Euro 2 umbau

  • #11

    Warum wollt (sollt) Ihr alle ne AU machen.
    Bei mir gab es nur ne Abgasmessung durch die Werkstatt ohne TÜV Ing. das ist günstiger und reicht auch.
    Die Daten werden dann Handschriftlich in einen Vorgedruckten Zettel eingetragen. Freundlicher weise stehen da die zu erreichenden Grenzwerte schon drauf ;).
    Dann ab zur Zulassungsstelle und so weiter. Sieh oben.

  • #13

    Hi,


    beim Twintec müssen doch andere Messungen ausgeführt werden als bei der StandardAU - deshalb eine neue.


    Für eine AU wird kein TÜVPrüfer gebraucht - es reicht eine AU fähige Werkstatt.


    Also - meine AU war im November 06 und ich brauchte eine neue AU. (auf der alten standen auch die benötigten Daten nicht drauf)


    Keine Ahnung, wie das in anderen Teilen Deutschlands läuft - aber hier im LK Dessau braucht man das.


    mfg bastie

  • #14

    Stimmt genau mann braucht eine aktuelle AU die NACH dem Einbau gemacht wurde,die vorhandene AU dient zur Überprüfung-Kat in Ordnung usw.-Solltest das nicht gerade bei ATU machen da sie mitunter sehr teuer sind.Frei Werkstätten sind da günstiger

  • #15

    Kann mir jemand sagen welches system am besten ist !
    Twintec,Hjs,oder egs ?
    Oder is das egal welches ?
    Die sehen anders aus, funktionieren die alle trotzdem gleich ?
    gruss Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #16

    meines wissens nach besser gesagt was ich hier im forum so gelesen hab ist das von twin tec am besten



    mfg de ED

    Einmal editiert, zuletzt von ED22 ()

  • #17


    Komisch Twin Tec sag da was anderes. Aber woher sollen Die das auch wissen ;)

  • #18

    Also ich hab auf den Rat meiner Werkstatt und eines guten Kumpels (Mechaniker in der Meisterprüfung) gehört und einen Satz von EGS geholt. Dann den selbst eingebaut und eintragen lassen. AU wurde beim eintragen gleich mit gemacht. Abnahmeort: Berlin
    Es steht in der ABE drin, daß man es durch eine AU-Werkstatt einbauen lassen kann und sich den fachgerechten Einbau quittieren lassen muß oder man baut es selbst ein, aber dann muß es eingetragen werden. Neue AU ist auf jeden Fall Pflicht. Aber VOR dem Einbau, wenn man ihn nicht selbst macht oder NACH dem Einbau wenn man es selbst macht. So steht's in der ABE.


    Von der Arbeitsweise her sollen die Systeme gleich sein, nur TwinTec soll dazu neigen auch mal Fehler zu liefern, was bei warmen Motor zum Stottern und unrunden Leerlauf sowie Leistungsverlust führen soll. Aber wie gesagt: Hab ich gehört. Ich bin mit dem EGS GAT KLR voll zufrieden, merke gar nicht, daß er drin ist. Hab das das erste mal eingebaut und brauchte 1,5 Stunden, beim nächsten mal brauch ich wohl nur noch 30 min.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!