rost bei neuen radläufen

  • #1

    moin leute......nun hab ich seit nem jahr neue runde radläufe in meinem cabrio......fuhr nur ein-2mal im regen,sonst steht der immer inner halle und wurde auch nur letzten sommer gefahren.....
    gestern jedoch sah ich in höhe der sicke nen kleines bläschen,vermutlich rost.....wie kann ich das nun in grenzen halten??hohlraumversiegelung drauf??habe ich nachhem schweissen schon 3mal getan......mit nem extra langen schlauch damits auch schön weit nach hinten rein läuft........mfg swen

  • #2

    wie wurde denn eingeschweißt?? überlappend?


    generell gilt: wenn der gammel erstmal am start ist, kannst ihn so gut wie nimmer aufhalten.
    owatrol farbkriechöl kanns bremsen, aber auch nicht aufhalten

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #3

    jop,hab ich überlappend eingeschweisst........woher bekomm ich denn das öl??

  • #4

    darin liegt der grund. egal wieviel wachs du reinpumpst, zwischen die bleche wird da nix reinkommen.


    das öl kriegst zb hier KSD


    am besten du liest dich da ein wenig ein, oder noch besser, du rufst dirk schucht selber an, und schilderst ihm dein problem, er ist DIE kapazität in sachen rostenfernung und rostschutz

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #6

    da wirste nich viel machen könne, nur die stelle aufschleifen und den Rost komplett entfernen und dann gut versiegeln und hoffen :P


    Ich hab mir 2003 auch komplett neue Radläufe hinten reinschweißen lassen (obwohl die alten keineswegs verrostet waren) damals um die hinten breit genug zu bekommen. Wurde alles fachmännisch großzügig rausgeschnitten und der innere sowie der äußere Radlauf aus orginal Opel teilen neu eingeschweißt und vorher vom Karosseriebauer richtig in Form gebracht damit sie breit genug sind (so wie ich es halt wollte)


    Und 2005 hatte ich plötzlich Rostblässchen unterm Lack sowie unter der versiegelung im Radkasten (beim rauskratzen gesehn) hab dann auch alles entfernt und neu versiegelt und diesen Winter den kompletten Radkasten aussen nochmal abgeschliffen, neu verspachtelt und wird grad noch lackiert.


    Alles andere verzögert das ganze nur und es kommt immer wieder :(


    Und mein Auto fährt nie im Winter und steht den Winter über immer trocken. Ich vermute bei mir hats der Lackierer damals einfach versaut und nich ordentlich gemacht. Hatte auch leichte Haarrisse in der Spachtel und durch die is wohl Wasser eingedrungen.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #8

    Da seit ihr nicht die einzigsten


    Ich hab auch nach 1 Jahr Haarrisse im Spachtel gehabt...
    Trotz guter Grundierung und Hohlraumzeugs...


    Nur die Frage was man da macht!?!
    Ab besten noch bissel ölen.
    Und wenn es zu doll wird muß halt wieder neues reingeschweist werden, aber dann schöne runde. :D


    hab mir auch schon überlegt bei den Haarrissen ob da ne schicht Klarlack das aufhalten könnt?!?


    Was hat der gute Mann am Telefon den so gemeint was das beste wäre??

    Einmal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #9

    also,von aussen soll man mit ner spritze in die blase(wenn man das so nennen kann,ist noch ziemlich klein) owatrol-öl einspritzen,ist ne hohlraumverisegelung,und von hinten hinter dann fluid film reinballern,an den radlauf,das ist auch ne hohlraumversiegelung für relativ starke verrostungen........hoffe das es ja bei mir net so weit ist;-)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!