -> das Amaturenbrett reibt irgndwie (wie auch immer) an der Winschutzscheibe!? Nur ich bekomme das blöde Teil einfach nicht ab!? Hat zufällig jemand eine Beschreibung welche Schrauben raus müssen? Vielleicht finde ich nicht alle?


    Dankee

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #27

    Über den Amaturenbrettausbau gibts hier auch irgendwo nen Thread, ich weis nur grad nicht wo.


    Die Schraube die meist vergessen wird ist die unter der Windlaufblende auf der Beifahrerseite. Da ist irgendwo ne M 8er Mutter versteckt. Ansonsten ist hinterm Tacho oben ne Mutter und neben rechts und links je 2 Torxschrauben (die eine sieht man wenn man die Tür aufmacht und die andere ist irgendwo unten am Amaturenbrett).

  • #28

    Geiles Thema. Sonntags kommt doch von Sat1 um 18 Uhr diese Autosendung. Ihr müßt mal schauen, ob die ne Wiederholung bringen von diesem Sonntag. Die hatten da zwei Quietschexperten die bei drei Autos das Quietschen identifizieren und beseitigen sollten. Bei den ersten beiden hats funktioniert, beim dritten nicht. Da haben sie aufgegeben und eine laute Anlage empfohlen. Und ihr dürft raten, was das für ein Auto war.



    Ein Kadett Cabrio. :D

  • #29


    Jaa das wäre auch ne Sache aber woher nehemen und nicht stehlen? Das arme Cabrio ;(
    Am besten lass ich das Amaturenbrett und die gesamte Innenverkleidung ganz weg -> habe gestern festgestellt, dass sogar meine Sitze quitschen wenn man sich bewegt -> habe schon eine halbe Flasche WD-40 im Auto versprüht doch gebracht hat es nicht wirklich viel ;( doch eins - wiederlichen Kriechölgeruch X(


    THX :O

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #30

    :D :D :D
    huhu!
    ja, jeder kadett hat sein eigenleben. das habe ich auch schon festgestellt... mein alter e-cc bj 85, da rappelte immer das handschuhfach. mein e-kombi bj 90 hat auch das prob mit dem quietschenden armaturenbrett. wenn man überhalb dem tacho aber das armaturenbrett zusammen drückt ists weg...
    so nervig ein qietschen oder und rappeln auch ist... ich find es hat charakter! ich fahre jetzt meinen 3. kadett e in folge und will gar nichts anderes haben!!!
    gruß, dat cadettilac

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!