Baustelle BMW

  • #41

    wie du einen meiner oberen beiträge entnehmen kannst, mach ich die geschichte mit dem leder zum ersten mal... mir gefällt die lösung auch nicht und ich bin ehrlich am überlegen die seite nochmal neu zu machen.


    und da du so abfällig über meine arbeit sprichst, gehe ich davon aus das du es gut kannst und nen tip für mich hast.


    gruß green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #42

    Jeder hat mal klein angefangen und diese sache mit dem Kunstleder ist verdammt nervig (mache ich gerade selber) Das ist leider nicht einfach mal so eben drauf gezogen!
    Ansonsten Finde ich den Wagen nicht schlecht nur an den Grill kann ich mich nicht gewöhnen!

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #43

    So Kunstlederei ist ne Sache für sich,kommt viel auf die Quali vom Leder an,auf den Kleber und das KnowHow,Ralf und ich haben uns anfangs auch ein wenig einen abgewürgt,mittlerweile wag ich mich auch an kompliziertere Sachen ran.Ist schwer sowas schriftlich zu vermitteln wie man so Leder zieht.Klar sieht das noch nicht top aus,aber das kommt mit der Zeit automatisch,immer weiterprobieren!!!

  • #44

    dranbleiben tu ich auf jeden fall... und ich muss ma durchtesten was an klebstoffen gut ist.


    habe heute einen mitgebracht der des rätsels lösung sein dürfte... der ist schnell trocken und entwickelt schon ma weniger dämpfe als die andere pampe


    nu mach ich erstma weiter, wenn das leder noch reicht mach ich die seite hinterher nochmal neu.


    greetz green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #45

    Green
    hast du es schonmal mit neoprene (weiß nicht ob das so richtig geschrieben ist) probiert
    also dieses patex
    ist hat nur die industrieausführung von patex das zeug wird relativ schnell trocken und hält bombenfest es ist ein kontaktkleber bedeutet das er wenn sich die beiden teile berührt haben nicht mehr verschieben lässt


    mfg moppel

    Hat der da hinten wirklich 200 PS???
    Welcher?
    Der Opel da hinten!!!


    Ein Zitat des NRW Treffens 2008

  • #46

    jo moppel sowas hab ich nun hier... nur heißt meiner technicoll


    is nen goiles zeuch und stinkt net so


    aber heute lass ich die arbeit ma ruhen, war das ganze wochenende am machen.


    der green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #47

    Der richtige Kleber ist wichtig und eine saubere Verlegung ohne Falten dazu einen Heißluftföhn verwenden um das Kunstleder geschmeidiger zu machen.
    Beim Kleber besonders auf Temperaturbeständigkeit achten sonst löst sich das ganze wenn der Wagen im Sommer in der Sonne steht.
    Bei besonders unebenen Flächen muß das ganze Flächig gepresst werden, das ganze mit einem großem dickem Schaumstoffblock auf dem eine Platte mit schweren Gewichten seht um das Kunstleder flächig an die zu beklebende Fläche anzudrücken.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

    Einmal editiert, zuletzt von Ricoz ()

  • #48

    na das is doch mal nen satz.. und hat garnet aua gemacht wa ^^


    greetz green :D

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #49

    sooo das andere seitenteil ist bezogen!


    an der stelle danke an stance53 der ein paar gute tips hatte, die ich sogleich ma ausporbiert hab und wie man sieht mit erfolg.


    das seitenteil ist in einem stück bezogen ohne irgendwo nen schnitt anzusetzen.


    hier bilder:







    greetz green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!