1.8E Freiläufer ?

  • #1

    Ich habe schon ein wenig im Forum gesucht, gibt leider zu dem Thema geteilte Meinungen.
    Wer kann mir definitiv sagen ob der 1.8E (Kadett D GTE) ein Freiläufer ist oder nicht ?


    Wollte heute mein Motor zum "fliegen" bringen, da reisst mir doch der Zahnriehmen beim Anlassen!


    Nun dreht er gar nicht mehr durch. Nockenwelle läßt sich
    auch nicht mehr von Hand drehen. Ich gehe mal davon
    aus, daß er kein Freiläufer ist und ein paar Ventile krumm
    sein werden :(


    Naja ich werde dann wohl man den Kopf runter holen
    und mal nachschauen.


    Möchte aber gerne doch wissen ob der 1.8E ein Freiläufer
    ist oder nicht. Damit ich für die Zukunft Bescheid weiß.


    Bye Euer André

  • #3

    Ich habe gestern den Motor raus geholt und den Kopf
    angebaut. Siehe da keine Schäden, also Freiläufer.
    Problem bei mir war eine festgefressene Nockenwelle!


    Danke


    André

  • #5

    Beim 18E ist mir eigentlich nicht bekannt, dass der ein Freiläufer ist und die beiden Motoren mit Zahnriemenriss die ich zwischen hatte, waren merh als Müll, bei beiden Ventile krumm und jeweils eine Ventileführung gebrochen. Mußte bei beiden den Kopf erneuern.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #6

    Also wenn tatsächlich die Nockenwelle festgesesen hat, (was dann aber schon übelst is!) und sich wirklich nicht gedreht hat, dann kanns auch ganz viel glück gewesen sein. Ich weiß aber leier auch nicht genau ob der 1,8er ein Freiläufer ist oder nicht. Definitiv kann ich es nur vom C16NZ und von C20NE sagen. Natürlich nur ohne extremes Planen des Kopfes.

  • #7

    Ich hatte ja dummerweise die Kurbelwelle um 180° verdreht! Da war eine Kerbe drin, die aber dann doch keine Kerbe war :) Somit stimmten die Steuerzeiten nun gar nicht. Ich glaube wenn der 18E kein Freiläufer gewesen wäre, dann hätte es mir die Kolben auf die Ventile gehauen - oder ? Denn wenn OT, dann steht der Kolben ganz oben, alle Ventile sind geschlossen. Da aber die Kurbelwelle um genau 180° verdreht war, also Kolben unten - Ventile zu bedeutet dass,
    das die Ventile, wenn Kolben ob Offen stehen :)
    Also würde ich sagen - absolut ein Freiläufer.


    Das die Nockenwelle fest war kann auch an mir gelegen
    haben, da ich ja den Zylinderkopf inkl. Nockenwellenkasten und Welle getauscht habe.
    Ich bin zwar nach Buch vorgegangen:25Nm anziehen, und dann 4x um x ° weiter drehen, ist aber auch gut möglich, dass ich hier ein wenig zu fest angezogen habe...


    Oder die Ölpumpe war defekt, dass die Nockenwelle einfach trocken gelaufen ist --> fest.


    Bye André

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!