Kadett 16V springt nicht an. Hilfe!

  • #1

    Ich bitte mal um ein, zwei Ratschläge:
    Mein Kadett springt nicht mehr an. Zündfunken vorhanden und auch neue Kerzen. Sie sehen zwar nicht trocken aus, aber normal dürften sie bei mir nach bei 1, 2, versuchen ersaufen. Er will ab und zu ganz kurz kommen, schafft es dann aber nicht. Auf Sicht hab ich ziemlich viele DInge überprüft, und funken tuts what can i do ??


    hab die batterie schon 6 mal leergemacht lol.
    Mein Luftfilter hat durchs rumschrauben irgendwie nen Riss am Pilz bekommen aber daran kanns auch nicht liegen, ist schon kurz vorher passiert und er muss ja auch ohne laufen,,,
    gemisch/klappen überprüfen , aber wie


    OK ich geb`s ungern zu aber ich hab in im kalten Zustand mitm 2. bis in den Roten gedreht.( war auch des erste oder 2.mal) und genau do ging er aus. Der E-Stecker an der Zündverteiilerkappe war auch noch weg, aber es könnte gut sein, dass es nichts damit zu tun hat

  • #2


    Ist das nicht der sichere Tot für den Zylinderkopf?
    Bei den 8 Ventiler Motoren hab ich das auch schon gemacht, aber beim 16V könnte mich nichts dazu bringen!
    Prüfe mal die Steuerzeiten



    Wann war der Stecker ab, als du gefahren bist? :rolleyes:
    Les mal den Fehlerspeicher aus.
    Hast mal in ein Zündkerzen loch rein geschaut?
    Schaltet das Kraftstoffpumpenrelais?

  • #3


    Bekommt er Sprit Ja oder Nein. Evtl. zählt nicht! :D


    MfG
    Zottel

  • #4

    Hi,
    erstmal danke für die Antworten.
    @Zottel : Du hast Recht gg :) Also bis morgen Abend bin ich noch sehr eingespannt.Das heisst den Kraftstoff zu überprüfen hab ich noch vor mir. Ich will die VOlt-Zahl an der Pumpe schonmal überprüfen. Aber was kann ich noch machen, ausser die Schläuche "abzusuchen"?? Ich hab jetzt ein "So wird`s gemacht Buch ", nur schaue ich erst morgen rein :) jetzt gleich schlafen
    Turbo-D : Ich denke mal nicht, dass das ohne Stecker läuft, oder ?? Ja , bin leider halt kein Profi. Ich dachte nur, dass auch mal gerne bei meinem Glück 2 Sachen auf einmal passieren, oder er tatsächlich ohne laufen kann !!!?!?


    Den Fehlerspeicher werde ich wohl dann auslesen lassen, wenn ich demnächst nicht weiterkomme, mich von so nem gelben Schrank abholen lasse und ihn damit zur Werkstatt bringe. Wie ist das eigentlich wenn ich den Wagen nicht reparieren lasse ( bzw. wenn jemand nur den Fehler auslesen lassen will, oder sowas)) ? Bleib ich dann auf den "Heimschleppkosten" selber sitzen ? Warum kann man sich nicht gleich nach Hause schleppen lassen ?? Gg Selber abschleppen is bei mir nicht so.


    In`s Zündkerzenloch habe ich reingeschaut. Leider nicht gut genug, weil ich nicht weiss, was ich da gucken soll ?? Ob das Kraftstoffpumpenrelais schaltet ?? Gg Ich kenn mich nicht so gut aus, aber ab morgen wird es schon besser, da ich mich für sowas jetzt mehr interessiere.Morgen Abend werde ich mir auch das So-wird`s-gemacht-Buch von innen anschauen. Ich wusste auch bisher, dass man ein Auto nicht kalt "dappen" soll, und dass die 16Vs noch anfälliger sind. Ich weiss warum es nicht gut ist, aber ich dachte dem Motor tut`s erst weh, wenn man des jahrelang jede Woche mal macht ggg... Ich hab ein richtig schlechtes Gewissen...


