Bremsen fest

  • #2

    Vor 2 Wochen habe ich meine Bremssättel zerlegt. Zu meiner Überraschung ließen sie sich leicht auseinandernehmen. Vor schätzungsweise 15 Jahren habe ich die "Schwimmeinrichtung" (wie heißen die Zylinder mit der Wendelnut ? ) mit Kupferpaste bestrichen, genauso wie die "Deckel"-Kante , mit denen sie geschützt werden (die haben zwar eine Beschichtung , der traue ich aber nicht, da sie beim Aufschlagen beschädigt werden kann). Den Bremszylinderdichtring im Bremssattel , den Bremskolben in der Zylinderführung und die Kante des Kolbens ( wo die Gummimanschette ansetzt) habe ich mit ATE blauer Bremszylinderpaste eingeschmiert. Alles überstehende Schmiermittel gut abwischen, sonst ist der Bremsbelag dahin. Auf unbeschädigte Gummibälge ist zu achten, sonst tritt durch die Erhitzung beim Bremsen das sich in der Viskosität veränderte Schmiermittel aus.
    Nach meiner Erfahrung sind auch neue Radbremszylinder nie ausreichend geschmiert, um Korrosion zu vermeiden. Ich fette die immer nach.
    Wer sich damit nicht auskennt sollte natürlich lieber Jemanden mit Fachkenntniss um Kontrolle bitten !
    Nachahmung auf eigene Gefahr !
    Viel Erfolg beim "Feintuning" !

    ...mit dem selben GTE seit 1988

  • #3

    Hi,
    hatte das Problem bisher nur einmal an meinen ersten D.Habe dann die Schiebehülsen rausgedrückt,abgeschmirgelt und ein wenig eingefette.Dannach hatte ich eigendlich Ruhe gehabt.


    Gruß Carsten

  • #4


    Die sch.... Delco-Sättel sind schon immer ein Problem gewesen....egal in welchem Opel verbaut.
    Habe in den ganzen Jahren die ich schraube nie die endgültige Lösung gefunden die Teile DAUERHAFT gängig zu halten. Meistens ist nach der Winterpause wieder alles fest oder schon eher.
    Sollte es nicht auf den Originalzustand ankommen würde ich die 16V Sättel + Scheiben an der VA verbauen. Mit einer 5mm Spurplatte passen dann auch noch die originalen 14" GTE Alus.


    Kosten wenig Geld, dienen zudem noch der Sicherheit (die originale D-Bremse ist doch ein wenig unterdimensioniert) und schonen die Nerven.


    Es gab für die nicht innenbelüfteten auch mal ne Sattelserie von ATE die auch nicht festgehen. Ob es diese in beiterer Variante auch für die innenbel. kleine Scheibe gibt weiss ich nicht.


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

    2 Mal editiert, zuletzt von CARAWAHN ()

  • #5

    das problem mit festsitzenden bremsen is wohl älter als der älterste kadett hier im forum.


    helfen tut nur, handbremse beim abstellen (längerfristig oder im winter) nicht anziehen, nur gang einlegen.


    nach regenwetter bremsen vor dem abstellen kurz trockenbremsen.

  • #6

    die Rede ist von vorne,nicht von der Handbremse.....
    Ich schmier die Kolben mit Forkard Fett ein,das ist für Backenfutter an Drehmaschine und mit Wasser o.ä. nicht wegzubekommen,dadurch werden die Backen gängig gehalten,beste was es gibt!!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!