Meine Kadettin quietscht vorne!

  • #1

    Hallo zusammen.
    Meinen Kadett melde ich für den Winter immer ab und letztes Jahr passierte es dann...Ich habe mein liebstes Stück aus dem Winterschlaf geholt und es fing an zu quitschen vorne rechts.Den Bremssattel+ Bremsscheibe und Klötzen hatte ich ein paar Monate zuvor gewechselt, also die konnten es nicht sein.
    Man sagte mir, dass das Auto ja ne Weile gestanden hätte und sich ein wenig fest gerostet hätte.Ich solle das Auto mal ne Runde fahren und dann wäre es auch weg.Es wurde auch ein bisschen besser, aber ganz weggegangen ist es nicht, menno!
    Jetzt habe ich meinen Liebling gestern aus der Garage geholt und wollte ihn fit machen für den Sommer und jetzt quietscht er lauter als je zuvor 8o
    Jetzt vermutet man, dass es die Servolenkung ist.Ich bin jetzt total verwirrt, da ich nicht weiß, was eigentlich Sache ist...Was denkt ihr?
    Die Stoßdämpfer müssen vorne auch ganz ganz dringend gemacht werden!!!
    Ich wollte das ganze Ferderbein austauschen, meint ihr, dass das Gequietsche dann weg ist und wo bekomm ich die Dinger möglichst günstig her???


    Ich finde das langsam nur noch zum heulen und zum weglaufen.
    Ach ja das Quietschen kommt besonders dann, wenn ich nach rechts einschlage, rückwärts fahre oder rollen lasse...
    Hat einer von euch ne Idee?


    Ich bin für jeden Rat sehr dankbar.


    LG

    Ohne kadettin würde die Welt ganz anders aussehen.

  • #3

    Also der Keilriemen ist es definitiv nicht.Das Geräusch kenn ich sehr gut und ist eine andre Art von Quietschen.
    Das Geräusch kommt auf jeden Fall von dem besagten rechten Vorderrad.
    Ich tippe mal auf Radlager, Bremse oder Servo, aber ich weiß es halt eben nicht ?(
    Weißt du denn wo ich komplette Federbeine für vorne herbekomme?


    Lg

    Ohne kadettin würde die Welt ganz anders aussehen.

  • #4

    hast du mal das Öl im Servoausgleichsbehälter kontrolliert???
    Nicht das deine Pumpe quietscht.
    Federbein komplett?wozu?
    Wenn es das Radlager ist,dann neues Lager rein und gut.
    Das müsste sich aber während der Fahrt auch bemerkbar machen!
    Bremse kann auch sein,evtl. die Führungsbolzen verknarzt.
    Bremssattel ab,Führungen kontrollieren,Kolben kontrollieren und die Kupferpaste an den Gleistellen der Beläge nicht vergessen!!!!

  • #6

    schau mal ob sich bei deinen Bremsscheiben rost an den Rändern angesetzt hat. Wenn ja, dann bekommst du das nicht nur durchs bremsen weg.


    Scheiben raus, der Rostkreis mit der Flex (Schruppscheibe versteht sich) entfernen. Das gequietsche ist so weg. Die Bremsen können noch so neu sein, nach längerem stehen hat es sich wahrscheinlich gebildet. Schau einfach mal nach.


    Vergiss aber nicht: Nimm nur den Rost weg :D


    ---oder---


    Mach den Bremssattel von der Scheibe weg, so dass er nur noch rumbaumelt. Und dann versuch ob sich der Zylinder vom bremssattel ohne Probleme zurückdrücken lässt. Wenn nicht, dann kannste Ihn zerlegen und reinigen, oder nen neuen rein. Mach das aber bitte nur wenn du dich gut auskennst. Denn es kann somit sein dass das Rad immer schwer läuft und somit quietschen anfängt.


    mfg säckle

    Einmal editiert, zuletzt von Sackfalte ()

  • #7

    Warum soll den der Rost an den Rändern qutischen?? Das ist doch egal, ob dort welcher ist.
    Sonst wurden ja vieeele Autos auf der Straße Quitschen.. :D

    Einmal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #8

    Moin Moin zusammen.
    Erst einmal ein Danke für eure Antworten...
    Das Quietschen ist auf wundersame Weise fast weg. Jetzt quietscht sie nur noch ab und zu, wenn ich bei der fahrt abbremse und langsam zum stehen komme und das Lenkrad nach rechts einschlage.Es kommt wie gesagt kaum noch und taucht jetzt nur noch dann auf, wenn ich schon fast stehe.


    Also mit der Servo hat es nix zu tun :schwitz:
    ABER meine Kadettin wäre nicht meine Kadettin, wenn sie nicht ständig ein kleines Wehwehchen hätte :)
    Neuerdings macht sie beim fahren so ein mahlendes Geräusch.Da ich nicht gerade so der Autoprofi bin, weiß ich jetzt nicht, ob das mit den kaputten Stoßdämpfern* vorne zusammenhängt oder ob es das Radlager ist oder sonst was... :help:


    Oder kann es die Antriebswelle sein??


    *) ja die Dinger sind auch ziemlich wrack, sogar sehr.Deshalb auch will ich ja auch die kompletten Federbeine tauschen (bekomm aber Hilfe) man sagte mir, dass das einfacher wär...



    tschöööös

    Ohne kadettin würde die Welt ganz anders aussehen.

    Einmal editiert, zuletzt von KadettinLotta ()

  • #9

    es kann sehr wohl an den rosträndern liegen. Das heißt nicht dass es bei allen sein muss. und vorallem wenn man bremst (schleifen sie vllt. mit), dann geht der bremszylinder halt auch nimmer richtig!!


    oder geht bei allen der stoßdämpfer kaputt, erst wenn deiner kaputt ist? ?(

  • #10

    Och die sind ja schon total schrott ;( und mein Radlager scheint auch schrott zu sein...Jetzt mache ich mich halt auf die Suche nach kompletten Federbeinen, dann hab ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen (hoffe ich) und dann werd ich auch in einem bei den Bremsen mit dem Rost gucken, falls da welcher ist ;)

    Ohne kadettin würde die Welt ganz anders aussehen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!