Liegt es an der Kupplung??

  • #1

    Hallo,
    bei meinem Kadett E Cabrio lassen sich die Gänge kaum noch einstellen, besonders nicht der 1. und der 2. (Nur unter massiven Kraftaufwand). Sobald ich in den R-Gang schalten möchte kommt ein sehr häßliches lautes Geräusch, und es fühlt sich an, als ob ich mit dem Schalthebel irgendwo entlang schleife.Desweiteren, "besitze" ich auf einmal Standgas, sprich, ich kann mit durchgetretener Kupplung Berg auffahren.


    Meine Frage also: kann es nur an der Kupplung liegen, wenn ja, muss ich nur die Abstimmung ändern, oder eine neue ranschaffen?


    wenn nicht, was könnte es sein?


    Danke im vorraus

  • #2

    Hi,


    lege doch mal bei stehendem Auto, laufender Motor irgend einen Gang ein. (Kupplungsscheibe steht dann still)
    Halte dann die Kupplung weiter gedrückt und schalte dann
    in den R Gang.
    Wenn es dann kracht, trennt die Kupplung nicht.


    Hinweis: Es kann passieren, dass sich der R-Gang mit dieser Methode nicht einlegen lässt, weil zufällig Zahn auf Zahn trifft.
    In jedem Falle keine Gewalt anwenden!!!


    Oder hab ich dich da falsch verstanden, was meinst du mit "Einstellen"?


    Andererseits, wenn du mit getretener Kupplung fahren kannst, ist da was oberfaul und sie trennt sicher nicht.
    Seil in ordnung, Kupplung Verölt, Drucklager in Ordnung???
    Was passiert, wenn du mit getretener Kupplung fährst und bremst?


    Mfg Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    4 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #3

    Mit "Einstellen" meine ich, dieses Schräubchen am Baudenzug. Habe eben ein wenig geschaut, denke dass der Hebel an dem dieser Zug befestigt ist beschädigt ist, da dieser sich nicht mehr nach vorne schiebt, er hält der Zugkraft nach hinten nicht stand. Liege ich damit richtig?


    Wo liegt denn das Drucklager?
    Ich kann nur schalten, wenn ich den Motor aushabe, ansonsten gar nicht, bzw R-Gang mit Krachen.


    P.S. Danke für die schnelle Hilfestellung :)

  • #4

    Hi,


    Erst mal, welchen Motor und welches Getriebe hast du?
    Das Drucklager liegt dierekt an der Druckplatte.
    Wenn du das Pedal tritst, spürst du normalen Widerstand?
    Wenn da kein Widerstand ist, ist was an der Betätigung und somit Einstellen zwecklos. Seil am Pedal ausgehängt?
    Der Hebel hat bei ausgehängtem Seil einen Leerweg. Nur in Betätigungsrichtung muss eine sehr starke Federwirkung da sein. Per Hand wird man das nur schwer schaffen.
    Dann muss aber auch am Pedal eine Gegenkraft da sein.



    Einstellen des Pedalwegs:
    Einstellschraube am Seilende rechtsrum fester ziehen bewirkt, dass die Kupplung beim Treten früher trennt. Ausserdem wandert das Pedal weiter nach oben.
    Lockern bewirkt, dass die Kupplung beim Loslassen früher greift und das Pedal wandert weiter nach unten.


    Ich kann mal versuchen eine Ferndiagnose zu erstellen.
    Reihenfolge per Warscheinlichkeit:
    Kupplungsseil defekt.
    Kupplungsbetätigung, Gabel, Drucklagerführung lose.
    Gabelmitnehmer lässt sich gegen die Welle verdrehen.
    Kupplungsbelag gebrochen. Kupplungsscheibe an der Schwungscheibe festgerostet (lange Standzeit).
    Belag verölt und klebrig.


    Viele Getriebe haben unten ein Deckelchen (das mit vier Schrauben) dierekt an der Kupplungsglocke, wo man reingucken kann. (Nicht mit der Getriebeölwanne verwechseln!)


    MFG Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    3 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #5

    Wenn die Kupplung richtig eingestellt ist und trotzdem die Gänge schwer rein gehen, fehlt eventuell Getriebe öl.


    Mit den Seilzug stellt man die Kupplung ein, nicht die Gänge.


    Ich würde erstmal den Kupplungzug neu einstellen...
    Kann sein das du dort jetzt was verstellt hast.
    Dann weiter schauen.


    schraub vielleicht mal den fast ovalen Deckel untem am Getriebe ab, dort wo das Getriebe zum Motor geht. Dahinter ist die Kupplung und schau nach ob des verölt oder so ist.


    Aber bitte nicht den falschen Deckel, sonst kommt die viel öl entgegen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!