Was kann man für ein Cabrio ausgeben?

  • #1

    Hallo :)
    Bitte entschuldigt, wenn ich hier im falschen Bereich bin, wusste aber nciht wo ich das hinschreiben sollte.


    Also ich hab von einem Freund erfahren, dass er an ein E Cabrio rankäme. Farbe ist weiß.
    Laut beschreibung muss an der Karosserie und dem Verdeckt etwas gemacht werden. Ansonsten soll er kaum Mängel haben (sehe ich ja, wenn ich ihn mir angucke). Der Wagen ist weiß (leider :( ). Das ganze Ding soll mich 200€ kosten.


    Wenn wir mal davon ausgehen, dass der Motor läuft, wir für alle Verkleidungsteile (Türen, Kotflügel etc) Ersatz haben, ausser für die Karosserie selbst.


    Wenn jetzt nur etwas am Verdeck gemacht werden muss, sollte ich den kaufen?
    Wäre ja das perfekte Sommerauto :)


    PS: Daten vergessen ;)


    98.900 km,
    55 kW (75 PS),
    Benzin,
    Schaltgetriebe,
    Erstzulassung: 04/88,
    HU: 02/07,
    AU: 10/08,
    weiß,
    2/3 Türen
    Steuern: 242 (müsste ich auf D3 umrüsten)

  • #2

    Also bei dem Preis würde ich schonmal gar nicht lange überlegen. Als Teilespender wäre der auf alle Fälle gut, solange noch wirklich brauchbare Teile vorhanden sind.


    Das Verdeck und der liebe Rost sind so ziemlich bei allen Kadett Cabrios das Problem.


    An deiner Stelle würde ich mich aber lieber nach einem 92er/93er Cabrio Edition umschauen. Die sind (egal ob 1.6 oder 2.0) relativ günstig im Unterhalt und kann man beide auch einfach auf eine günstigere bzw. bessere Abgasnorm bringen. Den C20NE kann man sogar mit einem Tauschkat auf D3 bringen, wie es beim C16NZ aussieht weiss ich es leider nicht genau. Aber mittels Kaltlaufregler ist dort auch Euro2 möglich. Was die Versicherung angeht sind die auch billiger als die älteren Cabrios. (Gehe hierbei von meiner Versicherung aus, bin bei der Allianz)


    Schwachstellen beim Kadett Cabrio sind unter den Dichtungen der hinteren Seitenscheiben zu finden, ganz typisch auch an den Endspitzen und Schweller, wie bei jedem Kadett. Schau dir auch genau das Gestänge vom Verdeck an und die Verdeckverschlusshebel. Das Gestänge vom Verdeck rostet und bricht sehr gerne, besonders vorne zur A-Säule hin an den äusseren Seiten.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #3

    c16NZ mit KLR geht auf D3


    Es kommt auf deine Finanziellen Mittel an. Wenn du genug Geld hast, dann kauf dir nen anständiges ohne größere Mängel.
    Bei dem hier für 200€ wirste auch nochma mindestens 1000€ investieren müssen.
    Ne neue Verdeckaussenhaut kostet allein 350 bis 400€ dann aber nur wenn du sie selbst drauf ziehst.
    Dabei muss aber der rest vom Verdeck wirklich noch gut sein, was bei dem alter meistens nicht mehr der Fall ist. Vorallem vorn die Ecken sind oft weggerostet.
    Dann wenn die Karosserie Schweißarbeiten benötigt kostet das auch ne Menge, es sei denn man kanns selbst machen.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #4

    Also auf gut deutsch einmal 7€ für Waschanlage ausgeben um die Dichtheit zu prüfen?
    Also Radkästen und Schweller sind klar, einfach zu überprüfen.
    Verdeckstreben prüf ich dann auch.
    Wie das mit Versicherung aussieht schau ich dann mal.



    Kiwi, hast schon recht, ich werde mir den Wagen auf jedenfall mal angucken, der steht nur knapp 40km von hier.
    Die 10€ sprit bin ich bereit zu investieren, zumal der Besitzer anscheinend nciht viel Plan hat was es ist und ich da garantiert noch etwas handeln kann.


