Getriebe umbau?

  • #1

    Ist es eigendlich schwer ein Getriebe (Beim 1.8erNZ) selber zu Tauschen wenn man das noch nie gemacht hat?
    Bin Beruflich Maschinenschlosser (also schon Ahnung vom Schrauben) habe aber beim Auto noch nie sowas gemacht
    Habe auch keine Hebebühne. Werkzeug ist alles vorhanden
    Wie ist das wenn man die Schrauben öffnet, fällt das Ding dann auseinander?, wegen der Kupplung meine ich
    Kann mir da jemand ein paar Tipps geben, möchte ein kürzeres einbauen

  • #2

    das getriebe auszubauen ist eigentlich kein problem,wenn du alle schrauben ab hast fällt es normal nicht runter,du mußt es dann abklopfen oder ziehen,ich habe es immer vorsichtig abgeklopft,und die kupplung ist am motor fest geschraubt die fällt also auch nicht ab

  • #3

    Naja als Maschinenschlosser... Aber wenn du es trotzdem noch nie gemacht hast (Getriebe wechseln :D), würd ich mir einen suchen, der aus deiner Nähe kommt und das schonmal gemacht hat (woher bist du?). Zu zweit gehts auch besser und schneller.


    Allein nachher die Schaltung einstellen ist etwas kompliziert...


    Ansonsten:


    1. Hindernis: Antriebswellen raus (neues Öl besorgen), dazu vorher die Traggelenke von den Federbeinen trennen.


    Schaltgetänge ab, den Deckel zwischen Getriebe und Ölwanne ab, Kupplungsbowdenzug ab


    Bis zum gewissen Baujahr ist unterm Batteriekasten auch noch irgendwo ein Masseband von der Karosse (nachher blos nicht vergessen wieder dran zu schrauben!!!)


    2. Hindernis: Motor abfangen (Flaschenzug oder Motorkran, der hängt nachher nur noch an einem Halter!!!)


    Dann Getriebehalter ab und Motor und Getriebe leicht nach unten absenken. Nachdem die Schrauben rund rum ums Getriebe ab sind, kannst dann das Getriebe abziehen.


    3. Hindernis: Würde bei der Gelegenheit auch gleich die Kupplung erneuern. So gut wie dann, wenn das Getriebe ab ist, wirst du da nie wieder ran kommen.


    In umgekehrter Reihenfolge zurück. Kupplung und Schaltung neu einstellen.


    Allein hab ich mich beim ersten Getriebe/Motorwechsel auch nicht getraut. Wär auch in die Hose gegangen. Wenns dir zu haarig ist, dann bitte jmd mit Sachkenntnis um Mithilfe.


    Hab ich was vergessen?

  • #5

    Danke für die genaue Beschreibung! :)
    Mal schauen obs mir gelingt, normalerweise schraube ich nur an Getrieben von Produktionsmaschinen herum.
    Kann ich das Getriebe von einen 2.0NE für meinen 1.8NZ nehmmen? :kratz:

  • #6

    ja kannst du nehmen :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #8

    Schaltung einstellen...
    Wie macht man das so genau? Mein erster Gang ist nu da wo der Rückwärtsgang sein sollte. Wie komm ich da wieder rüber ? *g*

  • #9

    Als erstes must du den kleinen Stopfen aus der Schaltklocke ziehen. Der ist von hinten eingsteckt und hat einen Durchmesser von ca 5 - 6 mm. Das Teil ist aus Kunststoff. Da kommst von oben am besten ran und nimmst eine Spitzzange zum rausziehen.
    Dann nimmst am besten noch einen zweiten Mann (Frau geht auch), der soll Dir den Schalthebel nach Links (zwischen 1. und 2. Gang) halten. Dann kannst du an der öffnung wo der Kunststoffstopfen drin war, einen 3,5 mm bzw 4mm (je nach dem wieviel Spiel dann noch ist, auch einen noch größeren) Bohrer rein stecken.
    Zwischen Motor und Spritzwand ist die Klemmschraube um die Schaltung einzustellen. Diese must du lösen so das die Schelle nicht mehr fast. Dann kannst die beiden Stangen zusammen und auseinander schieben.
    Dann must noch den Schaltsack wegmachen. Jetzt muß der zweite Mann den Schalthebel ganz nach rechts drücken und genau die mitte zwischen ersten und zweiten Gang suchen. Jetzt noch den Hebel leicht nach licks lassen, so dass zwischen dem Kunststoffrahen und dem Kuststoff vom Schalthebel ein spalt von ca 1 mm bleibt. Da soll er den Hebel halten.
    Jetzt kannst die Klemmschraube zwischen motor und Spritzwand wieder festziehen.
    Bohrer rausziehen - Stopfen rein - probefahrt.
    Wenn es beim ersten mal nicht gleich hinhaut, öfter probieren.
    Den Kunststoffpropfen immer rein machen, sonst käuft da beim fahren Öl raus.

    Einmal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #10

    also wer sich das ganze einstelles ersparen will, der macht sich einfach vor dem umbau markierungen an dem gestägne wie weit es drin war und so! hab ich bei mir auch gemacht und keine probleme gehabt beim späteren fahren!!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!