Astra F Brett im Kadett E

  • #1

    Hellas zusammen,
    habe da ein Riesiges Problem mit dem Einbau, ich bekomme die Heizungsregelung und Luftklappensteuerung nicht auf die Reihe. Habe das Brett schon drin, Lüftungskanäle sind Angepast aber die Regelung will nicht so wie ich will. Die Suche Funktion habe ich schon Durch. Wer kann mir da Bitte Helfen. Oder wer kan mir sagen wie ich die Astra Züge so umbauen kann das sie mit dem Kadett E Heizungskasten zusammen arbeiten. Und jetzt bitte nicht mit der Anleitung kommen die Hilft mir nicht weiter. Welcher Anschluß am Heizungskasten vom Kadett hat Welche Funktion, Recht ist einer und Links habe ich oben eine und Unten einen. Bitte helft mir ist echt wichtig, der umbau sollte noch diese Wocher fertig werden.


    Grüße aus Landshut
    Albert

    Jetzt hat er einen Omega B Kombi mit x30xe +Conny Chip

  • #2

    Hallöchen,


    ich weiß es nicht 100%, aber ich mein ich hätte mal gelesen das die Züge vom Vectra A passen würden.


    Gruß Markus

  • #3

    Tja, ich werd dich dann mal doch auf die Anleitung ausm DL-Database verweisen.


    Und nochwas:
    Du hast dich leicht in der Kategorie verirrt... hier is alles fürn "D".....



    MfG Kadettschmiede

  • #4

    Du musst nur den Heizungskühler vom Astra übernehmen,
    das Gebläse abschrauben, und einen Übergang vom Astra Gebläsekühler zum Kadett Gebläsemotor herstellen.
    So kannst du wenigstens die Züge von Astra übernehmen und brauchst nichts zu basteln.
    Viel Spaß. :blödgrins

    Weniger als das Beste ist schon nicht mehr Gut genug ;)

  • #5

    Erstmal:
    @Kadettschmiede
    Wer hat sich hier verirrt? Ist doch richtig hier ist alls E


    nu zum Thema...


    am Kadett kasten sind drei Hebel links unten warm/kalt
    oben Frontscheibe, rechts Fussraum und je nach stellung Kopf...Hoffe stimmt ist schon etwas her...


    Und bau dir die Züge wie in der Anleitung beschreiben das funzt 100 %ig ist nur etwas fummelkramm bis man die richtige länge hat..

  • #6

    Also Danke euch für die Antworten, aber in der zwischenzeit hat sich das Problem Gelöst und ich sage nur man sollte mal im Modelbau vorbeischauen. Da gibt es so Biegsamme Stäbe die genau die Richtige Dickehaben und auch die Festigkeit. Habe bei mir einfach alle züge Verlängert und ohne das weise innnenleben aus den Orginalen Zügen zu entfernen. Habe noch ein paar solcher Stäbe hier rumliegen also wer sie haben will einfach melden.


    MFg
    Albert

    Jetzt hat er einen Omega B Kombi mit x30xe +Conny Chip

  • #7

    Mach mal Bilder von.....
    Mein Amaturebrett kann zZ nur Kalt/Warm die Umsteller machen noch etwas brobleme....

  • #8

    Hallo,
    das war bei mir auch so. Bilder habe ich keine, aber das ist einfach zu machen. Du brauchst die Züge vom kadett und diese sollten doppelt vorhanden sein. jezt den Klipp suchen der auf die Astra halterung past und deinen der an den Kadettheizungskasten past, so und nun schneidest Du die jeweils nichtbenötigten Enden ab und verbindest die Verbleibenden enden miteinander. Ich habe einfach Isolierband genommen und dadurch hast Du doppelt solange Züge. Es ist nur so das die Beschrifftung von der Astra Regelung nicht mit der vom Kadett übereinstimmt. Wenn Astra nach Oben Bläst dan ist das beim Kadett nach Unten und Umgekehrt. Frag mich nicht warum, es ist halt so. Aber daran gewöhnt man sich schnell. Ich hoffe ich konnte dir helfen.


    MFG
    Albert

    Jetzt hat er einen Omega B Kombi mit x30xe +Conny Chip

  • #9

    Ja fast ,


    wenn du mir jetzt noch erzählst was für nen draht du genommen hast OK?


    Gruss Jörg

  • #10


    vielleicht is bei der astra regelung der bezugspunkt für die seilzüge genau umgekehrt worden, das würde jedenfalls die umgekehrte steuerung am kadett heizungskasten erklären, wird wohl schlauer sein den astra heizungskühler mit umzubauen und nen übergang vom kadettgebläse zu basteln, so würden auf jeden fall die züge direkt vom astra passen und die lüftungskanäle wären auch scho richtig (denk ich mal) :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!