junior line front cleanen

  • #1

    moin,


    ich hab hier ne irmscher junior line front liegen und möchte diese nun ein wenig bearbeiten.ums genau zu sagen will ich die lücke zwischen stoßi und grill weck machen.wie soll ich das am besten machen.mit gfk oder gibt es da ne andere möglichkeit.




    mfg pascal


    *edit*ich meine den bereich im roten kasten

    Jedem das seine!!!

    Einmal editiert, zuletzt von kadettEcabrio ()

  • #3


    ich glaub er meint den spalt zwischen grill und stossstange .


    ich würds wenn du`s unbedingt machen willst mit gfk versuchen ,sollte eigentlich kein problem sein. Aber ich würd`s nicht machen . Geschmackssache halt.



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #5

    HI


    GFK wird dir nicht heben, löst sich mit sicherheit vom ABS...


    würd es mir Kunststoffschweissverfahren verbinden und dann mit Plastikspachtel die gröberen löcher zu machen und dann ganz hauchdünn normale spachtel...


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #7

    kadettEcabrio
    Ich habe selbst eine Irmscher Verspoilerung drann und habe sie bearbeitet .
    aber meine sit nicht aus ABS kunsstof das ließ sich nicht mit Lötkolben verschmelzen.
    Ich habe es mit UHU PLUS 2 Komponentenkleber bearbeitet und geklebt.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #8

    also der GFK spachtel löst sich sicherlich NICHT vom ABS oder PP mußt halt nur gründlich vorher anschleifen und anschließend gut entfetten mit silikon entfehrner!!


    Dann Spachtel anmischen und draufschmieren!!!


    danach würde ich dir empfehlen ALU spachtel zu nehmen weil der GFK spachtel keine gute oberfläche gibt, aufjeden fall kein billigspachtel von baumarkt in der 2 kilo dose für 10€ oder so weil der füllspachtel zieht feuchtigkeit und reißt schnell ALU spachtel ist flexibler und zieht keine Feuchtigkeit!!!


    Dann noch gut mit STANDOX füller füllern und Lackieren!!!


    Gruß
    Evil Kadett

  • #9

    Hallo


    Ich würde die Front so Lassen wie sie ist ,ich habe sie selber schon la an meinem Kadett Verbaut gehabt und sieht einfach top aus und die irmscher front ist aus Abs Gefertigt also sehr Hochwertig und gfk wird dir da reisen , habe ma selber das Abschleppösenloch zugemacht und das drückt immer wieder durch durch warm/kalt selbt meine lackierer hat es in dei wärmekammer getan und hat nicht gebracht ,aber ist Geschamckssache ich würde es lassen.
    gib dir mal ein Tipp mache die gummilippe vom omega b drunter sieht prima aus mußt nur 5cm kürzen in der mitte und fertig wenn willst schick ich dir mal bilder.


    P.S habe noch eine komplette Front wie oben auf dem bild zu sehen im Keller ohne grill den brauch ich selber in sehr gutem zustand wer interesse hat einfach melden


    Gruß C20let

  • #10

    @all
    ich danke euch für eure antworten.hab mich dazu entschlossen das so zu lassen wie es ist.is ja auch mitlerweile verbaut.ich weis das die spaltmaße noch net stimmen! :D



    C20let
    danke für dein angebot,bilder wären net schlecht

    Jedem das seine!!!

    Einmal editiert, zuletzt von kadettEcabrio ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!