-
-
-
-
-
#13 ZitatOriginal von Lords of Sound
Ahh! Jetzt bin ich wieder ein bißchen gescheiter. Aber ich glaub, der Aufwand da was rumzubasteln steht nicht dafür.du darfst nur nicht hingehen und deine Kompression erhöhen, das kann böse ins Auge gehen, wenn sich dann auch der Druck im Kurbelgehäuse vergrößert, Lagerschaden, ausgedehnte Ölwanne oder ähnliches.
Aus jux und dollerei ist die Entlüftung ja nicht vorhanden, sie sorgt auch für einen leichten überdruck im Nockenwellengehäuse und sorgt dafür das das Öl nicht unnötig lange im Gehäuse bleibt(das ist aber nur ein nebeneffekt).Gruß Markus
-
-
-
#15 Wie gesagt,der wird den Überdruck über die Entlüftung am Ventildeckel rausdrücken.Der Druck entweicht über die Ölkanäle im Kopf,die für den Rücklauf des Öls in Richtung Ölwanne sind.Eigentlich müßtest Du einiges an Öl im Drosselklappengehäuse haben.
Einfach bei Zeiten mal ein anders Nockenwellengehäuse drauf,oder wie schon angesprochen einfach an den Anschluß untem am Peilstab nen Schlau dran und in ein Gefäß führen.Guckt mal in Zeitschriften ( Flash,etc.) bei den Kadett C Fahrern mit Weber Wergasern.Die haben meist ne Wiskyflasche dafür genommen.
-
-
-
#17 Klar funktioniert das auch.Der Druck geht dann im Inneren des Motors nach oben ins Nockenwellengehäuse und dann über die Entlüftung im Ventildeckel raus,bzw in den Ansaugtrakt.
Aber wie KadettGSiCaravan schon gesagt hat,die bei Opel haben bestimmt nicht aus Jux gemacht,weil sie langeweile hatten,die "extra" Kurbelgehäuseentlüftung hat schon ihren sinn.Der Überdruck,der nach oben entweicht,kann ein "Blubbern" im Inneren erzeugen.ICh versuch das jetzt mak zu erklären,der Druck entweicht über die Kanaäle,in denen das Öl von oben im Kopf nach unten in die Ölwanne fließt.Es kann sein,dass der Druck dann Bläßchen bildet,so wie wenn man in einen Strohhalm bläßt un die Blasen dann in der Cola nach oben steigen.Diese "Blasen" bewirken ein aufschäumen des Öls,wenn die Ölpumpe dann diesen Schaum ansaugt,dann kommt Luft in den Ölkreislauf und somit fällt der Druck rapiede ab und die Schmierung ist nicht mehr gewährleistet.Und was das bedeutet,brauche ich ja nicht zu erklären.
Dieser Schaum ist natürlich nur oben am Öl und wenn genug Öl drin ist,besteht nicht die Gefahr,dass dieser Schaum angesaugt wird,wenn das Öl aber fast bei Minimum ist und man ne langezogene Kurve fährt,dann kann es passieren,das der Ölpegel für ne kurze Zeit am Ansaugstuzen der Ölpumpe soweit absinkt,dass dieser Schaum angesaugt wird.Dann kannst dann zum Motorschaden kommen.
Wenn man kein Bock hat das Nockenwellengehäuse zu tauschen,dann legt man einfach nen Schlauch von dem Anschluß neben dem Ölpeilstab weg und am Ende des Schlauchs nen Benzinfilter für die Vergaser Motoren dran.Den kann man im unteren Motorbereich gut verstecken und der Filter verhindert,dass die Ölrückdämpfe nach draußen gelangen und auf den Boden tropfen.
-
#18 Werd ich gleich mal machen! Die Erklärung ist plausiebel! Hab aber eben noch keine Probleme damit gehabt. Öldruck ist mir nicht mal beim Slalomfahren abgefallen und den Peilstab hats mir auch nicht rausgedrückt oder so. Und im Ansaugschlauch wo ja die Ventilstockentlüftung geht ist auch kein Öl.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!