H-Gurte

  • #11

    An der C-Säule is es auch net so gut bei nem Unfall.Denn da ist die Belastung komplett nach links gelagert.Am besten ist es immer die H-Gurte hinten an den normalen Gurtbefestigungen mittels Adapter zu befestigen.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #12

    2fast4you
    Jetzt habe ich mir das ABE nochmal extra hervogekramt, tatsächlich, nicht freigegeben.


    So genau habe ich mir die Beschreibung gar nicht durchgelesen.
    Mein Gutachter beim Typisieren übrigens auch nicht.
    Hatt sich nur beschwert, dass ich den Befestungswinkel verbogen habe,
    was mann seiner Meinung nach nicht darf.
    Tja wieder was dazugelernt.

    mfg GSIZUECHTER

  • #13


    Ups... so hab ichs auch montiert. Meinen Prüfer hats nicht gestört und die ABE hat er sie nie genau zu Gemüt geführt... naja, bleibt erstmal so. :D

    Pwnz0rs Volvo S40 D5
    Rica SportsTune(236PS, 550,8Nm) , Eibach ProKit, R-Design Sportlenkrad, Domstrebe, 19" Corniche LeMans
    Hifi: 2 MassiveAudio DC12 @ ESX-SE7000D @ 2x Stinger SPV20 @ Dämmung

  • #14

    Per Einzelabnahme kann man sie auch an der C-Säule montieren - allerdings nicht an der höhenverstellbaren Schraube der hinteren Original-Gurte, sondern diese Höhenverstellschiene muss demontiert werden und dort untendrunter ist in der C-Säule eine Schweißmutter - an der kannst den Gurt dann verschrauben. (so hätte es mir zumindest mein TÜV-Prüfer eingetragen - allerdings verbaue ich jetzt doch andere Gurte)


    Somit hast du dann aber keine Gurte mehr für die hinteren sitzplätze!


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!