Anhängerkupplung Elektrik anschließen

  • #1

    Ich bräuchte einen Schaltplan von der Steckdose.
    Dh welcher Kontakt für was zuständig ist.
    (7 polig)

  • #2

    L = Blinker links
    B = Blinker rechts
    54 = Stoplicht
    54G = Nebelschlussleuchte
    30 = Masse
    52L = Satndlicht links
    52R = Standlicht rechts

  • #3

    Danke erstmal,
    aber ich hab einfach ein 7adriges Kabel in den Kofferraum gelegt und die Dose ist schon wasserdicht versiegelt und drangeschraubt. ich müsste die jetzt nochmal aufmachen, um zu sehen, wo welcher kontakt ist. Ich hatte mir das blidlich notiert (Mitte, oben links, oben rechts.....)
    Gibts da nicht auch ne grafische Darstellung von der Dose, wo ich sehen kann welcher Kontakt welche Bezeichnung hat?
    ich hab eigentlich keine Lust das Ganze nochmal zu demontieren.


    Wie ist das eigentlich mit dem Blinker?
    Alles andere kann ich ja hinten an der Rückleuchte anzapfen.
    Aber ich habe gehört, daß ich ein anderes Blinkrelais und eine Kontrolleuchte noch reinbasteln muss, wie geht das??

  • #4

    entweder du gehst hin und kaufst dir die billige Relaisversion mit Zusatz Kontrolleleuchte , muss dann vorne am Amaturenbrett ein Loch bohren, kostet ca 30 €,
    oder , was ich dir auch empfehlen wurde , du fährst zu ATU , die haben da ein 7 Poliger E-Satz für 35 € ,
    da ist das Relais mit im Kabelsatz verbaut ,nennt sich glaube ich ein Dopplerrelais , und du muss nichts vorne am Brett bohren.


    im Satz ist alles dabei , samt anschlussplan

    :brumm:umbau auf Autogas/LPG? frag mich. :hallo:

  • #5

    Also,
    Ich habe nachgeschaut, aber an meiner Dose stehen zum teil andere Nummern als die oben genannten. Ich hab zum Beispiel : 31; R; 58R; 58L. Was kommt da dran?

  • #6

    Ich Esel hab mich oben vertan, wo war mein Kopf? :rolleyes:


    L = Blinker links
    R = Blinker rechts
    54 = Stoplicht
    54G = Nebelschlussleuchte
    31 = Masse
    58L = Standlicht links
    58R = Standlicht rechts


    so schaut das richtig aus. ;)

  • #7

    Dann bin ich aber beruhigt.
    Was passiert denn eigentlich wenn ich die blinker einach bei den Rückleuchten dranhänge?
    Geht dann das Relais kaputt oder ist es einfach nur langsamer?
    Muss ja nur funktionieren.

  • #8

    Du kannst vom Prinzip alles von den Heckleuchten abgreifen, viele fertige Kabelbäume arbeiten genauso, musst halt das Blinkrelais tauschen damit du deine Kontrollleuchte ansteuern kannst, das hat dann zusätzlich den Anschluss C2 (Blinkkontrollleuchte)

  • #9

    dir ist bekannt , das du 8 Kabel braucht , oder?


    NSL braucht 2 Kabel , vorausgesetzt ,du möchtest NSL anschließen/benutzen und fürs TÜV , war vor 2 Wochen selber beim TÜV und die haben danach geguckt , ob die NSL funktioniert.

    :brumm:umbau auf Autogas/LPG? frag mich. :hallo:

  • #10

    Hallo,
    Warum 2 Kabel für NSL.
    Wo soll ich das bitte anschließen. Ich fahre doch D. Der hat keine NSL.
    Apropos: Mein Hänger ist sozialistischer Herkunft. Hat weder Rückfahrscheinwerfer noch Nsl.
    Das Standlicht hab ich auch einfach re und li zusammengeklemmt und beide li an die Rückleuchte vom Kadi gehängt



    Und außerdem: Hab gestern alles verdrahtet. Hab die Blinker einfach hinten angezapft und die Blinkintervalle sind noch in einem normalen Tempo.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!