    Schweißen ist kein problem.
    und "wenn" ich den Wagen behalte, dann auch nur über den Sommer und dann verkauf ich ihn wieder. Auf dauer möchte ich doch lieber einen Caravan fahren wie ich es jetzt tue. Und vermutlcih werde ich den alten Wagen auch behalten und erstmal stilllegen.


    Es würde mcih auf jedenfall reizen ein Cabrio zu fahren :)
    Und wenn ich den nun für 150 oder 175€ bekomme, dann ist das auch alles nciht so tragisch :)


    Gruß Chris


    PS: Versicherung fahre ich auf 35%, da wird sich nciht viel tun.
    Und was bedeutet Euro 2 in zahlen? D3 zahle ich für meinen Caravan nun 94. Wieviel würde ich etwa bei Euro 2 zaheln?

  • #5

    Euro2 is genau 1€ teurer pro 100ccm als D3.


    aber wie gesagt den c16NZ im Cabrio bekommste mit KLR auch auf D3 :)


    na dann schau ihn dir erstma an und dann wirste ja sehn wie die Mängel sind :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6

    Danke für die Info :)


    Ja, ich klär das mal mit meinem Bruder, dass wir da möglichst Mittwoch mal schnell hinfahren und uns den Wagen anschauen, wenn er gut aussieht holen wir den ggf. am Freitag ab. Und dann hoffe ich, dass das Wetter endlcih besser wird und der TÜV-Prüfer gnädig ist ;)


    Wünscht mir glück, und danke erstmal für die Informationen.

  • #7

    Also ich würde in Kaufen für 200 € denn ich habe meinen auch für 500 € gehollt und er hatte verdeck und vollabnahme geraucht im guten und ganzen es hat sich gelohnt und ich habe nur 100 e reingestägt also kauf denn wagen hast ja nichts zu verliehren oder

  • #8

    Ich würde es mir überlegen. Verdeck ist nicht ganz billig und die Überraschungen an der Karosse kommen sowieso erst, wenn du ihn gekauft hast. Tip von mir: kaufe dir einen für 500-800 Euro mit neuem Verdeck. So etwas gibt es! Ich habe selber für die Frau ein Cab mit neuem Verdeck (Rechnung 3600 Euro lag bei) für 650 Euro gekauft. Wer suchet der findet auch! Ansonsten würde ich auf jeden Fall nach nem Original GSI Cab Ausschau halten, weil es davon nicht so viele gibt. Da fällt der Preis net so. Mit ner 75 PS Feile würde ich nicht anfangen, weil es soll ja auch Spaß machen, oder? Gruß Ric

  • #9

    Ehrlichgesagt kommt es darauf an was man unter "Spaß" versteht.
    Wenn ich Beispielsweise 400€ mehr zahle, für ein Auto mit dem ich dann vielleicht 2sek schneller von 0-100 bin, dann überlege ich es mir vorher doch noch mal.
    Ein Cabrio ist ein Cabrio. Und ich wollte schon immer mal eins haben. Und wie lange die Karre hält... Ganz ehrlich, wenn ich den Wagen am Ende des Jahres für ein ppar Euro wieder los werde, bin ich schon ganz glücklich. Ich weiß schon jetzt, dass ich sonst unmengen investieren müsste, damit er auch wirklich in ordnung ist. Das sehe ich ja an meinem Aktuellen Wagen :)


    Und da mir die 800€ für ein neues Auto fehlen, werde ich ihn mir zumindest mal ansehen.
    Wobei cih mal eben erwähnen möchte, dass ein neues Verdeck beim Händler etwa 250-350€ incl einbau kostet.
    Ich werde aber kein neues Verdeck kaufen, entweder es ist dicht oder ich kauf den Wagen erst garnicht.


    Ich werde nochmal bei der Dekra anrufen ob es möglich ist den Wagen einem Kurzcheck zu unterziehen und was das kostet.

  • #10


    Dann bitte ich aber mal um genaue Anschrift des Händlers und um einen Termin bei ihm. Glaub das nicht, weil die Verdecke schon im Einkauf fast mehr kosten.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!