Lohnt sichs noch?

  • #1

    Hallo, ich hab schon länger mitgelesen, jetzt muss ich euch mal was fragen:


    ich habe einen 1990er Kadett E /Gt als Winterauto und mal abgesehen davon das eigentlich jeden Monat was anderes war (Bremsen, Verteiler, Kat hat sich aufgelöst und Auspuff verstopft) so mag ich den Opel doch. TÜV hätte er noch ein Jahr und prinzipiell würde ich ihn auch gerne noch einen Winter fahren, nur ist jetzt ein neues Problem aufgetaucht.
    ich versuchs mal zu beschreiben, ich hab schon versucht es hier im Forum zu finden aber habs nicht gefunden.


    Also: Der Wagen läuft etwa 3 Kilometer normal, dann geht die Motorwarnleuchte an und er läuft unrund, zieht nicht mehr und dreht bei Lastbetrieb nur noch bis 3000 U/min. Kuppelt man aus dreht er einwandfrei hoch. Man kann damit fahren aber ein Spass ist es nicht.


    Jemand ne Idee oder schonmal ähnliches gehabt oder einen Thread in petto?


    Die Frage ist ob ich ihn jetzt doch verschrotte oder halte, wäre eigentlich schade weil sooo schlimm ist er nicht beieinander.

  • #2

    Hallo ;)


    Also, bei mir war das mechanische Abgasrückführungsventil defekt .... kostet bei Opel neu ca. 130 Euro.


    Aber das Problem kommt mir echt bekannt vor ! Motorkontrollleuchte an, egal ob in Stand oder bei der Fahrt .... danach lief er unrund etc.


    Meiner hat den 1,6er 75 PS Motor , Motorkennbuchstabe C16NZ.

  • #5

    Also, bei mir war das mechanische Abgasrückführungsventil defekt


    ...und das ist immer dann wenn er anfängt warm zu werden?
    Interessant. Ich hab auch einen 1,6er mit 75 PS, Motorkennziffer weiss ich leide nicht. Danke für die Antworten, wenn noch jemand was weiss...


    Macht das Sinn das gebraucht zu besorgen, einem Schrottkadett auszubauen, gibts da verschiedene, wie sieht das aus, wo sitzts genau?

  • #6

    Hallo Emil,


    mir ist bei der Beschreibung deines Problems spontan der Zündverteiler eingefallen.
    Der Motor springt gut an, fährt erst prima, bei betriebswarmen Motor gibt es einen kleinen Rück, die Motorkontrolllampe leuchtet und der Motor hat keine richtige Leistung mehr. Das Steuergerät hat jetzt auf das Notlaufprogramm umgeschaltet. Kannst dann nur bis im vierten Gang 80 km/h fahren, im fünften Gang hat er keine Beschleunigung. Je mehr Gas du gibst um so mehr ruckelt der Kadett, fast so wie ein Kängururitt.


    Mein Tipp: Schau doch mal beim Schrotti vorbei und frage nach einem gebrauchten Zündverteiler für den C16NZ vom Kadett E, Vectra A oder Astra F (alle mit 16 i). Einen guten Preis aushandeln und direkt auf dem Hof einbauen und testen.


    Probeweise einbauen? Eigentlich kein großes Problem: 2 Kabelstecker lösen, den 2-poligen von der Zündspule und den ovalen 4-poligen vom Kabelbaum des Steuergerätes, dieser ist meistens am Kühlschlauch mit einem Kabelbinder fixiert. Das Zündkabel von der Zündspule lösen. Anschließend die Verteilerkappe abschrauben und seitlich ablegen. Jetzt hast du etwas mehr Platz. Die 13zehner Schraube unter dem Verteiler lösen, Spannhalter abnehmen und den Zündverteiler abziehen. Den vom Schrotti einfach genauso wieder drauf stecken. Keine Angst, den kann man nicht verdrehen, wegen der Nut in der Nockenwelle, da diese etwas konisch verläuft. Die Kabel anschließend wieder auf die Steckverbindungen klemmen. Verteilerkappe und Zündkabel wieder anbringen. Motor starten. Wenn er läuft passt der Zündzeitpunkt so einigermaßen, für eine kurze Probefahrt sollte es reichen. Wenn das Problem beseitigt ist, den Verteiler kaufen.


    Wichtig! Du solltest den Zündzeitpunkt in einer Werkstatt genau einstellen lassen und einen neuen O-Ring in der Nut am Zündverteiler einsetzen, damit er hier gut abdichtet.


    Viel Glück beim Testen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!