Reparatursatz Lenkgetriebe

  • #11

    Der kleine Schlauch geht an die Ansaugbrücke das ist richtig, aber der ist meisten nur fest geschrumpft weil der laufend heiß und kalt wird, Versuch den auf den stutzen zu drehen notfalls mit einer Zange vorsichtig hin und her drehen dann geht der meistens mit ein wenig ziehen runter. Unterhalb des Luftfilters ist nur eine Schelle am dicken Teil des Schlauchs.


    Aus der Manschette sollte trotzdem kein Öl austreten, da es nur ein Staubschutz für die Zahnstange ist. Wenn die Dichtringe hart geworden sind, tritt dort meistens Öl aus.


    Es gibt eine Flüssigkeit von Holts oder Winz, genauen Hersteller weiß ich nicht, die gab man mit ins Servoöl und die ließ die Dichtungen wieder weich werden hat bei einen Kumpel von mir gute 2Jahre gehalten. Nachteil die Pulle kostet ca.30 -35 Euro.


    Gruß
    Ralf

    Wissen ist Macht, Du weißt nichts ........macht nichts! :stinker:

  • #12

    Tja ich war eben auf allen Schrottplätzen der Gegend und es war kein einziger Schlauch zu bekommen.
    und der FOH möchte für dieses süsse Teil schlappe 42,90 €. :( Hat zufällig noch jemand sowas rumliegen und
    möchte es loswerden ? Ist wie oben schon gesagt ein C16NZ mit Orginal Luftfilter.


    Gruß Bastian

  • #13

    Ich schau mal ob der den ich noch habe zu gebrauchen ist.
    Melde mich dann bei Dir.


    Fotos von der Lenkun schicke ich Dir nachher.

    Wissen ist Macht, Du weißt nichts ........macht nichts! :stinker:

  • #14

    Hallo nochmal,


    also das mit dem Reparatursatz hat leider nicht geklappt.
    deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen
    gebrauchten Lenkgetriebe. Ich hoffe mir kann jemand
    weiterhelfen. Bei Ebay sieht es zur Zeit irgendwie sehr
    mau aus.


    Hier nochmal die Daten


    Opel Kadett 1,6i KAT -GL
    Bj. 1989 (Bochum)
    Schlüsselnummern
    zu 2 : 0039
    zu 3 : 689


    Lenkgetriebe


    Hersteller : ZF
    Teilenummer: 783 974 121
    GM Teilenummer: 90 335 887
    Opel Teilenummer: 900 227


    Ich bin für jede Hilfe dankbar.



    Gruß


    Bastian

  • #15

    deine servo verliert also öl oder? also sind die hochdruckabdichtungen kaputt... sowas sollte man aber nur selber machen wenn man ahnung hat.. ne lenkung ist kein spiegel den man mal eben das glass usw tauscht oder so :)

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #18

    Bei Saginaw passt aber das Kreuzgelenk nicht. Deswegen
    muss es ZF sein. Ausserdem passen die Anschlüsse fast
    nie.

  • #19

    Schöner Thread :)


    Deswegen gleich mal na Frage. Wenn man beim Servolosen Lenkgetriebe, also das für Kraftvolle Menschen, beim Lenken ganz klein wenig jedes Zahnrad merkt, kann man es irgendwo dann noch reparieren, evtl schmieren (und wie?), oder ist es besser auszutauschen...?


    Also ich meine beim Lenken ist ja gewöhnlich kein Widerstand zu spüren, aber bei mir ist es in manchen Situationen so das man leicht spürt wie ein Zahnrad irgendwo einrastet.


    Gruss Martin :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!