    OK,, gg wie merkt man dass die Zylinderköpfe/kopf hinüber ist ?? Was kostet das machen zu lassen ??Wie wird sowas gemacht ??ggg Mein Motor is eigentlich fresh und wurde von jemand vor 15 Tkm generaltüberholt und getuned un so... hehe also z.B. geplant.
    Nette Grüße an alle Kadettfahrer

  • #5

    Hallo,
    test erst mal nach Sprit bzw. Benzinpumpenrelais, dann Masseband an der Karosse zum Getriebe. Stecken an der Zündspule wir auch gerne mal porös.
    Im Dunkeln mal versuchen zu starten und schauen ob im Motorraum irgendwelche Kriechfunken sind. Der Stecker am Zündverteiler (den auch gleich mal Cheken) ist glaube ich der Hallgeber, bin aber nicht sicher. Ohne den springt nix an.


    Gruß
    Zottel

  • #6

    :]


    HAllo, war erstma ausser Gefecht gesetzt und diese Woche bin ich zurückgekommen- . - und hier noch die Auflösung meines Problems: Zuerst hab ich nochmal kurz nach dem Benzin geschaut. Mit dem Buch war das gar kein Problem, ich hab auch das Relais gecheckt. Alles wunderbar. Auch Kabel und die Luftglocke und Vergaser hab ich auch auseinandergefummelt 2-3 Stunden später auf einmal sticht mir etwas ins Auge:


    Ich hatte die Verkleidung zum Zahnriemen abmontiert, da ich die beste Drehzahl bei den Startversuchen haben wollte ( das Keilriemenrad unten schleift bisschen an der Verkleidung) .
    Mir fiel auf, dass da gar keine Feder wie im Buch zu sehen ist. Als ich den Riemen anfasste, merkte ich er ist eigentlich zu locker. Die Stellung der Zahnräder war verrutscht !!!!!!!!!!!!! Nach schwererem hin und her drehen wieder eingestellt und er läuft so erste Sahne wie noch nie. Mein Vorgänger hat glaub ich diese eine konische Teil das man zum festmachen benutzt falschrum anmontiert. Andersrum hält es viel strammer und besser. Ich hab eine provisorische Feder zur " Spannhilfe" benutzt und dann halt noch so gedrückt. Braucht man die Feder auch zum fahren oder nur zum Spannen ??? Muss ich unbedingt die genaue Spannung einstellen lassen ( Werkstatt) ??????????????
    @Zottel nochmal thx und der Stecker am Zündverteiler ( Hallgeber) ja der läuft auch ohne den !!! Nur denke ich mal irgendwie "unkontrollierte" ?"?!?
    Gruß Z!

  • #7

    Da hast Du ja glück gehabt,dass die Ventile nicht aufgeschlagen sind.


    Die Feder ist auch eigentlich nur für die korrekte Spannung des Riemens. Wenn amnd ie Spannrolle fest gezogen hat,dann kann man die Feder auch wieder rausnehmen.


    Das er ohen den Stecker am Verteiler läuft hast Du ja schon raus bekommen. Der Hallgeber im Verteiler ist der Nockenwellensensor und sat dem STG wann der erste Zylinder auf OT steht. Ohen den Sensor läuft er hauch, weil das STG dann den ersten Zylinder "sucht". BZW es steuert einfach die Zündspule an,wenn dei Markierung auf der Kurbelwelle kommt. Das kann dann aber der ZündOT für den ersten oder vierten Zylinder sein. Daher kann das STG nicht genau dei Kraftsstoffmenge für jeden Zylinder bestimmen. Daher werden Ersatzwerte genommen und die MKL muß leuchten.
    Das wirkt sich dann auch auf die Leistung und den Motorlauf aus.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!