Hy leute,
ich weiß ich lag euch schonmal in den ohren damit, aber damals hats irgendwie keine gescheiden antworten gegeben. Es geht darum, Ich hab jetzt nen 2l 8V Motor von GSi, das gute Stück war Baujahr 87 mit 110000km G-Kat etc. aber das ist ja ned wichtig, um was es mir geht ist:
Ich möchte mir vieleicht den 1,6er bei mir durch den 2l ersetzen, jetzt die frage"ist das viel arbeit? Also ich könnte alle teile aus dem Teilespender GSi übernehmen. Was halt meine bedenken sind der Kabelbaum. Muss der ganze GSi Kabelbaum bei mir rein gezogen werden? Kann ich irgendwie den analogen tacho behalten oder muss ich dann den Kabelbaum umfriemeln? Was kommt da eigentlich alles auf mich zu? Wie sieht das aus mit einspritzpumpe etc. pp.
Oder währe es doch besser gleich n richtigen GSi zu kaufen? Also den GSi hatten wir innerhalb von einem Tag auseinander. Soll heißen das ich weis wo alles hin müsste.
Ach ja mir wurde damals ein link gegeben zu einer "angeblichen" bauanleitung, dieser link funktionierte zwar aber der download der "anleitung" nicht.
So, hoffe jemand kann mir weitehelfen bzw. vieleicht hat es ja jemand schonmal gemacht und kann mir sagen ob es viel arbeit ist.
Dank euch
Gruß
Dennis
[SPEAK]!!!hilfe!!![/SPEAK]