• #11

    feiner wagen!!!!! glückwunsch!.... aaaalso ich würd wieder auf runde scheinwerfer zurückrüsten und dann fadenkreuzscheinwerfer in schwarz mit schwarzem grill montieren! aber is ja geschmackssache...


    greetz green :D

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #12

    War heute zum Anmelden. Aber naja, ich denke mal, dass es überall immer wieder Probleme bei den Behörden gibt.
    Hab in meinem österreischichen Typenschein auf Seite 2 eine Fahrgestellnummer und 2 Seiten später noch eine andere. Jetzt meint die Behörde da wäre was nicht korrekt, da die erste Fgstnr. auf einem Etikett steht die eingeklebt ist.
    Ich hab eine Vermutung weshalb das in den Papieren in Österreich so ist.
    Kennt sich vielleicht jemand (aus Österreich) damit aus und kann mich beruhigen, dass alles in Ordnung ist?
    Würde mich auf jeden Fall freuen.
    Werde auf jeden Fall am Montag zur österreichischen Botschaft, ob die mir weiterhelfen können. Wenn nicht, gibts irgenwann wieder ne lange Reise.
    Die luxemburger Behörden wollten mir sämtliche Papiere einziehen, aber nicht mit mir!!!

    Kennst du den Mythos...

    Einmal editiert, zuletzt von KADETT_SR ()

  • #13

    wow, respekt!!!


    so was schönes sieht man ja fast gar nicht mehr.


    pass gut auf das edle stück auf....


    grüssle irmschi

    17./18. Juni 2005 Lausitzring! Ich war mit dabei!
    21.06.2014 Hockenheimring! Ich war wieder mit dabei!!!
    Onkelz, nichts ist für die Ewigkeit

  • #17

    hab jetzt keinen ösi-typenschein bei der hand, aber ich meine, eine der nummern ist die vom tatsächlichen fahrzeug, die andere vom prüffahrzeug, mit dem die hauptabnahme erfolgte....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #18

    Nach fast einem Jahr, hab ich heute endlich grünes Licht von der Zulassungsstelle bekommen. Die Unterlagen die ich habe sind ausreichen um meinen GTE anzumelden. Ich freue mich auf das neue Jahr! Jetzt warte ich nur noch auf trockenes Wetter.
    Muss allerdings erwähnen, dass ich aus Frust und durch eine Anhäufung anderer Arbeiten (Job, Haus, Schraubergarage und nicht zu vergessen Frau und 2 Kinder) mich nicht sehr intensiv um die Anmeldung des GTE's gekümmert habe.

    Kennst du den Mythos...

  • #20

    Ja, genau: fahr GTE, so lange der Sprit noch bezahlbar ist.
    Du kannst ja ein bischen länger fahren, in Luxusburg kostet das Autofutter ja nur ein Bruchteil vom BRD-Sprit.
    Sonst ist es bei mir genauso wie bei dir: Arbeit, Haus, Frau, 2 Kinder. Wenn man das alles so wichtig nimmt wie nötig, bleibt fürs Autohobby kaum Zeit. Bis ich wieder zum fahren komme, dauert bestimmt noch 2 Jahre.

    ...mit dem selben GTE seit 1988

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!