Wie wechsele ich alle Motordichtungen

  • #1

    Ich will meinen 1.4er Motor tunlichst selbst mit neuen dichtungen versehn da der blödmann öl frisst wie sau.
    also wie genau stell ich es an die ventilschaftdichtungen zu wechseln. hat da jemand was bebildertes zu? Bin zwar handwerklich begabt, ist aber neuland für mich. hilfe wäre echt super.


    mfg
    crusher

  • #2

    Am besten wäre wenn man dafür den Kopf abmachst.
    Es geht auch ohne, ist aber komplizierter.
    Dann brauchst aber auch z.b. neue Kopfdichtung +Schrauben.


    Kühlwasser am Kühler vorne ablassen.
    Batterie abkemmen.
    Alles an Kabel vom der Ansaugbrücke abstecken, Spritleitungen kennzeichnen und abschrauben.
    Ansaugbrücke abschrauben, Abgaskrümmer abschrauben.
    Zündverteiler abklemmen.


    Kopfschrauben langsam rund um lösen.
    Dann hast den Zylinderkopf mit den Ventilen vor dir liegen, bei dem mußt vorsichtig die Schwinghebel lösen, und am besten kennzeichnen oder passend in ein Ablagefach legen.
    Jeder schwinghebel soll später an seinen alten Platz.


    Dann die Ventilschaftdichtung abmachen und durch neu ersetzten.


    Schlepphebel vom Ventil etwas mit Motoröl einölen.


    Und dann alles wieder schön zusammen bauen mit neuer Kopfdichtung. Den Kopf mit den richtigen Nm und Gradzahlen anziehen.


    Ich mache morgen mal Bilder wenn ich meinem Kopf von C16NZ demontiere. Dann siehst auch was ich meine.

  • #3

    hey danke für die antwort. auf die bilder bin ich mal gespannt.
    hört sich an und für sich ja recht einfach an.
    nur wenn du die bilder reinstellst kannst du mir die drehmomente für die schrauebn noch sagen?
    darf ja net zu fest oder zu lose sein der kopf.



    mfg
    denis

  • #5

    So hier Bilder von der Ansaugbrücke. Dort müssen alle Elektrischen und Mechanischen Verbindungen ab (Rot).
    Zudem sollten die Benzinleitungen noch markiert werden, bei mir Vorne(V) und Hinten (H).
    .


    Wenn dies geschehen ist muß die eine Kühlwasserleitung noch an der Ansaugbrücke demontiert werden.


    Nicht vergessen die Lichtmaschine abzuklemmen und den Keilreimen zu entspannen.


    Wer will kann jetzt die Ansaugbrücke abschrauben oder dran lassen. :D


    Dann den Abgaskrümmer demontieren, sind glaub ich 8 Schrauben.


    Zündkabel Von Spule zum Verteiler und vom Verteiler zur Zündkerze entfernen.
    Den großen Kühlwasserschlauch vom Thermostat gehend zum Kühler vor abschrauben.
    Zahnriemen demontieren. Eventuell muß die hintere Zahnriemen abdeckung demontiert werden.



    Wenn es soweit ist, die Kopfschrauben langsam spiralförmig öffnen. Erst alle eine 1/4 Umdrehung dann alle eine Halbe, dann alle lös schrauben.


    [blink]Am besten kauft ihr euch das "So Wird´s gemacht Buch".[/blink]
    Dort steht alles ausfühlich und noch viel mehr drin.

    2 Mal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #6


    Bessere Vorschlag! Leider weiß ich aber nicht mehr ob der aktuell ist. Und zwar gab es mal in Remscheid einen Verlag, der sämtliche Reparaturleitfäden von Opel im Angebot hatte. Die waren/sind zwar nicht ganz billig, dafür sind es Original-Unterlagen und somit wesentlich besser als diese doch lückenhaften und leicht fehlerbehafteten Selbst-Kaputtmach- Literaturen. Vielleicht kennt das ja noch einer und hat aktuelle Infos dazu.

  • #7

    danke danke danke danke danke danke danke.
    damit werde ich denke ich klarkommen. mir schaut gottseidank noch mein großvater etwas über die schulter. er ist zwar kein kfzler aber er hat viel an seinem käfer und seinem ford damals selbst gemacht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!