hab ein bild von meinem alten omega a gefunden

  • #1

    das war mein omega. er war ziemlich lackierbedürftig und der rost hatte sich gut versteckt. es hatte sich nicht mehr gelohnt den fertig zu machen, aber die teile werden hoffentlich am 3000er von nem kollegen ne 2te chance haben.

    [span=#0000FF]

    Suche Halle, Doppelgarage mit Strom oder beteiligung an ner Schrauberhalle im Kreis ME, W, SG, D.

    [/span]

  • #2

    der omega sieht auf dem foto gar nicht fertig aus im gegenteil er sieht richtig gut aus....naja leider sieht man ja nicht immer alle rostschäden usw.... :)

  • #3

    die längsträger waren fertig und an allen möglichen stellen waren bleche aufgeschweißt. da hatte sich das ganze erledigt. aber eine saison bin ich in dem gewand unterwegs gewesen. und im dunkeln sah er gut aus. :P

    [span=#0000FF]

    Suche Halle, Doppelgarage mit Strom oder beteiligung an ner Schrauberhalle im Kreis ME, W, SG, D.

    [/span]

  • #4

    so auf dem foto sieht er ja auch recht fein aus,ist schade wenn ein schönes auto nicht mehr zu retten ist...

  • #5

    War ein schicker Motorwagen.


    Aber der Omega A hat das selbe Problem wie der B-Senni (ist ja auch die gleiche Plattform). Die Rosten gerne über der Hinterachse und an den hinteren und vorderen Längsträgern weg.


    Beim Kollegen konnte man unter der Rücksitzbank kaum noch Blech finden. Aber dafür kam man prima ans Diff :D


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!