• #1

    MAHLZEIT=))


    folgendes....n kollege soll mit seinen E bald zum TÜV....gestern hatten wir das gute stk mal auf der hebebühne,endspitzen sind durch,2 kleine löcher im unterboden,kotflügel vorne rostig...so das schlimmste was ich finde ist aber das hinter den beiden querlenkern der rost am heftigsten is...wie kann mann da am besten vorgehn,damit es noch fürn tüv i.o ist? das andere kann mann ja noch ziemlich gut schweissen.....joar...ich sach mal so;ich würde erstmal alles schön entrosten,und dann ein blech überlappend darum schweissen,und danach alles schön mit u schutz zu schmieren..oder wie oder was???
    naja...ersmal
    bis denn dann ciao paddy

    :D Was hilft auf die Dauer?--->Natürlich nur die OPELPOWER :D
    ----------------------------------------------------------------------------------------Nicht nur Bügeleisen haben Dampf!!!!

  • #2

    ich geh mal von aus das das die stelle sogesehen unter den pedalen ist.. wenn ja:. querlenker wegmachen altes blech raus und neues einschweuißen:. das is beim kadett nen tragendes teil da rostense zwar recht gerne aber das sollte sauber gemacht sein an dieser stelle denn dadurch hat der boden seine steifigkeit und so..

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #3

    joar is das aktich den auszubauen??? =)


    naja...nützt ja nichts... danke ...bis denn

    :D Was hilft auf die Dauer?--->Natürlich nur die OPELPOWER :D
    ----------------------------------------------------------------------------------------Nicht nur Bügeleisen haben Dampf!!!!

  • #4

    Hi.


    Nee das ist kein großes Problem den ab zu machen.Das sind hinten zwei schrauben (dort wo das Blech weggerostet ist),eine Schraube am Stabbi und eine große Schraube vorne.Dann kannst du ihn schon zur Seite drehen.Wenn du ihn ganz abmachen willst,musst du noch die Schraube am Federbein (Traggelenk) abschrauben und du kannst den kompletten Querlenker abnehmen.

  • #5

    muss danach denn wieder die ganze achse vermessen werden wenn man den "nur" zur seite klappt? oder reicht es wieder dranschrauben und feddich


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #6

    Also ich würde das hintere Gummi (wird einfach nur drübergezogen) gleich mitwechseln.Anschließend würde ich dann gerade nach der Schweißerei die Spur neu vermessen lassen.


    Es geht um deine Sicherheit...


    Ps.Nicht vergessen Schrauben_Fest auf die Schrauben zu machen.Nicht daß Dir bei 150 km der Querlenker wegfliegt,wenn sich die Schrauben durch die Vibrationen lockern.

  • #7

    Wenn er dort schon gammelt dann solltest auch gleich mal unter deinem Teppisch im Innenraum Vorne schauen und dort auch mal die Teermatten weg machen.


    Kann sein das du dort einen schraubendreher nach außen durchstecken kannst. :D


    oder Bals die Füsse wie Fred Feuerstein raus stecken :P

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!